Féminité du bois von Serge Lutens

Féminité du bois 2009

Caecilie
07.11.2016 - 17:27 Uhr
12
Top Rezension
8
Flakon
3
Sillage
5
Haltbarkeit
7.5
Duft

Sag mir, wo die Blumen sind...

Nun habe ich ihn tatsächlich auf der Haut getestet, was mich einigen Mut kostete. Einen ganzen Nachmittag und Abend lang habe ich Serge Lutens‘ "Féminité du bois" wirken lassen, bzw. nachgesprüht.

Das ist schon lustig, denn zuerst hatte ich großen Respekt , ja beinahe schon Angst davor, mir diesen Duft richtig aufzusprühen, weil ich ihn beim Papierschnuppertest als sehr stark und holzig, ja nahezu sperrig empfunden hatte. Ich befürchtete die übermächtige Sillage eines Duftes, der möglicherweise viel zu herb, würzig und maskulin für mich sein könnte. Doch es kam anders als erwartet.
Als ich nach dem ersten Auftragen auf die Haut nach der Minute Zeit, die man ja dem Alkohol zum Verfliegen geben muss, an meinem Handgelenk roch, nahm ich einen relativ weichen Duft von Gewürznelken wahr, der untermalt war von Bienenwachs und Zedernholz, das mir durch die Verbindung mit Moschus und Kardamon zum Glück keinen trockenen Hals bereitete, sondern sich angenehm einatmen ließ. Mit der Zeit kam dann für meine Nase eine deutliche Weihrauchnote hinzu, die zwar nicht aufgelistet, für mich aber sehr präsent war und ist - bis in den Dry Down hinein, in dem sich mein Handgelenk momentan sozusagen befindet.
Auch Zimt nehme ich definitiv immer noch wahr, mit etwas Phantasie auch Honig, da der Duft auch eine leichte Süße besitzt.
Wo aber sind Pflaume, Pfirsich oder gar Orangenblüten, Rose, Veilchen oder Ylang Ylang? Auf letztere hatte ich mich als bekennender Blütenfan besonders gefreut , doch sind das für mich ehrlichgesagt Phantome, die zwar in der Duftbeschreibung stehen, ich aber nicht riechen kann.
Der Duft ist für mich insgesamt eine angenehme Überraschung, kein holzig-orientalischer Wummser, sondern ein eher feiner, holzig-süßer Schmeichler. Konträr zu meiner anfänglichen Befürchtung entwickelt er an mir keine Powersillage sondern nur eine zarte Duftnote, die auch noch recht schnell hautnah wird . Ich habe den Duft heute an meinen Handgelenken nach dem ersten Auftragen im Laufe des Tages noch zweimal nachsprühen müssen und muss jetzt meine Nase wirklich in die Haut vergraben, um ihn überhaupt noch ausfindig zu machen.
Fazit: Entgegen meiner Befürchtung ist "Féminité du bois" kein sillage-starker Power-Duft, aber trotz aller Feinheit und Weichheit leider völlig frei von floralen Noten.
Ein schöner Duft - aber wohl nichts für mich.
-----------------------------------------------------------------------
Nachtrag:
Gestern am späten Abend beim Abschminken stieg der Duft doch tatsächlich wieder in meine Nase , war also doch noch nicht verflogen, wie ich nach dem Essen , wohl durch den Knoblauchduft abgelenkt , geglaubt hatte. Endlich tauchten die langersehnten floralen Noten auf und mischten sich, wenn auch sehr verhalten, mit in die Gesamtkomposition. Endlich war der Duft für mich rund, interessant und harmonisch geworden.
Ich werde ihn morgen nochmal testen und wenn die floralen Noten wieder in meiner Nase ankommen sollten , ändere ich meine Meinung und "Féminité du bois" könnte vielleicht doch ein toller Duft für mich sein. Spannend.
Ich werde meine letztendliche Meinung hier noch aktualisieren.
Wie es auch in einigen Kommentaren und Antworten bereits geschrieben wurde und was ich jetzt dazu gelernt habe: dies ist einer von den Düften die wirklich lange brauchen, bis sie sich entwickeln und bei einem ankommen - es kann sich ein anfänglich als uninteressant eingeschätzter Duft doch zum Wunschkandidaten entwickeln - und umgekehrt.
4 Antworten
AzaharAzahar vor 9 Jahren
Versteh ich so gut, ich habe auch einen Heidenrespekt vor dem... Aber der Kommentar mach mir Mut mein ergattertes Pröbchen doch an die Haut zu lassen.
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 9 Jahren
Das hast du wirklich toll geschrieben meine Liebe. Ich lass dir einen Pokal und liebe Grüße da :)
Esther19Esther19 vor 9 Jahren
Ich habe noch den ersten "Feminite", den SL noch bei Shiseido entwickelt hat - da sind deutlich dunkle Rosen und viel Zimt zu spüren. Die jetzige Version gefällt mir auch, ich finde sie jedoch holziger, aber auch flacher und nicht so vielschichtig.
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 9 Jahren
Der wird mit der Zeit richtig schön. Lässt sich aber schon Zeit bis bei mir Früchte und eine leichte Süße durchkommt. Fein beschrieben :)