10
Sehr hilfreiche Rezension
Dem Hippie fehlt Patchouli
Der Name dieses Duftes ist eher irreführend, denn der Hippie bleibt wirklich im Schwarzwald. Um den Rucksack zu packen und nach Indien zu trampen, fehlt dem Parfum Patchouli und ein paar süsse schwere Blütennoten. So erinnert das Parfum mehr an den Duft in einem Bioladen, in dem gerade der Wacholder aufgefüllt wurde.
Ein Wachmacher allerdings ist Padparadscha mit seiner pfeffrig-würzigen Kopfnote, der die Spitze durch einen Hauch Jasmin genommen wurde. Allerdings wirklich nur die Spitze, denn kräftig ist dieser gesund wirkende Duft immernoch. Ein paar glättende Noten hätten ihm nur gut getan.
Handfest bleibt auch die Basis, die den Duft erdet und nachdem die Wacholderspitze nachgelassen hat wiederum vertraut wirkt, denn da kommt nichts aussergewöhnliches mehr vor.
Padparadscha ist ein würziger belebender Unisexduft, dem aber ein bisschen Raffinesse fehlt. Nur ein klangvoller Name reicht da nicht aus.
Ein Wachmacher allerdings ist Padparadscha mit seiner pfeffrig-würzigen Kopfnote, der die Spitze durch einen Hauch Jasmin genommen wurde. Allerdings wirklich nur die Spitze, denn kräftig ist dieser gesund wirkende Duft immernoch. Ein paar glättende Noten hätten ihm nur gut getan.
Handfest bleibt auch die Basis, die den Duft erdet und nachdem die Wacholderspitze nachgelassen hat wiederum vertraut wirkt, denn da kommt nichts aussergewöhnliches mehr vor.
Padparadscha ist ein würziger belebender Unisexduft, dem aber ein bisschen Raffinesse fehlt. Nur ein klangvoller Name reicht da nicht aus.
4 Antworten
Fran vor 15 Jahren
Duft im Bioladen? Ach herrje... Bei dem Namen kommt mir übrigens immer sofort der Song von Lady Gaga ins Ohr: "Paparazzi" :-)
Medusa00 vor 15 Jahren
es ist nicht alles Gold, was glänzt...
Hermessenz vor 15 Jahren
Teesocken.Man nannte sie Teesocken. :) Beim letzten Test fand ich den nich so doll.
Hasi vor 15 Jahren
"Müslis" nannten wir diese Art Hippie früher. Die Körndlfresser halt ;-)

