Murasaki / むらさき (Eau de Parfum) von Shiseido

Murasaki
むらさき
1979 Eau de Parfum

Turandot
17.06.2013 - 04:48 Uhr
8
Top Rezension
7Duft 5Haltbarkeit 5Sillage

Nur eine Seite von Japan

Ein typisch japanischer Duft? Ja, wenn man bei Japan an Sony, Toyota und modernes Großstadtleben denkt. Nein, wenn man wie ich bei einem japanischen Duft die Betriffe ZEN, Buddhismus, Japangärten und Ruhe im Kopf hat.

Mir ist Murasaki, bei dessen Namen ich schon geharkten Kies und Kirschblüten vor Augen habe viel zu wenig eindringlich. Ich erlebe ihn leider nur als frischblumigen Tagesduft, der in Großraumbüros als angenehmer Begleiter den schnöden Alltag unauffällig aufhübschen könnte. Die weissen Blüten sind sehr leise. Lilie, Gardenie und Hyazinthe z.B. versprechen eigentlich zumindest einen Wiedererkennungswert, denn sie sind ja für sich genommen sehr eindrucksvoll. Ich kann sie nicht wahrnehmen - schade. Auch die Basis hört sich ausdrucksstärker an, als sie sich mir darstellt. Eichenmoos, Leder und Vetiver versprechen mehr, als Murasaki halten kann. Sillage und Haltbarkeit passen zumindest zu dem Duft, denn auch sie sind sehr zurückhaltend.

Ich kann mir nur erklären, dass Florblanca ja den Duft im unten abgebildeten Flakon getestet hat und ich aus USA die Version im oben gezeigten wohl neu aufgelegten Flakon vor der Nase habe. Vielleicht ist Murasaki ja inzwischen auch dem Zeitgeist angepasst worden und vom Kimono in den Business-Look geschlüpft.
Deshalb kann ich nicht mehr als 70% geben, was bei mir ja heisst: Würde ich verbrauchen, bekäme ich ihn geschenkt. Auf die Wunschliste kommt Murasaki nicht.
8 Antworten
DuftstickDuftstick vor 12 Jahren
Sehr schöne Duftbeschreibung! Einpacken und mitbringen!!!
ErgoproxyErgoproxy vor 12 Jahren
Die neue variante kenne ich nicht, habe aber von Flor den Vintage vorab zum Geburtstag bekommen. Der Duft war und ist nie laut, hält aber an mir sehr gut. Ich empfinde ihn als ein Beinahe-Chypre.
VIOLETTAVIOLETTA vor 12 Jahren
Kann man auch seine Rechtschreibefehler verbessern? Oder nur löschen?
Es muss heißen: den tollen Duft!
VIOLETTAVIOLETTA vor 12 Jahren
...als er aus dem Programm genommen wurde.
Demnächst kommt mein dazugehöriger Bericht...
Liebe Grüße
von Violetta
VIOLETTAVIOLETTA vor 12 Jahren
Auf Deinen Bericht hin werde ich nun diesen mit meinem neu aus der USA erstandenen EdP vergleichen.
Aber schon mal soviel: der alte Duft war auch sehr dezent und zart. Aber wunderschön.
Das war mein Lieblingsduft und ich war schrecklich traurig.....
VIOLETTAVIOLETTA vor 12 Jahren
Mist! jetzt ist zum zweiten Mal meine Anwort verschwunden!
also noch einmal.
Leider gibt es den laten wunderbaren Duft nicht mehr. Ich besitze noch einen leeren Parfümflakon, an dem ich gelegentlich schnuppere.
Fortsetzung folgt....
SeeroseSeerose vor 12 Jahren
2. Japaner haben genetisch bedingt nicht so starke Körpergerüche. Es "schickt" sich nicht so eingedieselt zu sein. Aber wenn meine Ikebanalehrerin dieses Jahr erneut nach Japan reist, dann bitte ich sie, mir ein echt japanisches Parfüm mitzubringen.
SeeroseSeerose vor 12 Jahren
Genau weil er so ist, wie Du es beschreibst möchte ich diesen Duft testen. Pokal+ Denn echt japanische Düfte sollen so sein, dass sie den Körpergeruch nicht übertönen. Alle hier erhältichen vermeintlich japanischen Düfte sind viel zu stark europäisch!