17.05.2020 - 09:02 Uhr

Chizza
351 Rezensionen

Chizza
Top Rezension
7
Der Leder-Rollstift aus arabischen Landen
Seit vielen Jahren schon hatte ich keinen Parfum-Rollstift mehr aktiv erworben, immer nur mal wieder angetestet, wenn die Zeit dafür war, in einen arabischen Laden zu schlendern. Ich persönlich finde die Öle dort recht interessant, es handelt sich aber nicht selten um Düfte, welche man so ähnlich schon kennt aber in anderer Abwandlung und vor allem mit enormer Haltbarkeit. Jedenfalls erwarb ich nun online zwei davon um mal wieder auszutesten was es so auf diesem Markt gibt. Das hier besprochene Classic Leather war einen ganzen Tag deutlich am Handgelenk wahrnehmbar und sendete zumindest nach einem halben Tag Lebenszeichen in Form von Duftschwaden. Bemerkenswert aber diese Öle sind oft sehr intensiv.
Vereinfacht ausgedrückt, duftet Classic Leather wie Tuscan Leather nur mit Mandarinennote anstelle von Himbeere. So mein erster Eindruck doch das war ungenau wie sich zeigen sollte denn noch eher erinnert der Duft an Tobacco Blaze von Rasasi, welcher Leder mit Aprikose mischt. Was dort aber zu penetrant und zu süß aufgrund der Überreife der Aprikose ist, stellt sich bei Classic Leather als ausgewogener dar. Die Mandarine ist deutlich, allerdings nicht überreif wahrnehmbar. Sie wandelt auf dem schmalen Grad zwischen wohlwollendem Gefallen und dem Fünkchen Zuviel. Doch sie überschreitet diese Grenze nicht. Tatsächlich hält sich die Mandarine extrem lange, nur gen Ende duftet es nur noch nach intensivem Leder, am ehesten vergleichbar mit AdPs Leather. Es duftet also gediegener, nicht überbordend nach Leder und auch nicht nach verbranntem Wagen oder was weiß ich. Wohl dosiert, das trifft es. Nebenbei: es riecht nie so extrem nach verbranntem Wagen, man muss einfach nur Leder mögen :)
Wo wir umgangssprachlich das Pferd nun sowieso von Hinten aufgezogen haben, kommen wir zum Auftakt. Jener wird durch zitrische Noten ergänzt. Diese sind klar herauszufiltern, erinnert mich wieder leicht an AdP Leather aber nicht so gut wie bei den Italienern. Dennoch beachtlich. Relativ früh tritt dann der Pfeffer auf, der verleiht dem Duft tatsächlich etwas Schärfe und das harmoniert. Iris unterstützt das Leder, die Basisnoten sind für mich nicht dominant was an der herausragenden Haltbarkeit der anderen Noten liegt. Leder hält sich einen Tag, die Mandarine nahezu zwölf Stunden, wie bereits erläutert. Wahnsinn. Hoffentlich geht das beim Duschen ab, ich wollte den Duft eigentlich wechseln.
Resümierend muss man sich die Frage stellen warum ein 6ml-Parfümöl-Rollstift für fünf Euro besser duftet und hält als viele teure Flakons. Muss es daher TL sein oder Oro 1920? Meine Meinung ist ehrlicherweise ja, weil ich beide Düfte als herausragend empfinde, was sehr subjektiv ist und daher keine Wertung im eigentlichen Sinn sein soll aber selbstverständlich ist das PLV ein Witz im Vergleich zu Classic Leather.
Wem also La Yuqawam und seine Flanker noch immer zu kostspielig ist, was gut sein kann, der wäre mit Arabern wie Orientica und dessen Leather Oudh oder mit Classic Leather von (jetzt muss ich aber noch mal ablesen) Oudh al Anfar sehr gut beraten.
Vereinfacht ausgedrückt, duftet Classic Leather wie Tuscan Leather nur mit Mandarinennote anstelle von Himbeere. So mein erster Eindruck doch das war ungenau wie sich zeigen sollte denn noch eher erinnert der Duft an Tobacco Blaze von Rasasi, welcher Leder mit Aprikose mischt. Was dort aber zu penetrant und zu süß aufgrund der Überreife der Aprikose ist, stellt sich bei Classic Leather als ausgewogener dar. Die Mandarine ist deutlich, allerdings nicht überreif wahrnehmbar. Sie wandelt auf dem schmalen Grad zwischen wohlwollendem Gefallen und dem Fünkchen Zuviel. Doch sie überschreitet diese Grenze nicht. Tatsächlich hält sich die Mandarine extrem lange, nur gen Ende duftet es nur noch nach intensivem Leder, am ehesten vergleichbar mit AdPs Leather. Es duftet also gediegener, nicht überbordend nach Leder und auch nicht nach verbranntem Wagen oder was weiß ich. Wohl dosiert, das trifft es. Nebenbei: es riecht nie so extrem nach verbranntem Wagen, man muss einfach nur Leder mögen :)
Wo wir umgangssprachlich das Pferd nun sowieso von Hinten aufgezogen haben, kommen wir zum Auftakt. Jener wird durch zitrische Noten ergänzt. Diese sind klar herauszufiltern, erinnert mich wieder leicht an AdP Leather aber nicht so gut wie bei den Italienern. Dennoch beachtlich. Relativ früh tritt dann der Pfeffer auf, der verleiht dem Duft tatsächlich etwas Schärfe und das harmoniert. Iris unterstützt das Leder, die Basisnoten sind für mich nicht dominant was an der herausragenden Haltbarkeit der anderen Noten liegt. Leder hält sich einen Tag, die Mandarine nahezu zwölf Stunden, wie bereits erläutert. Wahnsinn. Hoffentlich geht das beim Duschen ab, ich wollte den Duft eigentlich wechseln.
Resümierend muss man sich die Frage stellen warum ein 6ml-Parfümöl-Rollstift für fünf Euro besser duftet und hält als viele teure Flakons. Muss es daher TL sein oder Oro 1920? Meine Meinung ist ehrlicherweise ja, weil ich beide Düfte als herausragend empfinde, was sehr subjektiv ist und daher keine Wertung im eigentlichen Sinn sein soll aber selbstverständlich ist das PLV ein Witz im Vergleich zu Classic Leather.
Wem also La Yuqawam und seine Flanker noch immer zu kostspielig ist, was gut sein kann, der wäre mit Arabern wie Orientica und dessen Leather Oudh oder mit Classic Leather von (jetzt muss ich aber noch mal ablesen) Oudh al Anfar sehr gut beraten.
3 Antworten