Alberto Morillas

Der elegante Gentleman unter den Parfümeuren, Alberto Morillas, bezeichnet sich selbst gerne als Suchenden nach ständig neuen Gerüchen. Geboren und aufgewachsen im wilden Süden... Weiterlesen
Wissenswertes
Der elegante Gentleman unter den Parfümeuren, Alberto Morillas, bezeichnet sich selbst gerne als Suchenden nach ständig neuen Gerüchen. Geboren und aufgewachsen im wilden Süden Spaniens, sieht sich der Andalusier auch heute noch seinen Wurzeln tief verbunden. Sein erstes bewusstes Dufterlebnis bringt er mit dem Garten seines Elternhauses in Sevilla in Verbindung. Dieser beherbergte sowohl die dort heimischen Orangenbäume, ließ den jungen Alberto aber auch die Düfte von Nelken und Jasmin täglich atmen. Mit 11 Jahren übersiedelte er mit seinen Eltern in die Schweiz, wo er ein Studium der Kunstgeschichte an der renommierten École des Beaux-Arts begann, aber niemals beendete. Schuld an seiner Rebellion war kein Geringerer als Jean-Paul Guerlain. Ein Interview mit ihm in der Vogue inspirierte ihn, das Handwerk des Parfümeurs zu erlernen. Er bewarb sich 1970 bei Firmenich, dem er bis heute seine „Old-Style Nase“, wie er selbst sagt, zur Verfügung stellt. Das Traditionsunternehmen, welches bereits seit 1895 als Global Player im Bereich der Düfte und Essenzen tätig ist, ist das größte Unternehmen seiner Art weltweit in privater Hand. Seit 1998 darf Alberto Morillas sich „Master Perfumer“ nennen. Den Weg in diesen Olymp der Parfümeure ebneten ihm seine weltberühmten Duftkreationen (Auswahl):
Cartier, Must de Cartier II
Calvin Klein, CK One (mit Harry Fremont)
Tommy Hilfiger, Tommy (mit Annie Buzantian)
Estée Lauder, Pleasures (mit Annie Buzantian)
Giorgio Armani, Acqua di Gio
Givenchy, Pi
Kenzo, Flower
Thierry Mugler, Cologne
Yves Saint Laurent, M7
Bulgari, Omnia
Dolce & Gabbana, Light Blue pour Homme
Marc Jacobs, Daisy
Narciso Rodriguez, Essence
Bulgari, Man
Gucci, Bloom
2003 wurde Alberto Morillas mit dem „Prix François Coty“ ausgezeichnet. 2013 folgte der „Fragrance Foundation Lifetime Achievement Award“ für sein Lebenswerk. Doch ans Aufhören denkt er noch lange nicht. Neben seiner Arbeit für Firmeniche lancierte er 1999 eine eigene Produktlinie, die unter dem Markennamen „Mizensir“ firmiert.
Cartier, Must de Cartier II
Calvin Klein, CK One (mit Harry Fremont)
Tommy Hilfiger, Tommy (mit Annie Buzantian)
Estée Lauder, Pleasures (mit Annie Buzantian)
Giorgio Armani, Acqua di Gio
Givenchy, Pi
Kenzo, Flower
Thierry Mugler, Cologne
Yves Saint Laurent, M7
Bulgari, Omnia
Dolce & Gabbana, Light Blue pour Homme
Marc Jacobs, Daisy
Narciso Rodriguez, Essence
Bulgari, Man
Gucci, Bloom
2003 wurde Alberto Morillas mit dem „Prix François Coty“ ausgezeichnet. 2013 folgte der „Fragrance Foundation Lifetime Achievement Award“ für sein Lebenswerk. Doch ans Aufhören denkt er noch lange nicht. Neben seiner Arbeit für Firmeniche lancierte er 1999 eine eigene Produktlinie, die unter dem Markennamen „Mizensir“ firmiert.
Weiterführende Links
Die Kraft des Regens: Bvlgari präsentiert neuen Duft „Bvlgari Man Rain Essence“
Die italienische Luxusmarke Bvlgari bringt einen neuen Duft auf den Markt: „Bvlgari Man Rain Essence“, inspiriert von der verwandelnden Kraft des Regens.
Eine olfaktorische Reise zur Königin der Nadelgehölze: „Cedar Malaki“ von Chopard
Mit der neuen maskulinen Duftkreation „Cedar Malaki“ möchte Chopard in die geheimnisvollen mediterranen Wälder entführen.
Kilian lanciert „Can't Stop Loving You“, eine luxuriöse, olfaktorische Liebeserklärung
„Can't Stop Loving You“ heißt der neue Duft der Luxusparfümmarke Kilian. Der jüngste Neuzugang in der Narcotic Flowers"-Reihe der Marke soll eine olfaktorische Liebeserklärung sein.
„A Reason to Love“ - Gucci erweitert Duftserie „The Alchemist’s Garden“
Die Serie „The Alchemist’s Garden“ des italienischen Modelabels Gucci wird um einen weiteren Duft erweitert, der den Übergang in den Herbst begleiten soll.