Aqua Allegoria Forte Oud Yuzu von Guerlain

Aqua Allegoria Forte Oud Yuzu 2023

Turandot
28.09.2023 - 07:33 Uhr
41
Top Rezension
7.5Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon

Wieder mal eine Chance für Oud in einem Duft - und dann ein AA? Wir werden sehen.

Oud in der Basis eines Aqua Allegoria Duftes klingt für mich nach "nicht Fisch, nicht Fleisch". Zu frischwürzig für einen Orientalen und zu voluminös und anstrengend für einen sommerlich leichten AA-Duft. Kommt erschwerend hinzu, dass Oud einer meiner Angstgegner ist, denn nachdem mich bisher keine Version dieser Note wirklich begeistert hat, zucke ich meist etwas zusammen, wenn ich sie in einer Pyramide finde. Erst recht, wenn sie plakativ im Namen eines Parfums daher kommt. Wobei ich zugeben muss, dass mich die AquaAllegoria-Reihe sowieso inzwischen nicht mehr wirklich lockt, denn ich habe den roten Faden verloren, der die Düfte früher gekennzeichnet hat. Erst recht als die "Forte-Flanker" auf den Markt kamen, war das Thema für mich fürs Erste mal als unwichtig abgetan.

Nun also AA, forte und auch noch Oud - kann das was werden, oder kann das weg...?
Auch wenn ich hier an anderer Stelle schon mehrmals kund tat, dass ich mich von Guerlain innerlich entfernt habe, lockt mich ein Test dann doch hin und wieder, erst recht, wenn ich im Souk fündig werde.

Ich versuche mal das Drumrum auszublenden und mich nur dem Duft auf meiner Haut zu widmen. Und siehe da - das wird tatsächlich was. Die Kopfnote bei der die Mandarine und die für mich eher grün-zitrisch anmutende Yuzu deutlich dominieren hat schon echten Aqua Allegoria Charakter: ausdrucksstark, kühl und energetisch. Einen Bruch zur Herznote kann ich nicht feststellen, aber es stimmt schon, dass der Duft in ein wohlbekanntes Neroliaroma abdriftet, das ihm offensichtlich von manchen Parfumomitgliedern übel genommen wird. Ich kann das nicht nachvollziehen, denn ich mag das. Amber verleiht dem Neroli Wärme und leitet gleichzeitig bereits in eine für mich angenehme Basis über. Das mag ja synthetisch sein - warum auch nicht. Aber dieser etwas spröde Ausklang, der auf meiner Haut erstaunlich lange präsent ist, gefällt mir ausnehmend gut. Oud ist zumindest für mich zwischen Zeder und Vetiver gut verpackt und wirkt nur im Verborgenen - sozusagen als Duftverstärker, keinesfalls als das Thema als das es im Namen des Parfums beworben wird. Also Entwarnung für alle, die Oud meiden wie der Teufel das Weihwasser. Ich gehöre ja eigentlich auch dazu. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Guerlain dem Duft einen Gefallen getan hat, Oud so plakativ schon im Namen zu präsentieren. Die Note in der Pyramide anzuführen hätte wahrscheinlich völlig gereicht und hätte nicht so polarisiert.

Nachdem die Jahreszeit nicht darauf abzielt, sich einen neuen Aqua Allegoria Duft in den Duftschrank zu holen, werde ich wohl erst mal mit einer Abfüllung vorlieb nehmen und wer weiß, der nächste Frühling kommt bestimmt. Denn auch wenn ich den Duft nicht als Leichtgewicht empfinde, für Herbst und Winter bevorzuge ich doch andere Kaliber.

14 Antworten
Conchi2019Conchi2019 vor 2 Jahren
1
Vielen Dank für die gute Zusammenfassung. Bei mir sind sowohl Neroli als auch Oud nicht unbedingt gern gesehene Gäste. Probieren würde ich ihn natürlich trotzdem gerne.
Can777Can777 vor 2 Jahren
Ich tendenziell komme gut mit Oud klar. Allerdings kann ich es mittlerweile nicht mehr so gut ab,weil man es leider ständig in der Öffentlichkeit um sich hat. Jeder meint einen Oud-Duft tragen zu müssen. Der Markt und der angebliche „trend-bewusste“ Verbraucher schreit danach. Guerlain bläst da mittlerweile mit ins Horn. Wenn auch doch sehr leise! Zumindest hat der Duft Dich nicht gänzlich verschreckt. Ich bräuchte ihn allerdings nicht wirklich..!
Mal wieder eine Freude zu lesen…;)
KovexKovex vor 2 Jahren
Da Oud ja auch sachte eingesetzt werden kann, kann ich mir das auch hier, dank Deiner feinen Beschreibung, gut vorstellen.
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
Prächtig rezensiert!
Mich stört Neroli so gut wie nie, da diese Blüte immer lichtdurchflutet sommerliche Düfte hebt.
Ich ahne hier die Verpackung des Oud, Dunhill Icon ist ähnlich gestrickt.
Leider holen mich die AAs schon lange nicht mehr ab, da teilen wir eine leidvolle Erfahrung.
Sehr gerne gelesen!
SpatzlSpatzl vor 2 Jahren
Wie immer sehr klar und informativ deine Rezension. Danke!
PonticusPonticus vor 2 Jahren
Ich rieche die Düfte der Reihe recht gern, aber selbst bin ich nicht dafür gemacht, weder im Sommer noch im Winter! Sehr schön vorgestellt und die Oudproblematik für mich hilfreich dargelegt! Danke!
AndrulaAndrula vor 2 Jahren
Ich sehe den ähnlich ... und Deine Gedanken zu Oud kann ich gut nachvollziehen .. ein Kaufkandidat wird dieses Oud light für mich aber wohl nicht werden ..... Deine Rezension ist wie üblich sehr genau und fair verfasst .
MarieposaMarieposa vor 2 Jahren
Deine Gedanken zu Guerlain kommen mir irgendwie bekannt vor ... Und deine Beschreibung des Duftest weckt mein Interesse, auch wenn er keine Begeisterungsstürme bei dir auslösen konnte. Ich habe ihn auch zum Testen da und bin gespannt.
ParfumAholicParfumAholic vor 2 Jahren
Meine „Angst“ vor Oud habe ich zwar mittlerweile überwunden (aber es darf keinesfalls irgendwie stallig erscheinen), aber genau aus den Gründen, die Du genannt hast, konnte ich mir keinen rechten Reim auf diesen Duft machen. Das zitrisch Frische und Oud wollen für mich irgendwie nicht zusammenpassen. Aber aufgrund Deiner sehr nachvollziehbaren Beschreibung werde ich den Duft dann doch wohl mal testen.
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
Die Allegoria-Serie, soweit ich die letzten releases getestet haben, waren überhaupt nichts für mich, wie Du schreibst: Nicht Fisch, nicht Fleisch. Und dieser, nach Deiner Rezension lockt mich ebenfalls nicht. Aber wer weiß, wenn er zufällig an meiner Nase vorbei kommt.
Schön, wieder etwas von Dir zu lesen, das ist das Wichtigste. Und wie immer moderat, fundiert präzise. Man kann sich darauf verlassen.
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
Nun kommt er zufällig an meiner Nase vorbei. Ich hatte Deine Rezi nicht mehr auf dem Schirm. Ich mag Oud, wirklich, ich mochte es, bevor ich wußte, was das ist. Ein ganz spezifischer Holzduft (die stalligen lass ich mal außen vor). Aber das hier? Riecht eher nach Citral, Geraniol, Neroli und eher Kreuzkümmel und/oder Farnesol? - ein Weilchen, und ist ganz schnell weg. Den hätte ich G sparen können. Ohne Oud oder was das sein soll, hätte ich ihn nett gefunden. Für Leute, die nun meinen, dass sie jetzt auch einen Oud-Duft haben, weil es so "in" ist. Danke Dir, Du sparst mir eine Rezi.
Finster242Finster242 vor 2 Jahren
Danke für den aufschlussreichen und erhellenden Kommentar.
Ich muss auch gestehen, dass die letzten Aqua-Allegoria-Veröffentlichungen in meinen Tests fast alle durchgefallen sind. Bei Oud Yuzu finde ich die Pyramide allerdings sehr spannend. Und dass Oud mit Vetiver und Zeder sehr gut harmonieren kann , das zeigt der Oud-Vetiver Royale von Perry Ellis.
Dein Kommentar hat mich auf jeden Fall sehr neugierig gemacht!
PollitaPollita vor 2 Jahren
Der klingt besser als der Bosca Vanilla, den ich getestet hatte. Da hat mich das Calone gestört. Oud schnupper ich manchmal ganz gern an meinem Mann. Für mich selber war Oud bisher auch eher nichts.
YataganYatagan vor 2 Jahren
Ging mir mit dem ähnlich und Deine Bewertung finde ich nachvollziehbar.