Route des Épices von Pierre Bourdon

Route des Épices 2015

Chizza
28.04.2020 - 04:38 Uhr
8
Hilfreiche Rezension
7Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 7Flakon

Die portugiesische Gewürzroute

Meine Reise würde nicht kurz ausfallen, insofern verabschiedete ich mich von Frau und Kindern, jedenfalls hatte ich das in wenigen Augenblicken vor. Sechs Monate...es würde nicht meine letzte Schiffsreise sein, das war mir klar. Eine Anstellung bei der Armada war aber sehr viel wert. Wir würden von Lissabon aus starten und zunächst zu den Kapverdischen Inseln reisen. Es galt danach, um Afrika herum zu segeln und ich hoffte, unser Schiff würde die Fahrt überstehen. Morsche Schiffe würden von den Strömungen zerrissen werden! Sie hatten es überholt aber man weiß nie, was einen draußen auf dem Meer erwartet. Ziel waren die Gewürzinseln von Indien. Mehrere Gewürze davon standen auf unserer Liste, einige kannte ich und deren atemberaubenden Duft! Ich freute mich auf Ceylon und seinen Zimt!
Doch auch andere Gewürze standen auf der Tagesordnung. Wir benötigten Gewürznelken aus Ternate, Myrrhe und unter anderem auch Vanille. Weswegen wir die Route zwischen Afrika und Madagaskar nehmen mussten. Es würden spannende sechs Monate werden und ich begab mich noch einmal zu meiner Familie um mich zu verabschieden.
Route des Epices ist ein spannender Duft, sowohl vom Thema als auch von seiner Zusammensetzung her. Viele wichtige Handelsgewürze findet man wieder, ebenso aber auch mediterrane Pflanzen aus dem Mittelmeerraum, von wo aus es eben gen Indien ging. Ein Beispiel ist die Zistrose. Andere Gewürze sind als Duftbestandteile gar nicht verbaut wie bspw. Pfeffer.
Für mich duftet das Parfum sehr fein und vielschichtig. Die Gewürze drängen sich einem nicht auf. Zimt ist deutlich erkennbar aber angenehm, nicht penetrant. Allgemein möchte ich aber festhalten, dass der Duft nach einer Masse aus Düften riecht, bei welcher sich keiner hervortut sondern alle sich in das große Ganze fügen. Das finde ich erstaunlich denn oft haben Kreuzkümmel, Kardamom aber auch die Gewürznelke stechende Geruchseigenschaften. Es duftet nach einer Brise die einem vom Gewürzmarkt herüberweht oder vom Schiff, voll mit unterschiedlichen Gewürzen beladen.

Das große Manko ist die H/S denn dieser Gleichklang der Düfte, diese olfaktorische Euphonie führt auch dazu, dass die H/S eben ausbaufähig sind. Dennoch ein sehr schön thematisch aufgegriffener Gewürzduft. Wäre er nicht eingestellt, hätte ich ihn längst gekauft obwohl Gewürze nicht in meinem Fokus stehen.
4 Antworten
IntersportIntersport vor 4 Jahren
1
Ich habe die Gewürze aus Deinem schönen Kommentar länger in der Nase als Bourdon's überraschendes Spätwerk auf dem Markt war - nur die Route muss leicht korrigiert werden: beim Hinweg, Zwischenstop auf Madeira um schnell noch das Grundrezept fuer's Vindaloo nach Goa einzupacken. Und zurück via den Azoren: Orangen im Austausch gegen Zimt und Tee.
FloydFloyd vor 4 Jahren
Interessant. Damals hast Du noch ganz anders geschrieben ;-)
OakOak vor 5 Jahren
Natürlich Gewürzpokal! ;-)
PollitaPollita vor 5 Jahren
2
Bin gerne mit Dir mitgefahren. Klingt schön!