2. Nawab of Oudh Parfum von Ormonde Jayne

2. Nawab of Oudh Parfum 2012

Terra
08.02.2014 - 09:43 Uhr
Top Rezension
8Duft

Anders, interessant, experimentell und doch wundervoll

Nawab of Oudh - irgendwie habe ich eine schöne Oudinterpretation erwartet, wie ich sie aber in anderen Varianten vermutlich schon oft gerochen habe. Doch Geza Schön hat hier mal einen anderen Weg eingeschlagen, der jedoch ganz grandios mit Oud harmoniert.

Die Aldehyde in der Kopfnote bringen etwas ziemlich blumig-grünes, was man jedoch nicht eindeutig zuordnen kann. Bisher kenne ich eine Oud-Aldehyd-Kombi nur bei Oud-for-Love, da jedoch ganz anders. Hinzu gesellt sich etwas ziemlich würziges von vermutlich Kardamon und Piment. Blumig-Würzig ist eigentlich typisch orientalisch, hier aber ganz anders in Szene gesetzt, allein mit Hilfe der Aldehyde. Die grünen Aldehyde und die Orange machen den Duft ziemlich frisch und strahlend, hier ist nichts schwer, dunkel oder muffig. Ein Oud, der zu jeder Jahreszeit funktionieren würde. Balsamische Noten gesellen sich dazu, machen alles weich und zart, doch immer bleibt der Duft etwas pfeffrig, grün und frisch.

Nawab of Oudh gehört meiner Ansicht nach wie Oud Shamash oder Trayee nicht einfach nur zu einem von vielen Düften des Oud-Hypes. Es ist ein großes Kunstwerk in dem Oud nicht nur benutzt wurde, um einen weiteren Duft mit dieser Note auf den Markt zu werfen, sondern um damit einen einzigartigen und grandiosen Duft zu kreieren. Geza Schön, dessen Werke ich bisher doch zu reduziert fand, hat mich hier wirklich begeistert.

Im Herz rieche ich kurz eine etwas zu dominante Blumennote, die durch die Aldehyde nur verstärkt wird. Doch dann geht die Entwicklung zusehends ruhiger, in einer orientalisch-modernen Richtung weiter. Die Basis bildet dann eine Kombination aus Piment, Zimt, Ambra, Moschus und Vetiver, so glaube ich es zu auseinander zu nehmen. Grün-Würzig-Weich-Balsamisch. Das sind Aspekte, die auch ein gutes Thai-Oud aufweisen kann. Es wirkt auf mich so, als hätte Geza Schön versucht, besonders schöne Aspekte eines solchen Ouds mit diesem Duft zu interpretieren, die Nuancen, die viele Stören aber auszublenden. Nawab of Oudh riecht also nicht wirklich nach Oud, er ist aber trotzdem irgendwie authentisch. Anders als gewohnt, aber total schön und sicher auch für Oud-Hasser interessant.
10 Antworten
TerraTerra vor 11 Jahren
Vielleicht brauche ich auch mal eine zweite Probe :D. Wobei mir ja zumindest bewusst noch keine Falschabfüllung unter gekommen ist.
KleineHexeKleineHexe vor 12 Jahren
Dieses Parfüm ist doch tragbar für mich. Es ist nur eine Frage von wem die Abfüllung stammt. Larbormaus hat mir nach meiner ursprünglichen Enttäuschung eine Probe aus ihrem Original-Flakon spendiert und diese ist wirklich gut.
KleineHexeKleineHexe vor 12 Jahren
Experimentell und Kunst das trifft es gut. Bei mir kein tragbarer Kandidat.
AltheaAlthea vor 12 Jahren
Stimme Dir vollkommen zu. @ Lilienfeld: nicht dünn, transparent :))
LilienfeldLilienfeld vor 12 Jahren
Nein gar keinen Ärger, also nicht von mir:D
ich finde den Oud von OJ zu sanft, aber ich bin kein OJ Fan, zu dünn :D
Oud for Love, ist KLASSE, schön aufgeblasenes Oud:)
TerraTerra vor 12 Jahren
Oh, für den Kommi bekomme ich jetzt Ärger - aber den Guerlain Oud finde ich leider recht langweilig bzw. ist er nicht mein Fall. Ich finde aber, dass Aldehyde durchaus mit Oud harmonieren können - gerade bei Oud for Love.
LilienfeldLilienfeld vor 12 Jahren
Ja, Aldehyde und Oud schräg die Kombi, ein bissl wie ein aufgeblasener Schuh:))
nein im Ernst, Guerlain macht es mit Songes...überhaupt der Linie auch so...
schräg:D
LabormausLabormaus vor 12 Jahren
Ich bin von dem Duft total begeistert! :-)
TerraTerra vor 12 Jahren
Nein - 80-90%. Auf Dauer könnte ich die Aldehydbombe anstrengend finden. Man sollte ihn aber testen. Ein wirklich toller Duft der schön und einfach anders ist.
PlutoPluto vor 12 Jahren
Also eine volle Punktzahl (würdest Du noch bewerten) ? Merkliste!