L'Eau Serge Lutens Serge Lutens 2010
19
Top Rezension
Brief an SL
Sehr geehrter Herr Lutens,
ich habe schon sehr viel von Ihren Düften gehört. Leider war es mir bis gestern nicht vergönnt, Ihre edlen Kreationen zu testen. Nun möchte ich noch vorausschicken, dass ich aufgrund diverser Beschreibungen quasi schon eine Vorauswahl getroffen habe. Seien Sie mir bitte nicht böse, aber ich denke, die meisten Ihrer Parfums sind nichts für meine Nase, weil sie zu intensiv sind und/oder Akkorde enthalten, die mir nicht so gut gefallen. Richtig neugierig war ich eigentlich nur auf einen Duft, Ihr L’Eau. Sie haben, so sagte man mir, sehr lange daran gearbeitet, um eine Art Anti-Parfum zu entwickeln. Viele fragen sich sicherlich, warum man einen Duft benötigt, der gar kein Duft ist. Lieber Herr Lutens, ich kann Sie gut verstehen. Ich mag solche leichten unauffälligen Düfte, damit fühle ich mich sehr wohl. Es ist schön, wenn das Parfum mit dem Hautduft verschmilzt. Ich rieche immer wieder an den Stellen, wo ich sie aufgesprüht habe. Wenn mir jemand nahe kommt, dann darf er diesen Geruch mit mir teilen.
Ich möchte Ihnen mitteilen, dass mir das L’Eau äußerst gut gefällt. Schon nach dem ersten Sprüher auf den Teststreifen war mir klar, dass ich hier etwas ganz nach meinem Geschmack vor mir habe. Die Entwicklung auf der Haut bestätigte meinen Eindruck und es war ganz wunderbar, was sich da entwickelte. Man sagte mir im Übrigen, dass Ihr Parfum einen Frische-Wäsche-Duft Charakter hat oder nach Dampfbügeleisen riecht. Das kann ich nicht bestätigen. Bei dem Dampfbügeleisen kommt mir eher Laundromat von Demeter in den Sinn, wovon sich das L’Eau doch sehr unterscheidet.
Der frische, zitrische Auftakt macht einen sehr natürlichen Eindruck. Muskatellersalbei und die Minze geben später eine leichte Würzigkeit hinzu. Dass sie etwas Magnolie als florale Komponente beigemischt haben, ist schon recht einfallsreich. Ihre Kollegen haben da in der Vergangenheit mehr auf Iris und vor allem auf Jasmin gesetzt. Da sollten Sie nur mal in meine Parfumsammlung schauen, da finden Sie z.B. D&G Light Blue, Jil Sander Pure, Versace Versense und CK Beauty. Natürlich möchte ich diese Mainstreamdüfte auf keinen Fall auf eine Stufe mit Ihrem L’Eau stellen, aber in der Basis sind sie sich doch mit der hautnahen Moschusnote zumindest ähnlich.
Eines zum Schluss: Verraten Sie mir doch bitte, was da außer den aufgeführten Akkorden noch drin ist. Es kann doch nicht so lange dauern, die paar Kleinigkeiten zusammenzustellen? Sie haben da doch bestimmt noch eine Art geheime Substanz beigemischt, etwas wie Iso E Super oder Ambroxan oder etwas Ähnliches? Egal, ich möchte Ihnen heute mitteilen, dass ich stark in Erwägung ziehe, eines dieser wunderschönen Fläschchen käuflich zu erwerben, denn nicht nur der Duft selbst, sondern auch dessen Haltbarkeit hat mich überzeugt.
ich habe schon sehr viel von Ihren Düften gehört. Leider war es mir bis gestern nicht vergönnt, Ihre edlen Kreationen zu testen. Nun möchte ich noch vorausschicken, dass ich aufgrund diverser Beschreibungen quasi schon eine Vorauswahl getroffen habe. Seien Sie mir bitte nicht böse, aber ich denke, die meisten Ihrer Parfums sind nichts für meine Nase, weil sie zu intensiv sind und/oder Akkorde enthalten, die mir nicht so gut gefallen. Richtig neugierig war ich eigentlich nur auf einen Duft, Ihr L’Eau. Sie haben, so sagte man mir, sehr lange daran gearbeitet, um eine Art Anti-Parfum zu entwickeln. Viele fragen sich sicherlich, warum man einen Duft benötigt, der gar kein Duft ist. Lieber Herr Lutens, ich kann Sie gut verstehen. Ich mag solche leichten unauffälligen Düfte, damit fühle ich mich sehr wohl. Es ist schön, wenn das Parfum mit dem Hautduft verschmilzt. Ich rieche immer wieder an den Stellen, wo ich sie aufgesprüht habe. Wenn mir jemand nahe kommt, dann darf er diesen Geruch mit mir teilen.
Ich möchte Ihnen mitteilen, dass mir das L’Eau äußerst gut gefällt. Schon nach dem ersten Sprüher auf den Teststreifen war mir klar, dass ich hier etwas ganz nach meinem Geschmack vor mir habe. Die Entwicklung auf der Haut bestätigte meinen Eindruck und es war ganz wunderbar, was sich da entwickelte. Man sagte mir im Übrigen, dass Ihr Parfum einen Frische-Wäsche-Duft Charakter hat oder nach Dampfbügeleisen riecht. Das kann ich nicht bestätigen. Bei dem Dampfbügeleisen kommt mir eher Laundromat von Demeter in den Sinn, wovon sich das L’Eau doch sehr unterscheidet.
Der frische, zitrische Auftakt macht einen sehr natürlichen Eindruck. Muskatellersalbei und die Minze geben später eine leichte Würzigkeit hinzu. Dass sie etwas Magnolie als florale Komponente beigemischt haben, ist schon recht einfallsreich. Ihre Kollegen haben da in der Vergangenheit mehr auf Iris und vor allem auf Jasmin gesetzt. Da sollten Sie nur mal in meine Parfumsammlung schauen, da finden Sie z.B. D&G Light Blue, Jil Sander Pure, Versace Versense und CK Beauty. Natürlich möchte ich diese Mainstreamdüfte auf keinen Fall auf eine Stufe mit Ihrem L’Eau stellen, aber in der Basis sind sie sich doch mit der hautnahen Moschusnote zumindest ähnlich.
Eines zum Schluss: Verraten Sie mir doch bitte, was da außer den aufgeführten Akkorden noch drin ist. Es kann doch nicht so lange dauern, die paar Kleinigkeiten zusammenzustellen? Sie haben da doch bestimmt noch eine Art geheime Substanz beigemischt, etwas wie Iso E Super oder Ambroxan oder etwas Ähnliches? Egal, ich möchte Ihnen heute mitteilen, dass ich stark in Erwägung ziehe, eines dieser wunderschönen Fläschchen käuflich zu erwerben, denn nicht nur der Duft selbst, sondern auch dessen Haltbarkeit hat mich überzeugt.
9 Antworten
Hermessenz vor 15 Jahren
Ja,grüß Onkel Serge von mir.Der Duft ist Iso E super.
MariellaMmmh vor 15 Jahren
Rück näher, ich möcht an dir schnüffeln!!!
Clover vor 15 Jahren
Wenn sich Herr L. so über den Brief freut, wie ich mich über Deinen Kommentar, bekommst Du eine Pulle gratis. ;-)
Kalix vor 15 Jahren
Liest sich wie ein Partnerlook-Duft für den Sommerurlaub. Ich schenke ihm diesen Duft und kann ihn in vollen Zügen selbst benutzen. Das hat bisher nur mit Cartier Eau de Eau de Toilette. Hier macht mich die Magnolie an, die Noten lesen sich gut.;)
FrieMo vor 15 Jahren
Dioxin. Der Geheimtip der Sterneköche. Jedenfalls derer die Tierfutter machen.
Bee vor 15 Jahren
Dioxin ist doch gar nicht mehr geheim :-) Ich frage mich gerade, ob es in den Eiern drin ist, die ich noch im Kühlschrank habe.
FrauHolle vor 15 Jahren
Geheime Substanz: Dioxin
Bee vor 15 Jahren
Ich werde Ihm Dein Grüße ausrichten :-) Die Werbung kenne ich gar nicht, muß ich mal danach schauen...
Louce vor 15 Jahren
Wenn Du das abschickst, Bee, schreib bitte noch schöne Grüße von mir dazu. Thanx für den guten Kommentar, in dem ich den Duft wiederekenne und das hallende Tropfen der Eau-Werbung hören kann!

