3
9
Endlich versucht man Aventus in den Mainstream zu spülen.. man scheitert leider wie so oft am Drydown, zudem man diesen mit Ambrox mixte.
9 Antworten
TheScenter vor 7 Jahren
Ok das ist zumindest eher nachvollziehbar. Daher schrieb ich ja auch „Aventus in den Mainstream spülen“. Das Ergebnis sieht dann massentauglich und ambroxartig aus. Werde ihn aber unabhängig der Aventus-Assoziation nochmal testen ;) Als 0815 Freshy vielleicht eine Option wert.
ExUser vor 7 Jahren
“Eleganter” und weniger “penetrant” waren vielleich tatsächlich nicht die elegantesten Worte in dem Kontext wie ich es meine, was ich meine ist, das Aventus für mich schon sehr Macho rüberkommt Explorer ist da subtiler, was ich mag.
TheScenter vor 7 Jahren
Ich habe zudem schon bis jetzt quasi jeden Aventus-Klon durch. Ich kann unterm Strich einfach nur sagen, dass Aventus selbst kein wirklicher Duft sondern viel mehr gering dosiert ein kühl-rauchiges Understatement ist. Alle anderen Nachzügler, Hybride und Zwillinge sind entweder schlecht verbaut, zu schwach oder schlagen einfach in eine völlig synthetische Richtung. Letzteres trifft auf diesen hier zu.
TheScenter vor 7 Jahren
@Conrad es ist mir schon klar, dass jeder eine andere Wahrnehmung hat und das ganze recht subjektiv ist. Dass er anfangs bei dir Sauvage-Assoziationen erzeugt mag durchaus sein, nur finde ich es absolut vermessen zu sagen, dass er "eleganter" und "weniger penetrant" als Aventus riecht. Gerade das Originial zeichnet sich durch diese subtile und feine, elegante Gesamtkomposition aus. Hier sind keine Symrise oder IFF-Fässer aufgemacht worden um Ambrox und Konsorten unter zu bringen.
ExUser vor 7 Jahren
@TheScenter ich finde nicht das hier nur die Kopfnote ähnlich ist, im Gegenteil, erst erinnert er mich in den Kopfnoten eher an Sauvage oder Invictus Aqua, danach wird er zu einem Stundenlang haltbaren Birken -lastigen Aventus Batch vllt. etwas süßer, eleganter und weniger penetrant als das Original. Finde auch nicht das er in ein Ambrox- Einerlei zerbricht, da ist schon Substanz hinter. Ich glaube auch, das diese Substanz ist, was den ein oder anderen Aventus Liebhaber an dem Duft stört ;)
TheScenter vor 7 Jahren
@Jazzbob So ist es. Typische Aventus-Kopfnote und nach einer halben Stunde Ambrox-Einerlei was man einfach nicht mehr unterscheiden kann.
BigB vor 7 Jahren
@Morgensonne: Der wird schon noch günstiger, ist ja jetzt erst auf den Markt gekommen.
Morgensonne vor 7 Jahren
Und für einen "clone" einfach viel zu teuer. Jeden MB Duft bekommt man preislich hinterhergeworfen. Hier muss man auf einmal deutlich an der Preisschraube drehen.
Jazzbob vor 7 Jahren
Ich finde, dass der Aventus gar nicht mal so ähnlich ist.

