DarkWinterCS
09.08.2023 - 01:29 Uhr
10
Hilfreiche Rezension
8.5Duft

Wenn die kleine Schwester hübscher ist

Nach einigen Monaten gehe ich nun mal wieder eine Rezension an. Eine, die eher besonders für mich ist, so beinhaltet der Duft doch eine Note und DNA, die so gar nicht meinem bisherigen Suchprofil entsprach und eher eine gewisse Distanz voraussetzte.
Es geht mal wieder um meine Note der Furch: Die Rose…

Mit Xandria traue ich mich mal wieder an einen Rose-Oud, der in der Tradition des "Oud Stars - Alexandria II (Parfum) | XerJoff" aufgebaut ist. Die Kommentare und Statements machten mich aber sehr neugierig und so überwand ich mich und gönnte mir ein wenig von dieser Rose. Was dann passierte, machte mich sprachlos und überzeugte mich doch der Rose in manchen Formen eine Chance zu geben.

Xandria ist für mich das erwachsene und edle Alexandria 2!

Es galt für mich seit Jahren: „Rose-Oud tut mir nicht gut“
Also verzichtete ich weitestgehend auf diese Kombi. Alex 2 war schon zu schwülstig, zu gedrungen und vor allem zu viel. Einfach ein Duft, der meine Nase versperrte und nicht viel von der Eleganz zeigte, die ich erwartete. Das schaffte Noir de Noir Eau de Parfum deutlich besser. Dass ich mich nun wieder an diese DNA traute, liegt einfach an der Tatsache mich mehr mit dem Haus Ormonde Jayne zu beschäftigen.

Was erwartete einen bei Xandria?
Ja, es ist eine Anlehnung an Alex 2, aber viel weicher, viel luftiger und nicht so kompromisslos auf Performance entwickelt ohne auf diese zu verzichten. Andere Noten bekommen mehr Freiraum um sich zu entwickeln. Die Rose eher ein Katalysator für eine DNA, die mehr zu bieten hat als Rose-Oud.

Xandria geizt nicht mit der Rose und dem Oud, unterlegt diese aber mit einer weichen Pudrigkeit, die wie ein weiches Kissen auf der Haut wirkt. Dadurch entsteht etwas viel edleres und angenehmeres für meine Nase. Das Holz nicht auf pure Dunkelheit getrimmt, sondern leichter und heller mit einer Würzigkeit verwoben. Die Rose, eher frisch und wachsend angesiedelt und nicht in ihrer sterbenden und schwülstigen Form. Dies liegt wohl daran, dass eher Rosenholz verwendet wurde und damit etwas weniger florale Idee im Duft gelandet ist.
Jede Note an einem Punkt getroffen, der einfach wertiger wirkt.

Neu in dieser Art Düfte war die Reste eines Rums, der noch am Fass klebt und damit eine Leichtigkeit provoziert. Einen Hauch Zimt um das Holz fröhlicher zu machen und vor allem erdige Noten, die die Pudrigkeit tiefer wirken lassen. Ein Träumchen für die Nase und vor allem meine Rosen-geplagte Nase.

Wer eine weiche und sinnlichere Version von Alex 2 sucht, der wird hier definitiv fündig werden. Wenn selbst meine Nase schon verführt wird…
6 Antworten
MarieposaMarieposa vor 2 Jahren
1
Bestimmt kein Duft für mich, aber schön, dich mal wieder ausführlich zu lesen!
PollitaPollita vor 2 Jahren
1
Mein Fall war dieser auch nicht, ist einfach nicht meine Duftrichtung. Ich fand ihn aber ebenfalls besser als sein Xerjoff'sches Vorbild, wenn es denn überhaupt eines war. Dieser ist sanfter und hat nicht diese Haarspraysynthetik, die ich beim Xerjoff als sehr unangenehm empfand.
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 2 Jahren
Ja das beschreibt es auch gut
Cherry22Cherry22 vor 2 Jahren
1
Wunderbare Rezension! Habe ich gerne gelesen! Vielleicht solltest du Alexandria III mal testen 😊
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 2 Jahren
Oder direkt den Orientale 😉
FloydFloyd vor 2 Jahren
1
Rose-Oud tut mir nicht gut ;-D Schön, wieder eine Rezension von Dir zu lesen.