Acqua Viva Profumum Roma 2006
26
Top Rezension
Gardasee in der Flasche
In jungen Jahren hat es mich immer in die Ferne gezogen. Immer getrieben von dem Wunsch alles auf der Welt mal gesehen zu haben und je weiter weg, desto besser. Ich habe immer noch nicht alles gesehen und werde es auch nicht-zumindest nicht mehr in diesem Leben. Aber ich muss auch nicht mehr, oder sagen wir-ich möchte auch nicht mehr. Mit jedem Lebensjahr mehr, lernte ich die Einfachheit zu schätzen. "Unkompliziert" und "reduziert" erfüllt mich mit und mit mehr und so lernte ich auch die Nähe zur Natur schätzen und die Liebe zu Urlaubszielen in Europa und an den Grenzen Deutschlands. Vor allem Italien, dem Land der "Amore" und der Lebenslust.
Nie hätte ich geglaubt, ich würde mal zur Campingbraut werden. Hatte auch ich eine äußerst limitierte Vorstellung von Campingplätzen, Zelten, deren Jogginganzug tragenden Bewohnern und den sanitären Anlagen. Heute kann ich mir nichts anderes mehr vorstellen und wo spielt sich die ganze Szenerie ab-am Gardasee. Inmitten von blühenden Kapernsträuchern, zirpenden Grillen, ja-auch hier und da mal was Krabbeliges, und dem betörenden Duft von wilden Zitronen. Die wilden Zitronen sind kleiner als diese, die wir aus dem Laden kennen, dazu noch ungenießbar, aber mit einem Duft zum Niederknien.
Die frischfruchtige Zitronennote beginnt bei AV in der Kopfnote und zieht sich durch den gesamten Duftverlauf und steht für mich im Kontrast zu Zedernholz. Die exotisch mediterrane Flora des Gardasees steht für mich auch im Kontrast zu den schneebedeckten Gipfeln der Trentiner Alpen und bilden trotzallem eine wunderbare Einheit.
Ab März hält der Frühling am Gardasee Einzug. Es blühen Krokusse, Veilchen und zarte Mimosen und bald darauf gesellen sich Forsythien dazu. Kirschblüten lassen alles in einem klaren, frischen und reinen Weiß erscheinen. Wenn auch keine Veilchen noch Mimosen zu AV gehören, so mischt der Ginster in diesen Duft eine reine Frische die ich auch von Aria di Mare kenne, welche nach Sonne und Salzwasser duftet. Ich empfinde ihn aber nicht als Gute-Laune oder reinen Urlaubsduft. Er erweckt in mir ein Lebensgefühl. Das Lebensgefühl von Menschen, die selbst im größten Stress gelassen und freundlich bleiben, die genießen können. Das Leben, die Liebe und die Lust leben und auf diese Weise so unglaublich liebenswürdig und sympathisch sind. Sie haben für mich Stil und Klasse und gleichzeitig eine gewisse Leichtigkeit, von der ich mir manchmal etwas mehr abgucken möchte. Auch wenn AV keinen großartigen Duftverlauf hat, ist er doch überaus edel und stilvoll. Er besitzt ein Klarheit, die ich als unkompliziert aber nicht platt empfinde. Man nimmt ihn sehr deutlich wahr, ohne dass er sich aufdrängen würde und er ist von einer sehr guten Haltbarkeit.
Da fällt mir spontan noch eine spezielle Orchideensorte ein, die am Gardasee blüht, aber leider immer seltener wird-die Hummel-Ragwurz. Diese Blume lockt nicht etwa mit ihrem süßen Nektar, so wie es andere Blumen auch tun, sondern mit einem speziellen Sexuallockstoff. Man möge es mir verzeihen, wenn ich auch an dieser Stelle eine Verknüpfung zu AV herstelle. Für mich hat dieser Duft auch eine sehr ansprechende Erotik, die wohl eher an dem Gesamtwerk liegt als an den einzelnen Duftbausteinen. Egal ob Mann oder Frau, AV wäre ein Lockstoff für mich.
Nachtrag: Mein ältester Sohn schlawenzelte gerade schnuppernd um mich herum und sagt: "Mama-den Duft kenn ich doch, so haben Samstagabend alle Mädchen in der Disko gerochen." Danke-ganz klares Foul!!! Kann denn das sein?
Nie hätte ich geglaubt, ich würde mal zur Campingbraut werden. Hatte auch ich eine äußerst limitierte Vorstellung von Campingplätzen, Zelten, deren Jogginganzug tragenden Bewohnern und den sanitären Anlagen. Heute kann ich mir nichts anderes mehr vorstellen und wo spielt sich die ganze Szenerie ab-am Gardasee. Inmitten von blühenden Kapernsträuchern, zirpenden Grillen, ja-auch hier und da mal was Krabbeliges, und dem betörenden Duft von wilden Zitronen. Die wilden Zitronen sind kleiner als diese, die wir aus dem Laden kennen, dazu noch ungenießbar, aber mit einem Duft zum Niederknien.
Die frischfruchtige Zitronennote beginnt bei AV in der Kopfnote und zieht sich durch den gesamten Duftverlauf und steht für mich im Kontrast zu Zedernholz. Die exotisch mediterrane Flora des Gardasees steht für mich auch im Kontrast zu den schneebedeckten Gipfeln der Trentiner Alpen und bilden trotzallem eine wunderbare Einheit.
Ab März hält der Frühling am Gardasee Einzug. Es blühen Krokusse, Veilchen und zarte Mimosen und bald darauf gesellen sich Forsythien dazu. Kirschblüten lassen alles in einem klaren, frischen und reinen Weiß erscheinen. Wenn auch keine Veilchen noch Mimosen zu AV gehören, so mischt der Ginster in diesen Duft eine reine Frische die ich auch von Aria di Mare kenne, welche nach Sonne und Salzwasser duftet. Ich empfinde ihn aber nicht als Gute-Laune oder reinen Urlaubsduft. Er erweckt in mir ein Lebensgefühl. Das Lebensgefühl von Menschen, die selbst im größten Stress gelassen und freundlich bleiben, die genießen können. Das Leben, die Liebe und die Lust leben und auf diese Weise so unglaublich liebenswürdig und sympathisch sind. Sie haben für mich Stil und Klasse und gleichzeitig eine gewisse Leichtigkeit, von der ich mir manchmal etwas mehr abgucken möchte. Auch wenn AV keinen großartigen Duftverlauf hat, ist er doch überaus edel und stilvoll. Er besitzt ein Klarheit, die ich als unkompliziert aber nicht platt empfinde. Man nimmt ihn sehr deutlich wahr, ohne dass er sich aufdrängen würde und er ist von einer sehr guten Haltbarkeit.
Da fällt mir spontan noch eine spezielle Orchideensorte ein, die am Gardasee blüht, aber leider immer seltener wird-die Hummel-Ragwurz. Diese Blume lockt nicht etwa mit ihrem süßen Nektar, so wie es andere Blumen auch tun, sondern mit einem speziellen Sexuallockstoff. Man möge es mir verzeihen, wenn ich auch an dieser Stelle eine Verknüpfung zu AV herstelle. Für mich hat dieser Duft auch eine sehr ansprechende Erotik, die wohl eher an dem Gesamtwerk liegt als an den einzelnen Duftbausteinen. Egal ob Mann oder Frau, AV wäre ein Lockstoff für mich.
Nachtrag: Mein ältester Sohn schlawenzelte gerade schnuppernd um mich herum und sagt: "Mama-den Duft kenn ich doch, so haben Samstagabend alle Mädchen in der Disko gerochen." Danke-ganz klares Foul!!! Kann denn das sein?
8 Antworten


Danke für den Kommi und Pokal.
Netter Kommentar, zu einem mir unbekannten Duft. Mag Zitrone gern riechen, nur nicht so gern an mir :o)