Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Oudh Al Abiyad

7.6 / 10 46 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Rasasi für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist holzig-würzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Würzig
Blumig
Animalisch
Orientalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
RoseRose BergamotteBergamotte RosengeranieRosengeranie
Herznote Herznote
ZedernholzZedernholz MaiglöckchenMaiglöckchen SandelholzSandelholz FliederFlieder
Basisnote Basisnote
holzige Notenholzige Noten AmberAmber MoosMoos MoschusMoschus
Bewertungen
Duft
7.646 Bewertungen
Haltbarkeit
8.338 Bewertungen
Sillage
7.538 Bewertungen
Flakon
6.948 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
9.014 Bewertungen
Eingetragen von Missjo, letzte Aktualisierung am 10.03.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Zafar von Xerjoff
Zafar
Ambre Doré von Maître Parfumeur et Gantier
Ambre Doré
Jannah (Perfume Oil) von Al Haramain
Jannah Perfume Oil
Khaltat Al Khasa von Rasasi
Khaltat Al Khasa
Armani Privé - Oud Royal von Giorgio Armani
Armani Privé - Oud Royal
Faqat Lil Rijal von Rasasi
Faqat Lil Rijal

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
8Duft 8Haltbarkeit 8Sillage
Khaldichosa

1 Rezension
Khaldichosa
Khaldichosa
0  
Underrated
Als ich heute überlegt habe welchen Duft ich morgen aus meiner Sammlung von 191 Düften (Parfum + Öle) auftragen werde, hat mein Auge den "Oudh Al Abiyad | Rasasi / الرصاصي" erblickt. Dieser war mein erster Duft, der mich in die orientalische Welt der Düfte gebracht hat bzw. war er der Erste, den ich selbst im Besitz hatte. Ein wundervolles Geschenk - damals noch als Mitbringsel aus UAE. Danach ging meine Reise zu den verschiedensten Orient Krachern inkl. Beastmode Ouds los. Es war auch mein Signature Duft in einer "Bubble" in der keiner so etwas getragen hat. Klar ist, dass er nicht der Endgegner der Orientwelt weder noch der Beastmode Ouds ist - aber klar ist, dass er mir sehr viel bedeutet. Heute dran geschnuppert und zwei Sprüher aufgetragen und schon kamen wieder schöne Gefühle hoch und es zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht. Der Duft ist orientalisch, holzig, würzig und leicht grün. Animalisch finde ich ihn nicht. Ein Duft der ein perfekter Einsteiger ist und zugleich ein Duft den ich heute noch nach 6/7/8 Jahren wieder gerne auftrage (natürlich schon paar Mal nachgekauft). Für den Preis unschlagbar. Haltbarkeit ist gut... vorallem umso länger er steht und die Sillage ist solide. Zusätzlich ist er männlich aber nicht aufdringlich. Habibi Oudh Al Abiyad.
0 Antworten
5Duft 10Haltbarkeit 7.5Sillage
Altruismus

43 Rezensionen
Altruismus
Altruismus
4  
Kamelherde
OAA von Rasasi war ein reiner Blindkauf auf Grund der überschwenglichen Kommentare hier auf Parfumo.
Nun ja, als Erstes möchte ich vorab sagen, das dies mein erster Duft aus dieser Richtung der arab. Parfums ist.
Meine, wohl westlich verwöhnte Nase, bescherte mir folgende olfaktorischen Eindrücke:

Direkt nach dem Aufsprühen steigt mir eine animalische, schwülstige und schweißige Note in die Nase. Sofort schießt mir der Gedanke einer nassen Kamelherde durch den Kopf. Angewidert drehe ich mit einem "schei........auderhaft" den Kopf zu Seite. Was ist DAS denn?? Hier riecht ja mal so gar nichts zitrisch frisch, geschweige denn grün. Vorsichtig wage ich den zweiten Versuch und schnuppere nochmals an meinem Handgelenk. Nope, nichts zu machen, die schweißige Tiernote ist immer noch da. Nun gut, manche Parfums brauchen Zeit, um sich zu entwickeln, vlt. wird ja aus dem hässlichen Kamel doch noch ein schöner Schwan - oder so ähnlich. Ich gehe also meiner täglichen Arbeit nach. Immer wieder steigt mir ein flüchtiger Hauch verschwitztes Kamel in die Nase, jedoch gesellt sich zart etwas zitrisch blumiges dazu. Das Kamel scheint langsam trocken zu werden, denn im Laufe der Zeit tritt die animalische Note immer mehr in den Hintergrund und macht Platz für die zart blumige, aromatisch holzige Herznote. Ja, das gefällt meiner Nase schon bedeutend besser, auch wenn im Hintergrund immer noch das Kamel lauert. Nicht desto trotz schwingen bald die ersten holzigen Töne der Basisnote mit. Das Kamel hat sich weitestgehend aus dem Staub gemacht. Die Hölzer tauchen langsam immer mehr in eine Basis aus cremigen Moschus und sinnlich weichen Amber. Sehr angenehm, meine Nase freut sich.

Die Duftintensität ist, Parfum like, stark. Die Sillage steht dem in nichts nach. Also sparsam anwenden, damit einen, bzw. sein Umfeld, die Kamelherde nicht platt trampelt.

Für mich stellt sich natürlich die Frage, ob alle Oudh Düfte von Rasasi diese animalische Note inne haben?
Allemal für westlichen Nasen ein sehr gewöhnungsbedürftiger Duft.
6 Antworten
9Duft 10Haltbarkeit 7.5Sillage
LuckyDog

37 Rezensionen
LuckyDog
LuckyDog
Top Rezension 16  
Wärmendes für die kalten Tage
Rasasi wurde 1979 in Dubai gegründet. Der Gründer, Abdul Razzak Kalsekar, und seine sechs Söhne führen das Unternehmen. In der arabischen Welt (Vereinigte Arabische Emirate, Saudi Arabien, Oman, Kuwait, Bahrain, Katar) unterhält Rasasi 115 eigene Ladengeschäfte. In Deutschland habe ich die Düfte bisher nur online gesehen. Das Sortiment ist ob seiner schieren Größe etwas unüberschaubar. Die arabischen Namen machen einem das Zurechtfinden nicht leichter.

Der unter Parfumos populärste Duft von Rasasi ist La Yuqawam pour Homme, welcher Tom Fords Tuscanny Leather stark ähnelt. Der Erfolg ist hier sicherlich dem im Vergleich zu Tom Fords Duft günstigeren Preis geschuldet. Oudh Al Abiyad hingegen ist in erster Linie ein eigenständiger Duft von außergewöhnlicher Qualität, der erst in zweiter Linie durch seinen geringen Preis punkten muss. Bei dem gut gemachten La Yuqawam pour Homme stören mich hier und dort synthetische Anklänge, von denen bei Oudh Al Abiyad keine Rede sein kann.

Oudh Al Abiyad, welches den Beinamen Essence of Arabia trägt, präsentiert sich in einem schicken Karton, der einen schlichten aber doch ansprechenden 50ml Flakon beherbergt. Auf dem Flakon und auf dem goldenen Deckel schimmern bernsteinfarbene Flächen. Trotz des eindeutig klingenden Namens wäre ich bei Oudh Al Abiyad nicht unbedingt auf Oud als zentrales Thema gekommen. Es ist unverkennbar ein Orientale bei dem Hölzer die alles bestimmende Duftrichtung sind, doch Oud? Aber der Reihe nach.

Oudh Al Abiyad ist von Anbeginn präsent. Er erschlägt einen aber nicht, sondern startet langsam durch. Nach dem Auftragen gibt er sich erst orientalisch frisch mit leicht grünen Noten. Das ist nicht die Frische die man aus südeuropäischen Colognes kennt, sondern eine milde Bergamotte mit dezenten Rosen, die durch die Geranien einen grünen Anstrich bekommen. Das ist schön gemacht und dürfte gerne etwas länger bleiben, doch schon bald kommt die Herznote mit leichter Blumigkeit zum Tragen, die einen den Verlust der Kopfnote verschmerzen lässt. Die Blumigkeit ist so dezent, dass sie wahrnehmbar und vor dem Hintergrund der aufkommenden Holznoten noch wahrnehmbar ist, aber man als Mann nicht meinen muss zum falschen Flakon gegriffen zu haben. Was dann kommt ist eine geballte Ladung edelster Holznoten. Die in der Duftpyramide angegebene Zeder wie auch das Sandelholz sind einzeln wahrnehmbar, werden aber zu einem wunderbaren Duftteppich mit anderen Holznoten verwoben. Eine Basis aus Moschus und Moos sorgen dafür, dass die Holzigkeit nicht zu sperrig wirkt.

Über viele Stunden hat man, und dank einer respektablen Silage auch die weitere Umgebung, Freude an einer samtig, warmen holzigen Basis. So möchte bitte mein flauschiger Kaschmirschal riechen, wenn ich ihn mir bei einem Herbst- oder Winterspaziergang weiter ins Gesicht ziehe. Wenn man sich denn überhaupt noch über Geschlechterzuordnungen bei Düften unterhalten möchte, so sei dieser Duft beiderlei Geschlechtern ans Herz gelegt.

Blind getestet hätte ich den Duft einer hochwertigen Nischenmarke zugeordnet. Umso mehr kann ich mich über den zu Blindkäufen verführenden Preis (50ml / 15,60€) freuen. Also blind kaufen und wer dann keine Freude an dem Duft hat, sollte mal in meinen Souk schauen ob sich da etwas tauschbares findet.
8 Antworten

Statements

5 kurze Meinungen zum Parfum
11
1
Erst knallig-zitronig, dann erfrischend bergamottig auf edlen rassigen gut tragbaren Oud, der feinen Jodakzent hat. Sauberer Sommerunisex!!!
1 Antwort
vor 9 Jahren
1
typisches seifiges Nasomato nach der alten Camey,aber ein schöner aber umwerfender Begleiter
0 Antworten
1
Rosenholz und Zedernglocken sandeln fliederfein dahin. Leicht animalische Oudanklänge steuern zu moosigem Amber hin. Volle Orient-Pracht-GUT
0 Antworten
1
Für den Preis, kriegt man ganz schön viel Qualität! Holzig-grün, sehr dezentes Oud und ein Hauch von süße Rose. Hätte mehr Hype verdient!
0 Antworten
Zu Beginn schon sehr holzig, weniger frisch, dafür mehr Jod, etwas Aubergine. Zwischenzeitlich leicht animalisch. Gute Preis-Leistung!
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

13 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Rasasi

Hawas for Him von Rasasi La Yuqawam pour Homme von Rasasi Daarej pour Homme von Rasasi Fattan pour Homme von Rasasi Hawas Ice von Rasasi Rumz Al Rasasi 9325 pour Lui von Rasasi Hawas Black / هوس von Rasasi Shuhrah pour Homme von Rasasi La Yuqawam Ambergris Showers von Rasasi Tasmeem Men von Rasasi Qasamat Ebhar von Rasasi Entebaa pour Homme von Rasasi Dhanal Oudh Nashwah von Rasasi Faqat Lil Rijal von Rasasi Nebras Al Ishq – Noor von Rasasi Sotoor - Waaw von Rasasi Qasamat Bareeq von Rasasi Al Wisam Day von Rasasi Oudh al Misk von Rasasi Qasamat Morhaf von Rasasi Hawas Kobra / هوس von Rasasi