Aqua Allegoria Forte Oud Yuzu 2023

Aqua Allegoria Forte Oud Yuzu von Guerlain
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.1 / 10 194 Bewertungen
Ein Parfum von Guerlain für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist zitrisch-holzig. Es wird von LVMH vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Holzig
Frisch
Würzig
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
YuzuYuzu MandarineMandarine ZitroneZitrone
Herznote Herznote
NeroliNeroli AmberAmber
Basisnote Basisnote
OudOud VetiverVetiver ZederZeder

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.1194 Bewertungen
Haltbarkeit
7.0155 Bewertungen
Sillage
6.7154 Bewertungen
Flakon
8.3146 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.6102 Bewertungen
Eingetragen von mehreren Usern, letzte Aktualisierung am 26.05.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Néroli (2010) von Chloé
Néroli (2010)
Virtuous Oud von Zara
Virtuous Oud
Lemon & Ginger (Eau de Cologne) von 4711
Lemon & Ginger Eau de Cologne
The Hedonist (Eau de Parfum) von Ex Nihilo
The Hedonist Eau de Parfum
Habit Rouge Rouge Privé von Guerlain
Habit Rouge Rouge Privé

Rezensionen

7 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 40  
Wieder mal eine Chance für Oud in einem Duft - und dann ein AA? Wir werden sehen.
Oud in der Basis eines Aqua Allegoria Duftes klingt für mich nach "nicht Fisch, nicht Fleisch". Zu frischwürzig für einen Orientalen und zu voluminös und anstrengend für einen sommerlich leichten AA-Duft. Kommt erschwerend hinzu, dass Oud einer meiner Angstgegner ist, denn nachdem mich bisher keine Version dieser Note wirklich begeistert hat, zucke ich meist etwas zusammen, wenn ich sie in einer Pyramide finde. Erst recht, wenn sie plakativ im Namen eines Parfums daher kommt. Wobei ich zugeben muss, dass mich die AquaAllegoria-Reihe sowieso inzwischen nicht mehr wirklich lockt, denn ich habe den roten Faden verloren, der die Düfte früher gekennzeichnet hat. Erst recht als die "Forte-Flanker" auf den Markt kamen, war das Thema für mich fürs Erste mal als unwichtig abgetan.

Nun also AA, forte und auch noch Oud - kann das was werden, oder kann das weg...?
Auch wenn ich hier an anderer Stelle schon mehrmals kund tat, dass ich mich von Guerlain innerlich entfernt habe, lockt mich ein Test dann doch hin und wieder, erst recht, wenn ich im Souk fündig werde.

Ich versuche mal das Drumrum auszublenden und mich nur dem Duft auf meiner Haut zu widmen. Und siehe da - das wird tatsächlich was. Die Kopfnote bei der die Mandarine und die für mich eher grün-zitrisch anmutende Yuzu deutlich dominieren hat schon echten Aqua Allegoria Charakter: ausdrucksstark, kühl und energetisch. Einen Bruch zur Herznote kann ich nicht feststellen, aber es stimmt schon, dass der Duft in ein wohlbekanntes Neroliaroma abdriftet, das ihm offensichtlich von manchen Parfumomitgliedern übel genommen wird. Ich kann das nicht nachvollziehen, denn ich mag das. Amber verleiht dem Neroli Wärme und leitet gleichzeitig bereits in eine für mich angenehme Basis über. Das mag ja synthetisch sein - warum auch nicht. Aber dieser etwas spröde Ausklang, der auf meiner Haut erstaunlich lange präsent ist, gefällt mir ausnehmend gut. Oud ist zumindest für mich zwischen Zeder und Vetiver gut verpackt und wirkt nur im Verborgenen - sozusagen als Duftverstärker, keinesfalls als das Thema als das es im Namen des Parfums beworben wird. Also Entwarnung für alle, die Oud meiden wie der Teufel das Weihwasser. Ich gehöre ja eigentlich auch dazu. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Guerlain dem Duft einen Gefallen getan hat, Oud so plakativ schon im Namen zu präsentieren. Die Note in der Pyramide anzuführen hätte wahrscheinlich völlig gereicht und hätte nicht so polarisiert.

Nachdem die Jahreszeit nicht darauf abzielt, sich einen neuen Aqua Allegoria Duft in den Duftschrank zu holen, werde ich wohl erst mal mit einer Abfüllung vorlieb nehmen und wer weiß, der nächste Frühling kommt bestimmt. Denn auch wenn ich den Duft nicht als Leichtgewicht empfinde, für Herbst und Winter bevorzuge ich doch andere Kaliber.

14 Antworten
7
Preis
10
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Charles24

47 Rezensionen
Charles24
Charles24
Sehr hilfreiche Rezension 16  
Oud in Aqua Allegoria?
Wie ich schon in meiner Rezension zu dem Guerlain Forte Vanilla geschrieben habe, bin ich super neugierig gewesen, was die neuen Düfte der Aqua Allegoria Reihe angeht.
Und dann lese ich es soll einen geben der Oud enthält. Das hat mich noch neugieriger gemacht. Weil Oud ist oft ja in schweren Düften enthalten. Aber wie in fast allen Düften der Reihe riecht man als erstes die zitrischen Noten raus, was mir schon mal gut gefällt. Wenn sich die Mandarine und Zitrone gelegt haben, kommt immer mehr das Oud zum Vorschein, aber viel leichter und tragbarer als in herkömmlichen Oud Düften, halt Aqua Allegoria like.
100% wahrnehmen tue ich das Oud nicht, sondern für mich bleibt der Duft vor allem eher holzig. Die Holznoten überwiegen und bleiben auch recht lange wahrnehmbar.

Fazit: Gefällt mir (leider) auch sehr gut und Guerlain hat meiner Meinung nach einen guten Job gemacht.
7 Antworten
6
Preis
8
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Leimbacher

2837 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Hilfreiche Rezension 11  
Oud nur als Begleiterscheinung?
Manchmal brauche ich im Duty Free der Flughäfen dieser Welt auch gar nicht so lange wie man bei einem Parfumo vermuten könnte. Von dem Aqua Allegorias Forte habe ich bisher kaum etwas unter der Nase gehabt und dann auch noch die mega neugierig machende, gegensätzliche Kombi Yuzu/Oud - da drücke ich schneller auf den Sprühkopf als man nach meiner Bordkarte fragen kann…

„Forte Oud Yuzu“ ist anfangs eine pure Explosion von Neroli und zitrisch-asiatischer Freshness. Nix Oud, nix Holz, nix düster. Ein klarer AA und frisch, prickelnd, authentisch, natürlich. Nicht komplex, aber lecker und hochwertig. Doch dann kommt von Viertelstunde zu Viertelstunde der Atem des Adlerholz immer mehr durch. Und gerade wenn sich beide Kontraste länger als gedacht treffen, gar küssen wie wenn Salz- und Süßwasser Farbenspiele eröffnen und sie eine ganze Zeit lang noch parallel bis umschlungen begeistern, sich überraschend gut ergänzen und bezirzen, dann offenbart „Oud Yuzu“ seinen erhofft speziellen Charakter. Das gefällt mir exzellent. Dann in der Basis wird er zu einem normaleren Oudduft und verliert auf sehr hohem Niveau etwas Kick und Magie. Dennoch ein weiterer toller Aqua Allegoria, der auf die scheinbar etwas gewagtere und potentere Forte-Reihe Lust macht…

Flakon: elegant und süß wie immer die AAs - auch in den Forte-Versionen!
Sillage: dezent und nah am Träger
Haltbarkeit: 6-7 Stunden - also halten die Fortes doch länger, so mein Eindruck…

Fazit: bitterzischender Yuzu-Immergeher mit gewohnter Guerlainquali und dann sehr, sehr, sehr schmaler Oudbasis mit Rückgrat und minimal Dunkelheit, Holzigkeit, Schatten. Die „Mezzo Mix“-Zeit im Herz ist das, wofür man kommt. Allzu lange ist die aber nicht.
1 Antwort
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
5
Duft
Bobby

31 Rezensionen
Bobby
Bobby
9  
Neroli verdirbt alles
Wie immer, wenn meine Erwartungen hoch sind, bin ich darauf gefasst, dass sie enttäuscht werden.
Ich habe mich beim Warten auf diesen Duft auf drei Dinge gefreut: Acqua Allegoria ist eine ziemlich natürliche Duftreihe, allen voran für mich Mandarine Basilic. Das mag ich schonmal sehr.
Einige wären für mich vielleicht tendenziell zu weiblich, aber Yuzu (Zitrik!) und Oud (Pilz!) würden es hier richten, hoffte ich. Und die beiden Noten waren auch das zweite, worauf ich mich freute: zwei sehr gegensätzliche, aber für sich genommen von mir sehr gemochte Noten. Gerade diese Gegensätze (und das war das Dritte, worauf ich mich freute) ohne viele ergänzende andere Noten, mag ich sehr, z.B. in Eau de Memo (Zitrone und Leder) oder Oud und Bergamotte von Jo Malone.
Was ich im Vorfeld ausgeblendet hatte: Neroli.
Dann lese ich in den ersten Rezensionen was von "warmem Neroli" was mich schon ganz Fürchterliches erahnen lässt. Meine Abneigung gegen Neroli sitzt tief und ist vom Grundsatz her eine weit verbreitete: Es ist schlicht die Abneigung gegen 4711, die Ikone des Neroli. Die Gründe sind jetzt egal, da hat jeder irgendeine Oma, an die ihn das erinnert - die Oma muss ja nicht schlimm sein, aber man möchte halt einfach selbst nicht so riechen...
Soweit zum Kopfkino im Vorfeld.
Und so war der Test dann:
Neroli.
Viel zu dominant.
Alles andere drapiert sich schüchtern drumherum.
Es ist aber ein 1A-Neroliduft.
Riecht wie ein 4711-Flanker.
Für mich leider unerträglich.
Augen auf bei der Duftpyramide...
Schade!
Fazit: Neroli-hater können sich den Test sparen.
3 Antworten
7
Preis
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Animilovic

121 Rezensionen
Animilovic
Animilovic
5  
Bitteres Brett
Der Titel des Parfüms verrät quasi schon, mit welchen Hauptkomponenten man konfrontiert wird. Oud in der Kombination mit Yuzu. Auf die weit verbreitete Zutat Oud (oder auch Adlerholz genannt) brauche ich nicht weiter eingehen, da die meisten diese Zutat kennen werden. Allerdings ist Yuzu eine Zutat, die zumindest mir und wahrscheinlich auch vielen anderen Parfümbegeisterten zunächst ein Fragezeichen an den Kopf geworfen hat. Yuzu wird umgangssprachlich auch Japanische Zitrone genannt, also ist die Herkunft schon mal geklärt. Hinzu kommt, dass diese, als bitter bekannte Zitrusfrucht, winterfest ist und somit bis zu Temperaturen von -12 Grad immergrün bleibt. Eine knallharte Zitronenart, klingt also genau nach einem richtigen Pendant zu animalischem Oud oder?

Der Hersteller beschreibt die Fusion der Zutaten wie folgt: "Oud Yuzu Forte, der überraschende Kontrast zwischen dem heiligen Rauch des Adlerholzes (Oud) und der verschmitzten Bitterkeit der Yuzu. Eine Begegnung zwischen Holz und Zitrusfrucht in einem Parfum zwischen Schatten und Licht."

Grundsätzlich möchte ich den Mut hinter der außergewöhnlichen Kombination loben, allerdings ist das Endergebnis etwas unrund und harmoniert nicht so gut, wie übliche Oud-Rosen Kombis. Die Basis ist garnicht so schlecht, jedoch empfinde ich das bitter-zitrische in Kombination mit der holzigen Note eher als störend. Vielleicht ist der Duft für meine Nase zu außergewöhnlich aber großartig anfreunden kann ich mich nicht. Auch die Platzierung innerhalb der Aqua Allegoria Reihe finde ich fragwürdig, da der Duft ein wenig aus der Reihe tanzt. Von den 31 eingetragenen Nutzern auf Parfumo sind 71 Prozent weiblich. Großartig wundern tut mich das nicht, da die Aqua Allegoria grundsätzlich eher weibliches Publikum anspricht, allerdings ist speziell dieser Duft auch sehr für Männer geeignet.

Die Performance ist in Ordnung. Vier Sprüher am Hals konnte ich für vier Stunden selbst wahrnehmen. Das geht besser aber auch schlechter.

Der Flakon ist wunderschön, passt zumindest zur Yuzu Zitrone ganz gut und für jeden der sich fragt, wieso eigentlich eine Biene den Flakon ziert und der obere Teil wie Bienenwaben aussieht, hier die Erklärung: "Seit 1853 ist die Biene das Symbol für das Haus GUERLAIN. Dieser außergewöhnliche Bestäuber schenkt der Welt die schönsten Blumen, die den Parfumeuren die reichhaltigste Palette für ihre Kompositionen bieten, und fertigt in seinem Bienenstock Produkte, die für die Hautpflege von GUERLAIN von unschätzbarem Wert sind. Die Biene ist nicht nur Umweltwache und Hüterin der Biodiversität, sondern auch für die Lebensmittelsicherheit auf unserem Planeten entscheidend. Da sie akut bedroht ist, muss sie unbedingt geschützt werden. Seit 2011 arbeitet GUERLAIN mit seinem Schutzprogramm „Guerlain For Bees“ gemeinsam mit fünfzehn Partnern und Initiativen daran: die Mobilisierung eines Netzwerkes von Verbündeten, das sich kontinuierlich erweitert."

Preislich würde ich den Duft ebenfalls als "in Ordnung" betiteln. 75ml kosten 91 Euro. Zwar haut der Duft den Käufer nicht aus den Socken aber wenigstens wird man nicht vom Preis erschlagen.

Würde ich den Duft empfehlen? - Nein.
Denn es gibt einen Oud Duft aus dem Hause Guerlain, der mich in sämtlichen Aspekten überzeugen konnte und nur ein klein wenig mehr kostet als Aqua Allegoria Forte Oud Yuzu und zwar Santal Royal Eau de Parfum .
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

63 kurze Meinungen zum Parfum
AxiomaticAxiomatic vor 9 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Sonderbar.
Sehr warmes und dunkles Herz der Hölzer.
Ränder recht frisch zitrisch und sauber.
Honigfalle irgendwo.
Pas mal. *
41 Antworten
FloydFloyd vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Nerolianisch
Herb-kühles Knistern
Graswurzeln die zaghaft flüstern
Von Sommerrinden
Unter Zedern
40 Antworten
YataganYatagan vor 2 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Schöne Nerolinote mit perlenden Hesperidien und einem leichten orientalischen Twist sowie der üblich synthetischen Basis der AA-Reihe.
25 Antworten
SchoeibksrSchoeibksr vor 2 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
4
Duft
Die für mich schönste Duftpyramide aller Zeiten,
war natürlich nur gelogen.
Herbes Zitrus-Neroli-Waschpulver mit Kunstholz lässt grüßen.*
33 Antworten
GandixGandix vor 2 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6
Duft
Eine perlende Yuzu und
schöne Neroli im Auftakt.
Leider verliert sich das Ganze in Belanglosigkeit.
Leicht holzig dazu...
42 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar
Weiterführende Links

Beliebt von Guerlain

L'Homme Idéal (Eau de Parfum) von Guerlain Angélique Noire von Guerlain Cuir Béluga (Eau de Parfum) von Guerlain Spiritueuse Double Vanille von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum) von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Parfum) von Guerlain Tonka Impériale von Guerlain Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain L'Instant Magic (Eau de Parfum) von Guerlain L'Homme Idéal Extrême von Guerlain Habit Rouge (Eau de Toilette) von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Toilette) von Guerlain Vetiver (Eau de Toilette) von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum Intense) von Guerlain L'Heure Bleue (Eau de Parfum) von Guerlain Bois d'Arménie von Guerlain Santal Royal (Eau de Parfum) von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic von Guerlain Mitsouko (Eau de Parfum) von Guerlain Héritage (Eau de Toilette) von Guerlain L'Homme Idéal Cologne von Guerlain