Acqua di Giò Profondo 2020 Eau de Parfum

Version von 2020
Acqua di Giò Profondo (2020) (Eau de Parfum) von Giorgio Armani
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 1466 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Giorgio Armani für Herren, erschienen im Jahr 2020. Der Duft ist aquatisch-frisch. Es wurde zuletzt von L'Oréal vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Aquatisch
Frisch
Zitrus
Synthetisch
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AquozoneAquozone BergamotteBergamotte brasilianische grüne Mandarinebrasilianische grüne Mandarine
Herznote Herznote
Mastixharz AbsolueMastixharz Absolue LavendelLavendel RosmarinRosmarin ZypresseZypresse
Basisnote Basisnote
mineralischer Ambermineralischer Amber MoschusMoschus Guatemala-PatchouliGuatemala-Patchouli

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.61466 Bewertungen
Haltbarkeit
6.81345 Bewertungen
Sillage
6.61341 Bewertungen
Flakon
7.61349 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.11112 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 16.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Acqua di Giò Profondo Lights von Giorgio Armani
Acqua di Giò Profondo Lights
Acqua di Giò Profondo (2024) (Eau de Parfum) von Giorgio Armani
Acqua di Giò Profondo (2024) Eau de Parfum
Acqua di Giò pour Homme (Eau de Toilette) von Giorgio Armani
Acqua di Giò pour Homme Eau de Toilette
Acqua di Giò Profondo Parfum von Giorgio Armani
Acqua di Giò Profondo Parfum
Liam Blue Shine / ليام von Lattafa / لطافة
Liam Blue Shine
Bentley for Men Silverlake von Bentley
Bentley for Men Silverlake

Rezensionen

28 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
5.5
Duft
Leimbacher

2833 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 22  
Fundiertes Fachmissen
„Acqua di Gio Profondo“ ist der erste kleine Reinfall der Reihe für mich. Das Original ist ein waschechter, nicht alt werdender Klassiker und allen darauffolgenden, recht frischen Ablegern konnte ich auf ihre Weise auch genug abgewinnen, selbst wenn ich noch keinen davon als modernen Klassiker betiteln würde. Am ehesten wohl den elegant-wässrig-düsteren „Profumo“, den ich mit der Zeit sehr zu schätzen gelernt habe. Aber dieser neue „Profondo“, puh, der passt irgendwie nicht allzu gut in die sexy-minimalistische Sauber-Italo-Reihe, muss wohl eher hoffen, man verwechselt ihn mit dem beliebten „Profumo“...

„Profondo“ ist sozusagen die stechend-synthetische Version des aquatisch-stilvollen Klassikers für den momentanen Zahn der Zeit, für die aktuelle Generation. Nur glaube ich nicht, dass diese Taktik, egal für welche Altersklasse, in diesem Fall aufgeht. „Profondo“ ist kein total mieser Duft, nicht falsch verstehen. Nur ist er meiner Meinung nach ziemlich charakterschwach und nichtssagend. Die prickelnd-ozonische Kopfnote ist ein Nosecatcher, könnte den ein oder anderen Käufer fix überzeugen. Doch ist die einmal weg, und das geht noch viel fixer, dann kommt von diesem grau-brisigen Gebräu nicht mehr viel, fast nada. Am ehesten noch ein minimal feuchter, noch minimaler salziger Moschus-Luftikuss, der an Herrenduschgele erinnert - und zwar auch die günstigen! Für meine Nase war Morillas hier gehörig lustlos und fahrig und uninspiriert unterwegs, sodass ich jeden einzelnen seiner Brüderdüfte vorziehen würde. Ein matter Meeresbursche, dem man jedes Wort aus dem Sprühkopf ziehen muss und bei dem einem die Füße einschlafen, selbst wenn man dauernd die Zehen bewegt. Schade. Nur für den catchy Beginn gibt’s Ehrenpunkte, doch das verstärkt den Eindruck der hingehuschten und hingepfuschten Mogelpackung streng genommen nur umso mehr...

Flakon: edel und einfach traumhaft schön, stabil, elegant
Sillage: da sind einige Deos deutlich stärker
Haltbarkeit: auch nicht allzu überzeugend... 3-5 Stunden

Fazit: modern, jung, beliebig, austauschbar - einer der schwächsten Aquaten/Ableger von Armani und Alberto...
1 Antwort
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Laibo

11 Rezensionen
Laibo
Laibo
Top Rezension 31  
Was will man Meer
Ich muss schon sagen, dass ich sehr verwundert über die Kommentare und Bewertungen bin.
Einerseits ist der Duft zu "einfach" und "austauschbar", andererseits wird dem Hollisterduft SoCal (,der natürlich auch gut ist) eine bessere Bewertung gegeben, obwohl das ebenfalls auf ihn zutrifft und keineswegs hochwertiger riecht, als hiesiger Duft.
Oft sind genau die charakterstarken Düfte, die manche User wohl in jedem Duft suchen, genau diese, die auf der Straße kaum auf Begeisterung stoßen...
...und dann wird der Sillage und der Haltbarkeit unter 7 gegeben, obwohl er locker mit einem hochbewerteten Versace Eros mithalten kann. Den Test habe ich vorher gemacht. Selbst bei starkem Wind konnte ich den Profondo auf der Fesselinnenseite mit Abstand riechen, wogegen ich den Eros suchen musste. Und das, obwohl der Eros ein süßiger Duft ist und der Profondo aquatisch frisch (auch hier nichts gegen Eros. Ebenfalls ein super Duft).

Ich glaube manche wollen immer mehr, wollen es immer besser und besser, sind enttäuscht wenn es nicht passiert und stellen den Duft schlechter als er ist. Mag sein, dass er nicht von Nöten war, da die ADG Reihe wirklich vollständig war, aber danach ist bei der Bewertung nicht gefragt.
Ich würde gerne den Test sehen, bei dem den Profumo Anhängern der Profondo aufgetragen wird, im Irrglauben, es sei der Profumo. Ich wette, er würde hochgelobt werden. Denn: der Duft hält (bei mir )12 Stunden+, hat eine mega Sillage und riecht nach Meer, Meer und Meer mit Amber und zitrischer Komponente. Was will man bei dem Duft mehr? Selbst etwas Würze kann man erkennen (zugegeben, etwas hinkende Würze). Dann riecht er halt nach einer Mischung aus Bulgari aqua und Dylan Blue, sind doch super Düfte! Im Gegensatz zu denen wirkt er aber eleganter und hat eine bessere Performance. Auch hat er mehr Tiefe. Das wird durch das leicht synthetische ja nicht genommen, was ich auch hier als nicht störend empfinde.

Unterm Strich: ein bomben Duft und dazu stehe ich aus voller Überzeugung. Über Geschmack lässt sich streiten, aber es wird dem Duft nicht im entferntesten gerecht, ihm die Performance so abzusprechen. Ich hab beim Profondo einen qualitativ hochwertigen (oder zumindest so riechenden) Duft erwartet, der durch Eleganz punktet, erwachsen und maskulin ist. Ich wurde nicht enttäuscht...und entgegen anderer Meinungen hat er auch seine Wurzeln nicht vergessen.
4 Antworten
8
Preis
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Basti87

844 Rezensionen
Basti87
Basti87
Top Rezension 26  
Für mich der beste dieser Reihe
Als dieser 2020 bei den Neuvorstellungen hier auf der Startseite stand war ich eher gelangweilt von der Vorstellung. Früher war ich noch Feuer und Flamme für Flanker, nun eher weniger. Nur bei bestimmten Reihen. Da ich gut aufgestellt bin und Flanker oft was für Sammler ist oder halt meist etwas was den aktuellen Trend abdecken soll und den bekannten Namen aus der Vergangenheit nutzt.
Ich muss ehrlich sagen diesen wollte ich nicht mal testen. Zufällig wurde eine Probe bei einer Bestellung mitgeliefert, was ich dann natürlich teste. Und ich war angenehm überrascht.

Kleines Vorwort zu der Reihe: Acqua di Gio ist natürlich einer der meistverkauftesten Herren-Düfte. Wenn nicht sogar DER Duft. So ziemlich jeder kennt ihn. Morillas kann das gut: Frische Herren-Düfte die einfach im Gedächtnis bleiben und überzeugen. Sehr Mainstream und bei vielen hier unbeliebt. Ecken und Kanten fehlen oft, aber für mich alltagstaugliche Frische gut umgesetzt.
Das Original steht bei mir auch rum, was ich vor ca. 10 Jahren gerne getragen habe. Die Performance war nie die beste und die aktuellen Batches scheinen mir noch schwächer. Die beliebtesten sind wohl der Acqua di Giò Essenza und der Acqua di Giò Profumo Parfum . Ersterer wurde leider eingestellt, welcher auch eine große Fanbase hatte. Objektiv betrachtet ist der Profumo der beste. Performance? Bombe! Uniqueness? Recht gut! Immer einsetzbar. Bei mir ist allerdings der große Funke zu Weihrauch nicht übergesprungen, auch wenn ich diesen Profumo gerne rieche und den durchaus weiterempfehlen kann. Ein eleganter Duft, der immer geht.

Nun zum Profondo, welcher relativ neu eingezogen ist bei mir. Ist recht teuer für einen Armani, welche man meist nach kurzer Zeit für 10-20% im preis sinken bei vielen Anbietern. Hierbei muss man aber sagen, dass es sich um ein hochwertiges EdP handelt.
Der Flakon ist recht schick und der Reihe passend. Hier in passendem blau für die Aquatik. Für mich der aquatischte der gesamten Reihe. Grob beschrieben ist es für mich eine Mischung aus dem Original und dem Profumo mit einer schönen aquatisch-herben Algen-Note und leicht salzig. Der Profondo ist ein sehr maskuliner Duft mit herb-würzigen Akzenten auf aquatischen Untergrund. Dazu eine frische zitrisch-herbe Frische. Auch wenn kein Weihrauch vorhanden ist, geht er schon in eine ähnliche Richtung wie der Profumo. Mir gefällt diese Richtung als große Aquatik-Fan schon ein bisschen besser. Durch die algigen Noten erinnert er mich ganz leicht an den Aqva pour Homme Eau de Toilette
Auch die Basis ist recht angenehm und wird schön sanft und holziges kommt dazu mit schönem Patch. Im Gesamtpaket durch und durch ein angenehmer Begleiter, welcher im Alltag toll kommt und leicht in die Richtung Understatement geht. Kennt man zwar grob schon so, aber sorgt für sympathische maskuline Frische.
Performance ist für ein EdP im Frische-Bereich gerecht. Einige Stunden hält er. Genau habe ich das noch nicht getestet, aber minimum 5-6 Stunden nimmt man ihn gut wahr. Sollage ist mittel und zufriedenstellend.

Im Großen und Ganzen ein Wohlfühlduft, der wenig aneckt. Durch algig-salzig-herbe Frische allerdings kein 0815. Er weiß zu überzeugen. Kein Must-Have, aber er ist vielseitig einsetzbar.
2 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Condorpilot1

54 Rezensionen
Condorpilot1
Condorpilot1
9  
Der kleine Bruder des Profumo
Der Besuch der Parfümabteilung des Duty Free an einem Flughafen ist mittlerweile für mich obligatorisch. Und so überraschte mich tatsächlich der Anblick des neuen Aqua di Gio Profondo im Regal, mit dem ich noch gar nicht im Verkauf gerechnet hatte. Also natürlich geradewegs hin, Sprüher erst auf den Teststreifen, anschließend ans Handgelenk. Jedenfalls auf meiner Haut können sich Düfte merklich unterscheiden und im Vergleich zum Teststreifen auf der Haut gar eine Enttäuschung sein...

Nun gut, der erste Gedanke beim Aufsprühen des Profondo - endlich wieder ein gelungener Release! Ich bin nicht kein Fan aquatischer Düfte aber von diesem hatte ich mir was erhofft und er hat es mir durchaus angetan. Im Vergleich zum Profumo wirkt er anfangs kühler und frischer, trotzdem ist durch die Bank weg die grün-würzige Profumo-DNA wahrzunehmen. Was aber auffällt, ist das zusätzlich zur Frische am Anfang, ebenso etwas leicht Süßes auftaucht. Hab erstmal kurz überlegen müssen, womit es vergleichbar ist - durchaus mit Invictus aber für mich persönlich sogar viel mehr mit Rasasi Hawas, letzterer steht bei mir selbst im Rega! Aber die Profondo-Süße ist gar nicht aufdringlich süß sondern immer dezent begleitend. Diese Süße hielt ca. eine Stunde bei mir an, der Drydown ist anschließend dem Profumo zum Verwechseln ähnlich. Daher der jüngere Bruder, gleiche Basis aber etwas verspielter. Haltbarkeit und Sillage lassen aber leider zu wünschen übrig, bei mir wird der Duft sehr schnell ein "Skin-Scent".

Ich kann mir gut vorstellen, dass jüngere Kunden den durchaus gut finden, falls ihnen das Profumo zu erwachsen erscheint aber sie keinen zu süßen Duft möchten. Das neue Profondo würde ich auch eher zu einem Casual Anlass oder Freizeit tragen, das Profumo wirkt hingegen eleganter.

Ich persönlich bevorzuge das Profumo aber ich finde, dass Alberto Morillas hier einen guten Release kreiert hat. Dafür also Daumen hoch.
2 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
DonJuanDeCat

2043 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 18  
Acqua di Giò riecht wie… Acqua di Giò??
Hallo Leute, ich habe nach langer Zeit mal wieder einen Acqua di Giò von Armani probiert, und zwar den Profundo, der 2020 erschienen ist. Es gibt zwar mittlerweile die 2024er Version von diesem Flanker, aber im Laden hatten sie noch den 2020er. Und ich hatte noch Glück, denn es war der einzige Duft aus dieser Reihe im Laden, der noch den Sprühkopf dran hatte…!!! Ich meine, ich verstehe es ja, wenn gerade von solchen Düften die Tester superschnell aufgebraucht werden, da ich schon seit Jahren es beobachten kann, wie die Leute sich damit von oben bis unten (und dann wieder umgekehrt von unten nach oben :D) einsprühen… anstatt es normal zu testen, aber gut, damit kann ich noch leben. Aber dann die Sprühköpfe komplett vom Flakon abzutrennen, das ist doch mehr als bescheuert, ich meine warum zur Hölle tut man so etwas? Und das auch noch bei Flakons, die noch voll sind??? Oder sind die Dinger nur deswegen kaputt, weil es jemand vielleicht runterfallen ließ… und zwar fast jedes Flakon im ganzen Geschäft? Immer und immer wieder, bis die Dinger allesamt abgefallen sind? :D
Das ist ehrlich gesagt schwer zu glauben, ich denke, dass die Leute es mit Absicht getan haben, warum auch immer. Oder zumindest durch zu grobe Handhabung, weil die Tester ja nicht ihnen selbst gehören und die Leute daher denken, dass sie damit umgehen könnten, wie wie wollten…

Ich gehöre ja normalerweise nicht zu den Leuten, die allen klischeehaft erzählen, dass die Menschheit mittlerweile auf einem abartigem Niveau verblödet… aber die Menschheit verblödet nun einmal auf einem abartigen Niveau!!! :DDDD
Denn ich denke nicht, dass alle plötzlich extrem tollpatschig geworden sind, oder etwa doch?

Aber gut, kommen wir zurück zum Duft. Ich habe den Duft hier probiert, da ich in der Vergangenheit eigentlich gute Erfahrungen mit dieser Reihe gemacht hatte. Natürlich gab es immer mal Ausreißer, die nach nichts rochen oder vor Synthetik nur so trieften, aber größtenteils gab es recht brauchbare bis ziemlich gute Düfte unter diesen Parfums. Der Profundo hier hat mich seit langem mal wieder überzeugt, da er mich an den tollen Acqua di Giò Essenza erinnert hatte, welches mein Lieblingsduft aus der Reihe war.

Der Duft:
Im Grunde beginnt der Duft genauso, wie ich auch den Essenza im Kopf habe: Er ist zitrisch frisch, und die zitrischen Düfte riechen dabei auch spritzig, was vor allem an heißen Tagen gut tut. Man riecht gut die Bergamotte, noch besser kann man aber die tolle Mandarine heraus riechen. Nur wenig später kommt dann noch eine Duftnote dazu, die ich vor allem im Sommer toll bei zitrisch-frischen Düften mag, nämlich Kräuter. In dem Fall ist es der Rosmarin, der nicht nur gut riecht und auch leicht erkennbar ist, sondern auch unheimlich gut zu den Mandarinen passt. All das wirkt nicht nur erfrischend, sondern einfach nur herrlich sommerlich.
Süßlich ist der Duft, zumindest zu Beginn, eher weniger. Das ändert sich ein klein wenig zur Basis hin, wenn Moschus und Amber etwas stärker werden. Dennoch bleibt der Duft den größten Teil über zitrisch und krautig und gibt einen tollen Duft ab.
Beim Drydown, also der sehr späten Basis, riecht der Duft im Grunde wie gehabt, ist dazu aber nur noch ganz leicht süßlich. Die zitrischen Düfte sind dann natürlich fast komplett weg, aber dafür riecht man noch einen schönen Rest an Rosmarin mit sanften, weichen Noten im Hintergrund. Der Drydown ist übrigens ziemlich körpernah.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Ausstrahlung ist zu Beginn ganz okay, schwächt aber meiner Meinung nach etwas zu schnell ab, aber ist noch im „okay“-Bereich. Die Haltbarkeit ist auch mehr Mittelmaß, wie bei fast jedem Duft aus dieser Reihe auch und ich würde sagen, dass er so je nach Dosierung 3-5 Stunden aushält.

Der Flakon:
Am Flakon hat sich seit Jahren absolut nichts geändert, außer natürlich die Färbung des Flakons. Noch immer haben wir den handlichen Flakon, der rechteckig, aber leicht abgerundet ist, der einen dicken Glasboden hat und vorne kein Etikett besitzt, so dass der Name direkt auf den Flakon aufgedruckt wurde. Die Farbe dieses Flankers ist dunkelblau ohne einen Farbverlauf zu haben. Der Hals des Flakons ist verchromt und darauf sitzt der ebenfalls blaue, zylindrische Deckel, der nicht magnetisch ist (ich könnte schwören, dass mein Essenza vor vielen Jahren noch einen magnetischen Deckel hatte, oder?…). Jedenfalls ein schöner Flakon, der gut in der Hand liegt.

Fazit:
Zugegeben, mit diesem Duft wird sicher das Rad nicht neu erfunden, aber dafür geht man wohl ein klein wenig zurück zu den Wurzeln (zumindest zum Essenza oder zum Profumo hin. Der eigentliche Original, der „nur“ Acqua di Giò heißt, riecht geringfügig anders. Da sind beispielsweise die Kräuter weniger stark und auch die Kopfnote kommt leicht anders rüber), was mich positiv überrascht hat. Gut finde ich auch, dass der Duft eine gar nicht mal so intensive Synthetik hat wie ich erwartet hatte, was den Duft für mich aufwertet. Klar gibt es schon eine gewisse Synthetik, vor allem gegen Ende, aber die ist eben nicht so störend wie zum Beispiel beim recht schlechten Acqua di Giò Absolu aus dem Jahr 2018.

Für mich ist dieser Duft natürlich eindeutig ein Sommerduft, der vielleicht nicht so extrem unter vielen anderen Düften heraussticht, aber ich finde, dass er nett genug duftet, um mal probiert zu werden. Benutzen kann man ihn vor allem als täglichen Begleiter, egal ob zur Arbeit oder Freizeit, irgendwie geht er immer. Nur zum Feiern gehen oder so sollte man sich einen mehr haltbareren Duft aussuchen :)

Tja, das wäre meine Meinung zum Profundo (2020). Ich hoffe, die 2024er Version riecht genauso gut! Falls ich ihn je testen kann… da die dummen Leute die Tester immer wieder kaputtmachen, argh!!!! Man sollte echt Leute in den Läden einstellen, die auf die Tester aufpassen, man könnte sie dann Tester-Wächter oder so nennen, he he!

Na gut dann, das war‘s dann wieder von mir, ich wünsche euch allen einen schönen Abend :)
7 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

300 kurze Meinungen zum Parfum
PollitaPollita vor 4 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
4.5
Duft
Calone und Ambroxan. That's it. Mag heutzutage vielen gefallen, aber ich finde so eine Mixtur äußerst unschön, da sie in der Nase piekst.
21 Antworten
DuftgroupieDuftgroupie vor 2 Jahren
3
Sillage
4
Haltbarkeit
5.5
Duft
Langweiliges Duschgel duschgelisiert sich/ eintönig sauber/ Gäähn, Gäähn…/ und schon wieder von der Haut verschwunden… naja, Belanglos
20 Antworten
Konst121Konst121 vor 12 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Der Jungbrunnen tat Albertos Wunderwasser nicht gut. Ambroxablagerungen geben der aquatisch-krautigen DNA mehr Duschgelcharakter.
16 Antworten
BastianBastian vor 4 Jahren
6
Sillage
6
Haltbarkeit
6
Duft
Profondo- Acquatisch Frisch?
Sicherlich nicht!
Kann Profumo in keinster Weise das Wasser reichen
Bisschen Harz, Patch, Gewürze
*Seelenlos*
17 Antworten
TonyTonkaTonyTonka vor 6 Monaten
6
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Klein Alberto
Spielt Schiffchen in Badewanne
mit der PROFONDO
gehts hoch über Seifenschaumgischt
mit Rosmarinrudern
Taucht nach Amberschatz
28 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
ExhaleExhale vor 5 Jahren
Herren-Parfum
Giorgio Armani-Acqua di Giò Profondo
Frage ich mich auch, besonders vor dem Hintergrund der Haltbarkeit, die (nicht nur auf meiner Haut) wirklich unterirdisch ist. Allein aus diesem Grund würde ich ihn niemals kaufen.

Bilder

17 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Giorgio Armani

Acqua di Giò Profumo (Parfum) von Giorgio Armani Emporio Armani - Stronger with You Intensely von Giorgio Armani Acqua di Giò pour Homme (Eau de Toilette) von Giorgio Armani Emporio Armani - Stronger With You Absolutely von Giorgio Armani Acqua di Giò Parfum von Giorgio Armani Armani Code (2004) / Black Code (Eau de Toilette) von Giorgio Armani Emporio Armani - Stronger With You von Giorgio Armani Armani Code Profumo von Giorgio Armani Armani Code Parfum von Giorgio Armani Armani Privé - Rouge Malachite von Giorgio Armani Armani Code Absolu pour Homme von Giorgio Armani Armani Privé - Oud Royal von Giorgio Armani Armani Code (2021) (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Sì (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Armani Code pour Femme (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Armani Privé - Rose d'Arabie von Giorgio Armani Acqua di Giò pour Homme (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Armani Privé - Bleu Turquoise von Giorgio Armani Emporio Armani...lei/elle/she/ella/女... von Giorgio Armani Emporio Armani...lui/il/he/él/男... von Giorgio Armani