Luwa
20.01.2023 - 12:32 Uhr
18
Sehr hilfreiche Rezension
7.5Duft 9Haltbarkeit 8Sillage 7Flakon 5Preis

Wenn der Preis dem Duft im Weg steht #2

Aus der gleichen Kollektion habe ich bereits den Orza getestet, den ich unglaublich schön finde, der Preis ist jedoch viel zu hoch, um vorneweg den Titel zu erklären. Jedenfalls habe ich mir nach dem Orza vorgenommen, auch die anderen Düfte der Sea Star Kollektion zu testen. Der Telea sollte mich ähnlich begeistern, wobei er nicht ganz an den Orza heran kommt.

Telea hatte mich eigentlich schon beim ersten Testen überzeugt. Hier fällt es mir sehr schwer, auch heute noch, die genauen Duftnoten zu erkennen. Wie die anderen Düfte aus der Sea Star Kollektion auch, geht der Telea in eine fruchtige Richtung. Hier hat der Duft von Terenzi aber ein Alleinstellungsmerkmal wie ich finde, ich kenne keine ähnlichen Düfte, das begeistert mich bei dem Telea sehr.
Diese fruchtigen Noten in Kombination mit den blumigen Noten habe ich so noch nicht gerochen, im Hintergrund sind Ambra, leichtes und zartes Oud sowie Moschus.
Eine luxuriöse Körpercreme oder Bodylotion vom Feinsten. Irgendwie hat er auch eine kühlende Note, die ich wahrnehmen kann.

Die Kopfnote erinnert mich auch etwas an Capri Eis, durch eine schöne Orange mit etwas kühlender Wirkung, nur die ersten fünf Minuten, aber herrlich angenehm ist diese Kopfnote. Oft wird sich hier über eine synthetische Note beschwert. Ich persönlich kann gar nicht sagen, ob ich hier etwas synthetisches rieche oder dies eine Kombination der enthaltenden Noten ist. Jedenfalls finde ich diese Note nicht störend und es passt zu dem Duft. Ähnlich war es beim Bleecker Street, diese synthetische Note hat mich auch nicht gestört. Im Gegensatz zu vielen anderen fruchtigen Düften würde ich Telea als qualitativ hochwertiger bezeichnen. Orza war in diesem Punkt noch besser. Auch finde ich hier die Oudnote im Hintergrund nicht störend und auch nicht dominant. Ich kann sie kaum riechen, muffig wird der Telea im Verlauf für mich auch nicht.

Am meisten erinnert mich Telea an eine sehr luxuriöse Bodylotion mit kühlender Wirkung, am meisten für den Sommer geeignet. Wie Orza auch, stelle ich mir Telea am Strand vor, einen Cocktail in der Hand und unter der Sonne sitzend den Tag genießen. Wieder hat das Haus Terenzi einen tollen fruchtigen Duft rausgebracht, aber einen besonderen. Eine gewisse aquatische Note kann ich auch erkennen. Somit passt das Bild vom Strand mit klaren und blaugrünen Wasser sehr.

Erkennbare Duftnoten sind für mich Orange, Birne, etwas Rose, Ambra, Moschus und etwas holzige Noten. Durchaus hat Telea für mich ein Alleinstellungsmerkmal, ich würde keine anderen fruchtigen Düfte mit ihm vergleichen können, Telea ist wirklich außergewöhnlich.

Die gesamte Aufmachung von dem Flakon und der beleuchteten Verpackung ist mir hier etwas zu viel des Guten. Beim Verpacken hat man einmalig viel Spaß sich durch diese pompöse Verpackung zu kämpfen, aber anschließend steht dieser Riesenklotz nur rum. Design von dem Flakon finde ich recht schön, dass hat man eben vorher noch nie gesehen. Optisch und farblich passt der Flakon auch ideal zu dem Inhalt.
Die Qualität des Flakons finde ich gut, ja, mehr aber nicht. Auch hier ist der Sprühkopf wie bei den anderen Terenzi Düften auch nicht so schön, die könnten die wirklich mal ausbessern. Pro Sprühstoß kommt sehr wenig heraus. Der Deckel sitzt nicht 100% fest auf dem Flakon, somit kann man ihn nicht am Deckel hochziehen.

Die Performance ist jedoch sehr gut. Einen ganzen Tag kann Telea mich begleiten, auch nur mit 2 Sprühstößen. Auch wenn die Sillage zu Beginn über Meter wahrnehmbar ist, finde ich sie nicht zu dicht und einnehmend, trotzdem sollte man nicht zu viel sprühen.

Ich war doch etwas überrascht, wie vergleichsweise schlecht der Telea von meinen Freunden bewertet wurde. Im Gegensatz zu den anderen fruchtigen Düften hat er sehr schlecht abgeschnitten. Teilweise wurde hier eine Putzmittelnote, aber auch eine „alte“ Note angemerkt, welche man von Düften seiner Großeltern kennt.
Insgesamt kam er bei Frauen besser an als bei den Männern.

So schön ich den Duft auch finde, so übertrieben ist der Preis. Auch wenn dieser seit dem Release schon deutlich runter gesetzt wurde, sind mir die momentanen 450-500€ einfach zu viel. Gerade dadurch, dass Terenzi so viele fruchtige Düfte vertreibt, sehe ich hier, von außen betrachtet, nur den Flakon+Packaging als Grund, warum diese Linie so teuer ist. Kirkè Extrait de Parfum , Andromeda Extrait de Parfum und Cabiria als Beispiel sind alle billiger. Ob beim Orza teurere Öle oder hochwertigere Produkte benutzt werden, kann ich nicht sagen, zumindest wird damit auch nicht beworben.
Glücklicherweise bekommt man ihn, zwar sehr selten, im Resale deutlich billiger.

Mein Fazit fällt, wie auch Preis/Leistung und Flakon Bewertung, sehr ähnlich zu dem Orza aus.
Was soll ich hier schreiben. Der Preis ist meiner Ansicht nach der Grund, warum dieser Duft unter dem Radar bleibt. Telea ist ein so schöner Duft, aber die meisten werden verständlich von dem Preis abgeneigt sein. Er ist unique, für mich einer der besten fruchtigen Düfte, aber diesen Aufpreis ist er auf jeden Fall nicht wert. Schade drum.
Wer aber das Geld übrighat und ihn testen möchte – ich kann ihn nur empfehlen.
4 Antworten
BelBel vor 3 Jahren
2
Telea hat mich zu Parfumo gebracht. In diesem Sommer muss ich ihn auf jeden Fall öfter tragen. Danke für deine Rezension.
LuwaLuwa vor 3 Jahren
1
Freut mich, dass sie dir gefällt. Für den Sommer wirklich ein toller Duft.
MrWhiteMrWhite vor 3 Jahren
Ich fand Telea und Orza überhaupt nix besonderes, Terenzi bleibt für mich ein One-Hit-Wonder mit Kirké...
LuwaLuwa vor 3 Jahren
1
Ich finde zwischen Kirke und Orza/Telea liegt ein sehr großer Unterschied, aber Geschmäcker sind ja unterschiedlich.