Ich nehme das Fazit vorweg: Wenn man nicht gerade sammeln will, braucht man diesen Flanker LEIDER nicht, wenn man "Acqua di Giò Profondo (2024) (Eau de Parfum) | Giorgio Armani" hat. Ich habe das EDP und liebe es. Das EDT finde ich sehr gelungen, aber eben doch nah am EDP, sodass ich ihn mir nicht holen werde, wenn ich stark bleibe. Gut möglich, dass der doch in der Garderobe landet, weil ich eben in Sachen Parfum ein schwacher Mensch bin.
Ein Eloge an Acqua di Giò zuerst:
(In Präsens geschrieben, um mehr zeitliche und emotionale Nähe zu schaffen)
Das
Acqua di Giò pour Homme Eau de Toilette erscheint 1996 und macht frische, leichte, ganz leicht süße Düfte im Männersegment ganz groß zu seiner Zeit, zu der
Le Mâle Eau de Toilette die süße Opulenz der 1980er, noch vertreten durch
Joop! Homme Eau de Toilette, in die 1990er Jahre übersetzt. Die herben, würzigen, kernig-kerligen Düften der 1980er haben noch ihre Verehrer und treuen Träger, doch die Hypes an der Spitze der "Charts" bedienen andere Düfte. Jedenfalls ist
Acqua di Giò pour Homme Eau de Toilette eben der leise Vertreter einer neuen Männlichkeit und steht damit Pate für Düfte, die mir heute noch die liebsten sind. Wenn ich nicht falsch liege, ist das heutige
Acqua di Giò pour Homme Eau de Toilette leichter, weniger süß als beim Erscheinen. Stimmt das, könnte man sagen, dass Armani dem Bedürfnis nach Leichtigkeit mit der Zeit noch mehr entgegengekommen ist.
Jedenfalls entsteht 1996 eine legendäre Reihe, die mir und anderen noch am Herzen liegt, während andere wiederum diese überall erhältlichen, preislich im mittleren Designer-Segment befindlichen Düfte verschmähen: Nichts Besonderes; halten nicht; sind sich zu ähnlich; strahlen nicht auf 60 Meter; halten keine 170 Stunden; lassen nicht 3 fremde Frauen auf einmal vor Entzückung in Ohnmacht fallen. Konzentrieren wir uns auf das Positive:
Acqua di Giò Profumo Parfum habe ich verehrt, jage ihm doch nicht nach. Man soll gehen lassen, was weg ist. Abwesende Geliebte kann man noch besser idealisieren und romantisieren. Ich denke gern an ihn zurück.
"Acqua di Giò Profondo (2024) (Eau de Parfum) | Giorgio Armani" , "Acqua di Giò pour Homme (Eau de Parfum) | Giorgio Armani" und "Acqua di Giò Parfum | Giorgio Armani" habe ich, und ich liebe sie. Tolle frische Düfte, mit denen man wunderbar duftet und die alle ihre Eigenarten und Unterschiede haben. Das Parfum ist metallischer, erinnert durch Rosmarin und Weihrauch an das
Acqua di Giò Profumo Parfum . Das EDP ist vielleicht der beste frische Grüne, den ich kenne: Fliegt konsequent unter dem Radar, ist ein aber ein perfekt konzipierter Duft. Das Profondo EDP ist ebenfalls metallisch und maritim, aber eben mit der grünen Mandarine und dem Lavendel fruchtig-frisch im Opening, hat enorme Ausdauer und erobert Herzen wie der junge Gunter Sachs.
Nun also das "Acqua di Giò Profondo (Eau de Toilette) | Giorgio Armani" :
Zitrisch-ozonischer Beginn mit maximaler Frische. Man erkennt die Profondo DNA. Das Opening beim Profondo EDP ist auch so, dass man weiter sprühen will. So schön ist es. Mehr als 3-4 Sprüher aber braucht man nicht. Das EDT ist also weniger süß, frischer und weniger grün. Ich liebe all diese Aspekte im EDP und denke mir jedoch: Auch weniger grün und mit dem Fokus auf der Zitrik ist es auch wunderbar.
Das Drydown :Der Lavendel hier ist ebenfalls heruntergefahren, dennoch wahrnehmbar, aber perfekt eingebaut in die Profondo DNA. Sanfte holzige Aspekte kommen dazu, aber das Gefühl der erfrischenden Zitrik bleibt. An meiner Haut strahlt er wie alle anderen Acqua di Giò ordentlich ab, sodass ich den einige Stunden an mir wahrnehme- und andere ebenfalls.
Fazit zum Duft: Nach am EDP, aber ein perfekter, sommerlicherer-frischerer Aquat. Niemand, absolut niemand wird der Auffassung sein, dass man nicht großartig riecht, wenn man diesen Duft trägt. Man kann ihn zur Arbeit tragen und als Liebhaber durchaus eine Arbeitsaufteilung machen und zum EDT übergehen, wenn die Temperaturen die 27 Grad-Marke wechseln, während man im Frühling und im Herbst das EDP nimmt
Ich hatte gestern einen Albtraum: Ich musste zur Arbeit und war schon sehr spät. Endlich alles gefunden (Handy, Portemonnaie und Autoschlüssel- komisch, ich besitze doch gar kein Auto) wollte ich eben vor dem Rausgehen einen Duft auftragen. Ich gehe ins Schlafzimmer, doch auf der Kommode stehen nur folgende Düfte:
Ombre Nomade ,
Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum ,
Emporio Armani - Stronger with You Intensely ,
Arabians Tonka und
Erba Pura. Ich kriege Panik. In der Realität wäre ich eben duftlos aus der Tür gegangen. Im Traum aber geht das nicht. Ein beklemmendes Gefühl packt mich. Ich muss etwas aufsprühen, spüre ich. Aber ich kann nicht aufsprühen, was ich dort sehe. Die Ratio scheint im Traum nicht ganz ausgeschaltet zu sein. Oder ist es einfach die eigene Identität? Das bin ich nicht, denke ich. Trage ich einen der Düfte dort aus dem Traum, ist es aus mit meiner Authentizität- oder mit meiner Seele gar? Was für ein Albtraum! Was für ein böses Spiel mit meinem Verstand! Ich merke, wie mir die Brust enger wird und ich im Schlaf winseln muss. Doch plötzlich am Höhepunkt des Drucks, spüre ich eine Frische. Es wird nahezu kalt. Der Angstschweiß macht mich Frieren, als die kühle Brise auf meinen Körper trifft. Ich rieche Sonne. Das Salz des Meeres. Die Brust löst sich mir. Ich schaue nach oben. Die Decke des Schlafzimmers ist einer blauen Wolke gewichen. Ein Mann mit weißen Haaren schaut mich mit seinen gütigen, aber kühlen, raubtierartigen Augen an. Gott, bist du es? Nein, auf den zweiten Blick sehe, es ist Giorgio Armani in einem- na- schwarzen Anzug von Giorgio Armani und keineswegs von Emporio Armani. (Leser von Bret Eason Ellis werden den Unterschied kennen. Na gut, vielleicht reiche Menschen auch. Ich bin aber nicht reich. ) Es ist also Signore Armani. Und aus diesem blauen Wolkenhimmel schweben mir Flakons entgegen. Blaue, schwarze und durchsichtige Flakons. Gott....ähhhh..Giorgio Armani lässt Acqua di Giòs auf mich regnen. Ein Lächeln huscht über mein Gesicht. Ich erkenne das neue "Acqua di Giò Profondo (Eau de Toilette) | Giorgio Armani" und greife nach ihm. Er liegt in meiner Hand. Ich sprühe ihn 3-4 auf meinen Hals und meine Füße schweben nun. Wo kommt plötzlich der blaue Anzug her, den ich trage. Er sitzt perfekt! Ich komme Giorgio Armani näher und wache auf. Das Gefühl der Angst ist gewichen, und zwar dem enthusiastischen Gefühl des Glücks.
Was wollte mir Giorgio Armani sagen? Sollte ich...vielleicht....nächste Woche mal...in einen Laden gehen...Hmmm. Ich denke darüber nach. Stark zu bleiben erscheint mir zuweilen überbewertet.
P.s.: Vielleicht brauche ich diesen Flanker doch. Denn ich meiner Besprechung des
Afternoon Swim hatte ich die Fantasie, dass ich in meinem morgendlichen Bahnenschwimmen zur Freibadsaison zu Erfrischungszwecken
Afternoon Swim nach den Bahnen sprühen könnte. Aber mir scheint, dass mir der "Acqua di Giò Profondo (Eau de Toilette) | Giorgio Armani" dafür besser geeignet erscheint. Zum einen ist er natürlich deutlich günstiger. Zum anderen finde ich meine Persönlichkeit in ihm besser getroffen als im LV AS. Ich gehe mal nächste Woche in einen Laden.