Mikayla
Mikaylas Blog
vor 10 Monaten - 14.12.2024
2 19
Die emotionale Kraft der Poesie: Die neue Kollektion „Incanti Poetici“ von Brunello Cucinelli

Die emotionale Kraft der Poesie: Die neue Kollektion „Incanti Poetici“ von Brunello Cucinelli

Mit der neuen Duftkollektion „Incanti Poetici“ stellt Brunello Cucinelli sechs hochkonzentrierte Unisex-Kompositionen vor, die poetische Werke olfaktorisch interpretieren.

Im vergangenen Jahr debütierte das italienische Label Brunello Cucinelli mit den Kreationen „Brunello Cucinelli pour Femme“ und „Brunello Cucinelli pour Homme“ auf dem Parfummarkt. Nun folgt die erste Duftserie der jungen Marke: Die Kollektion „Incanti Poetici“ (übersetzt: „Poetische Verzauberungen“) umfasst sechs Extraits de Parfum, die als olfaktorische Hommage an die emotionale Tiefe der klassischen Poesie konzipiert wurden. 

Vie Eteree - Die unendliche Schönheit der Natur

Das Unendliche Immer lieb war mir der einsame Hügel und diese Hecke, die so großen Teil des fernsten Horizonts vor mir verschließt.

Doch wenn ich sitz und schau, dann stell ich mir Räume ohne Grenzen vor, jenseits der Hecke, und ein Schweigen, das übermenschlich ist, und Ruhe, so tief, dass die Seele fast ein Grauen beschleicht. Und wenn des Windes Rauschen durch diese Blätter fährt, dann halt ich dem Schweigen, dem unendlichen, diese Stimme entgegen, zum Vergleich: Und ich fühl die Ewigkeit und die toten Jahreszeiten und diejenige, die heute lebt und tönt. So versinken im Unermesslichen mir die Gedanken: Und Schiffbruch ist mir süß in diesem Meere.

„L‘Infinito“ von Giacomo Leopardi  (deutsche Übersetzung)

Die erste Kreation „Vie Eteree“ (übersetzt: Ätherische Pfade) ist eine olfaktorische Interpretation von Giacomo Leopardi's Gedicht „L'Infinito“. In diesem beschreibt der Dichter das Gefühl der Unendlichkeit, das entsteht, wenn man in die Weite der Natur blickt und den Horizont betrachtet. 

Vie Eteree - Brunello Cucinelli
Vie Eteree - Brunello Cucinelli

Kreiert von dem Parfumeur Benoist Lapouza, beginnt die Komposition mit einer frisch-würzigen Mischung aus indischem Kardamom und rosa Pfeffer, vereint mit der spritzigen Frische von kalabrischer Bergamotte und italienischer Zitronatzitrone Orpur®. Im Herzen entfaltet sich die aromatische Intensität von ägyptischem Basilikum, bevor Ambrofix und Cashmeran eine balsamische Wärme und samtige Eleganz hinzufügen. Eine erdige Basis aus Virginiazeder verleiht dem Duft Tiefe und Stabilität.

Soffio Zenit - Die Essenz der Sehnsucht

Ich möchte mit dem Flug des Adlers
Den Geist zu heben, nach dem ich mich sehne
Über die leuchtenden
Felder des weiten Himmels;
Frei wie die Luft,
Wenigstens für einen Augenblick,
möchte ich mich stürzen, um zu leben
Der Unendlichkeit in meinem Herzen!
Wenn ich mich für einen Stern entscheiden würde
würde ich für immer verweilen,
würde ich nicht das herrliche
Die Pforte der Morgenröte;
sondern in der Brust eines unbekannten Sterns
Zu sterblichen Blicken noch,
Möchte ich mich willkommen heißen,
Um dort für immer verborgen zu leben.

Auszug aus „Un desiderio“ von Giannina Milli (deutsche Übersetzung)

Mit „Soffio Zenit“ (übersetzt: „Zenit-Atem“) setzte der Parfumeur Florian Gallo das Gedicht „Un desiderio“ von Giannina Milli in eine olfaktorische Form um. Das Werk spiegelt eine tief empfundene Sehnsucht wider, begleitet von Hoffnung, Verlust und Verlangen.

Soffio Zenit - Brunello Cucinelli
Soffio Zenit - Brunello Cucinelli

Der Duft öffnet sich mit der fruchtigen Süße der Feige, die sich mit der spritzigen Bergamottnote aus Kalabrien vereint. Hedion bringt eine moschusartige Blumigkeit, während Rosmarin und Schopf-Lavendel für eine mediterrane Frische sorgen. Im Fond sorgt haitianisches Vetiver für erdige Tiefe, abgerundet durch die warme, honigartige Note von Strohblumen Absolue und die balsamischen Facetten von Labdanum Absolue.

Sogno Notturno - In der Stille der Nacht 

Die Felder schlafen, keine Stimme ist zu hören.
Nur ein Schritt, der schlecht
Ich erkenne, wohin er gegangen ist,
ein leichter, rhythmischer, schneller Schritt,
lausche ich in der Stille der Nacht.
Geh, geh, der nächtliche Pilger,
Und obwohl er nie bleibt
und obwohl er immer einen Weg geht
Folgt er schnell und gleichmäßig seinem Weg,
höre ich ihn in der fernen Nacht nicht.
Er geht, er geht, als ginge er an mir vorbei
Immer, immer, und geflohen
Immer ein Verfolger;
Geht, geht, das Gespenst im Schatten verborgen
das mit dem Rhythmus meines Herzens geht.

Auszug aus „Sotto le Stelle“ von Vittoria Aganoor Pompilj (deutsche Übersetzung)

Für „Sogno Notturno“ (übersetzt: „Nachttraum“) ließ sich Quentin Bisch von dem Werk „Sotto le Stelle“ von Vittoria Aganoor Pompilj inspirieren. Es erzählt von nächtlicher Einsamkeit, von Sehnsucht und Hoffnung und von der Suche nach einem tieferen Sinn.

Sogno Notturno - Brunello Cucinelli
Sogno Notturno - Brunello Cucinelli

Die Duftreise beginnt mit der pudrigen Frische von Petalia® und der würzigen Schärfe von Kreuzkümmel. Im weiteren Verlauf entfaltet sich die blumige Essenz von Osmanthus Absolue, kombiniert mit der exotischen Tiefe von indonesischem Muskat. Veilchen und cremiges Sandelholz verleihen der Komposition eine samtige Eleganz, während das spanische Zistrosen Absolue für harzige Wärme sorgt. Schließlich rundet ein sinnlicher Akkord aus Ambrofix und Java-Vetiver den Duft ab und verleiht ihm Tiefe.

Brezza Gentile - Zwischen grünen Zweigen

Die heitere Aura, die zwischen grünem Laub
Flüsternd in das Gesicht viemme zu winden,
Lass mich frohlocken, wenn Amor diemme
Die ersten Wunden, so süß tief;
Und sehe das liebliche Gesicht, das andere vor mir verbergen,
Das Verachtung oder Eifersucht mir verbarg;
Und ihr Haar nun in Perlen und Edelsteinen
Gelöst dann und blond auf ihrem stumpfen Gold.

-
Welches sie so süß verstreut,
Und mit so anmutiger Weise sammelte
Dass der Gedanke daran noch das Gemüt erzittert;
Die Zeit dann in festere Knoten gezwirnt,
Und umklammerte das Herz mit einer so mächtigen Schlinge,
Dass nur der Tod sie zu lösen vermag.

„L’aura serena che fra verdi fronde“ von Francesco Petrarca (deutsche Übersetzung)

Kreiert von Daphné Bugey, ist „Brezza Gentile“ (übersetzt: „Sanfte Brise“) eine olfaktorische Hommage an Francesco Petrarcas Gedicht „L’aura serena che fra verdi fronde“. Darin beschreibt Petrarca die Natur als Ort der Ruhe, des Friedens und der tiefen Harmonie.

Brezza Gentile - Brunello Cucinelli
Brezza Gentile - Brunello Cucinelli

Die Komposition eröffnet mit einer spritzigen Mischung aus Bitterorange und sizilianischer Zitrone, umspielt von würzigem rosa Pfeffer. Im Zentrum entfaltet sich eine holzige, süß-balsamische Fusion aus Clearwood™ und philippinischem Elemiharz, getragen von einem warmen, cremigen Akkord aus Ambra, Benzoe und erdigem Patchouli.

Vento Ardente - Aufstieg und Fall

Das war er. So unbeweglich,
Angesichts des sterblichen Seufzers,
Steht die uralte Beute
Oder ohne so viel Atem,
So besiegt, so geschmückt
Die Erde steht dem Nuntius gegenüber
Stumm denkt sie an die letzte Stunde
Stunde des tödlichen Menschen;
Und weiß nicht, wann ein solcher
Fußabdruck des sterblichen Fußes
Sein blutiger Staub
niedertrampeln wird.

Auszug aus „Il 5 Maggio“ von Alessandro Manzoni (deutsche Übersetzung)

„Vento Ardente“ (übersetzt: „Brennender Wind“) ist inspiriert von Alessandro Manzonis Gedicht „Il 5 Maggio“, das 1821 nach dem Tod von Napoleon Bonaparte entstand. Es reflektiert den Aufstieg und Fall Napoleons und thematisiert die Vergänglichkeit von Ruhm und Macht.

Vento Ardente - Brunello Cucinelli
Vento Ardente - Brunello Cucinelli

Von Jordi Fernández entwickelt, verbindet die Komposition die würzige Wärme von Safran, Zimt und Nagarmotha Orpur® mit der erfrischenden Note von Tagetes und der floralen Eleganz von türkischer Rose Orpur® und chinesischem Osmanthus. Erdig-würzige Nuancen von indonesischem Patchouli und die rauchige Tiefe von Leder ergänzen den Duft, abgerundet durch die warme Süße von Amber und die holzigen Töne von Amyris.

Ombra Lirica - Erinnerungen an Zakynthos

Ich werde nie an Land gehen und deinen Strand spüren
so wie ich ihn als barfüßiges Kind fühlte,
oder dich im Wind schwanken sehen
der göttlichen See. Du warst die Insel
die Venus mit ihrem ersten Lächeln erschaffen hat,
Zakynthos, in dem Moment, als sie geboren wurde.
Kein Lied umarmte deinen belaubten Himmel,
nicht einmal jenes, das den verhängnisvollen Sturm besang
und wie Odysseus, sein Unglück hinter sich lassend
und schön mit Ruhm, endlich nach Hause segelte.

-
Einige werden nicht zurückkehren: Auch ich
beleidige die Mächte, die da sind, bin verbannt
aus der Heimat. Oh mütterliches Land,
meine Worte sind alles, was ich dir zu senden habe

„A Zacinto“ von Ugo Foscolo (deutsche Übersetzung)

„Ombra Lirica“ (übersetzt: „Lyrischer Schatten“) ist die letzte Kreation der Serie und basiert auf Ugo Foscolos Gedicht „A Zacinto“. Darin drückt der Dichter seine tiefe Verbundenheit mit seiner Heimatinsel Zakynthos aus, die heute zu Griechenland gehört.

Ombra Lirica - Brunello Cucinelli
Ombra Lirica - Brunello Cucinelli

In dem Duft verschmelzen die erdigen, holzigen Akkorde von Atlaszeder und Guajakholz mit den würzigen Nuancen von Cypriol und indonesischem Patchouli. Im Hintergrund entfaltet sich die kraftvolle Wärme von Oud, das sich mit dem rauchig-balsamischen Aroma des somalischen Weihrauchs verbindet.

Kreiert wurde die Komposition von Alberto Morillas.

Die neuen Düfte sind in Flakongrößen von 100 ml erhältlich und können nach Deutschland geliefert werden.

2 Antworten
PoesiefannyPoesiefanny vor 10 Monaten
Wie herrlich! Bitte die gesamte Kollektion einschließlich der konnotierten literarischen Werke her zu mir ... ;-)
Lauser93Lauser93 vor 10 Monaten
3
Welch spannende Düfte und tolle Gedichte :-)

Weitere Artikel von Mikayla