Oudh Al Abiyad von Rasasi

Oudh Al Abiyad

Altruismus
06.03.2015 - 06:52 Uhr
5Duft 10Haltbarkeit 7.5Sillage 7.5Flakon

Kamelherde

OAA von Rasasi war ein reiner Blindkauf auf Grund der überschwenglichen Kommentare hier auf Parfumo.
Nun ja, als Erstes möchte ich vorab sagen, das dies mein erster Duft aus dieser Richtung der arab. Parfums ist.
Meine, wohl westlich verwöhnte Nase, bescherte mir folgende olfaktorischen Eindrücke:

Direkt nach dem Aufsprühen steigt mir eine animalische, schwülstige und schweißige Note in die Nase. Sofort schießt mir der Gedanke einer nassen Kamelherde durch den Kopf. Angewidert drehe ich mit einem "schei........auderhaft" den Kopf zu Seite. Was ist DAS denn?? Hier riecht ja mal so gar nichts zitrisch frisch, geschweige denn grün. Vorsichtig wage ich den zweiten Versuch und schnuppere nochmals an meinem Handgelenk. Nope, nichts zu machen, die schweißige Tiernote ist immer noch da. Nun gut, manche Parfums brauchen Zeit, um sich zu entwickeln, vlt. wird ja aus dem hässlichen Kamel doch noch ein schöner Schwan - oder so ähnlich. Ich gehe also meiner täglichen Arbeit nach. Immer wieder steigt mir ein flüchtiger Hauch verschwitztes Kamel in die Nase, jedoch gesellt sich zart etwas zitrisch blumiges dazu. Das Kamel scheint langsam trocken zu werden, denn im Laufe der Zeit tritt die animalische Note immer mehr in den Hintergrund und macht Platz für die zart blumige, aromatisch holzige Herznote. Ja, das gefällt meiner Nase schon bedeutend besser, auch wenn im Hintergrund immer noch das Kamel lauert. Nicht desto trotz schwingen bald die ersten holzigen Töne der Basisnote mit. Das Kamel hat sich weitestgehend aus dem Staub gemacht. Die Hölzer tauchen langsam immer mehr in eine Basis aus cremigen Moschus und sinnlich weichen Amber. Sehr angenehm, meine Nase freut sich.

Die Duftintensität ist, Parfum like, stark. Die Sillage steht dem in nichts nach. Also sparsam anwenden, damit einen, bzw. sein Umfeld, die Kamelherde nicht platt trampelt.

Für mich stellt sich natürlich die Frage, ob alle Oudh Düfte von Rasasi diese animalische Note inne haben?
Allemal für westlichen Nasen ein sehr gewöhnungsbedürftiger Duft.
6 Antworten
Tjakob69Tjakob69 vor 4 Jahren
Nun, nicht alle Düfte von Rasasi haben den "Kamelgestank" im Oud ... es geht zum Teil auch seifig daher! :-)
Camey5000Camey5000 vor 6 Jahren
Heute bin ich diesem Kamel begegnet. Schöner Kommentar. LG. C.
Zauber600Zauber600 vor 9 Jahren
Danke für den informativen Kommi .. das Thema steht bei mir auch an. Da tun sich fremde Welten auf .. bisher kenne ich nur MFK-By Kilian-Ouds. Und da nicht mal alle .. also voran ans Werk! Pokal!!
GlobomanniGlobomanni vor 10 Jahren
Mit dem Oud ist es wie wenn man zum ersten Mal Hummus (Kichererbsenbrei) isst. Ich kenne persönlich niemand, der es gut fand, doch wenn man es öfter gegessen hat, sind die meisten begeistert davon. Mit dem Oud ist es ähnlich !!
Crazymum23Crazymum23 vor 10 Jahren
Für diesen witzigen, erfrischenden Kommentar bekommst du von mir ein Pokälchen. Beim Lesen musste ich mehrmals laut lachen. Ob du mich damit von meinem geplanten Blindkauf abgehalten hast, wird sich noch rausstellen. LG
IriniIrini vor 11 Jahren
Applaus für dein Mut! Nicht alle Rasasi haben animalische Akzente in sich. Rasasis sind vielfältig!
Lass dir Zeit mit Arabern, versuche es erneuert etwas später. Mir ging es wie dir am Anfang, die Nase gewönnt sich und dann kommt die Zauber! LG