Match Play 1990 Eau de Toilette

Match Play (Eau de Toilette) von Match Play
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 5 Bewertungen
Ein Parfum von Match Play für Herren, erschienen im Jahr 1990. Der Duft ist würzig-fruchtig. Es wurde zuletzt von Golf Elegance & Fragrances vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Fruchtig
Frisch
Rauchig
Blumig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
WassermeloneWassermelone GrapefruitGrapefruit italienische Mandarineitalienische Mandarine OrangeOrange
Herznote Herznote
ArtemisiaArtemisia GewürznelkeGewürznelke JasminJasmin KardamomKardamom KorianderKoriander LavendelLavendel MuskatMuskat PfefferPfeffer
Basisnote Basisnote
GuajakholzGuajakholz AmberAmber indonesisches Patchouliindonesisches Patchouli MoschusMoschus SandelholzSandelholz TonkabohneTonkabohne VetiverVetiver WeihrauchWeihrauch ZederZeder

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.75 Bewertungen
Haltbarkeit
6.85 Bewertungen
Sillage
6.05 Bewertungen
Flakon
5.08 Bewertungen
Eingetragen von Hasi, letzte Aktualisierung am 06.06.2018.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
5
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Snifff

39 Rezensionen
Snifff
Snifff
2  
Frischer 90er
Ich muss gestehen, ich hatte gehofft einen Underground-Vorläufer von Morillas Creation "Aqcua di Gio" ausfindig zu machen. Eine Testmöglichkeit gab es nicht für den Duft; dieser ist (wohl) nur über den Onlinehandel zu beziehen. Also Blindkauf; bei dem Preis nicht der Rede wert.

Die Zutatenliste liest sich ausgesprochen opulent und multidimensional. Mmmh.... ich denke meine Nasenrezeptoren sind nicht geschult genug. So umfangreich und komplex wie es sich liest, kommt der Duft bei mir nicht an. Auch wenn er merkliche Duftstufen und -schattierungen erzeugt. Was festzuhalten ist, dass er sich zu keiner Zeit billig zeigt (was der Preis vermuten lassen könnte).

Die prägnante, melonige Frische liegt anfangs stark in der Luft und kommt dabei jedoch recht markant daher. Liegt wohl an den übrigen Kopfkomponenten, welche das etwas kräftiger untermalen und einfangen. Es ist nicht diese übertriebene, allerwelts Melone:) genutzt worden. Was schön ist, dass das Ganze ohne Zitrone auskommt. Das kommt mir persönlich entgegen. Ich mag die "Frische-Ohne-Zitrone". Zu damaliger Zeit (immerhin 27 Jahre) waren frische Herrendüfte wohl "fast ausschließlich" mit einer Zitronen-Eröffnung zu haben (bitte Verbessern, falls ich daneben liege!). Herr Morillas hantiert wohl aber gerne mit Melonen:))), von daher recht mutig - meine ich.

Im Mittelteil wird der Duft runder und weicher, wobei ich betont den Lavendel identifizieren kann. Die Kopfnote blitzt immer wieder mal durch; es ist die hartnäckige (allerdings "gut" riechende) Wassermelone. An dieser Stelle schimmert auch so ein wenig die Duftrichtung vom "Lacoste Original" durch - frisch grün.

Am Ende...tja... der Abgang ist milde und kann mit dem opulenten Eröffnungs- und Mittelteil nicht ganz standhalten. Er schleicht dezent vom Platz und wird hautnah, aber ist haltbar. Letztlich bleibt die durchaus markante Note des Weihrauchs übrig, gepaart mit einer subtilen frische.

Die Sillage ist anfangs (wie so oft bei den Morillas) voluminös, knickt dann aber im Folgeverlauf irgendwie weg.

Die Haltbarkeit ist bei guten 5 Stunden anzusetzen. Da ich kein Nachsprüher bin - und das bei der Ballermann-Kopfnote auch richtig auffällt - , muss also gleich richtig fett aufgetragen werden, damit zur Tagesmitte :)))) noch was übrig bleibt. Ist allerdings dies hier auch kein Problem, da es nie richtig aufdringlich oder penetrant wird. Die frischen Zutaten tun zu keiner Zeit weh.

Der Flakon ist optisch (billigste) 90iger Anmutung und nichtssagend, aber die Dosis kommt sauber aus dem Zerstäuber - von daher okay. Das ist ja letztlich die Hauptsache (ein Sammlerflakon wird das nicht;).

Es ist tatsächlich ein ganz kleiner Vorläufer seines "Schlagers" erkennbar. Die hier z. B. nicht vorhandene Rose lässt "Match Play" kernig(er) und markant(er) duften. Aber irgendwie auch etwas unspektakulär - zumindest wenn man heute draufschaut bzw. riecht:). Wer jedoch "Aqcua die Gio Profumo" mag, der kann zu diesem Preis durchaus mal vorbeischnuppern und die Fährte aufnehmen, was Jahre später mal draus geworden ist.
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Match Play

Match Play (After Shave) von Match Play