21
Top Rezension
Der ewig Unverstandene
Von dem italienischen Philosophen und Machttheoretiker Niccollo Machiavelli (1469 – 1527) wurde das wunderschöne Zitat "Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist" überliefert. „Black Orchid“ ist so wie dieses Zitat und sein Urheber: komplex, vielschichtig und kompromisslos: Er wird von einigen hochgepriesen und fast als eine Art Heiligtum in der Sammlung gehalten und von anderen gehasst und verteufelt. Vor allem haben Duft und Schriftsteller aber eines gemeinsam: Sie wurden nie vollständig verstanden. An Machiavelli’s politischen Schriften arbeiten sich bis zum heutigen Tag sämtliche Wissenschaftler und Autoren ab, die sich mit Politik auseinandersetzen und streiten intensiv über dessen Deutung. Jeder, der sich als echter Parfümliebhaber versteht, kommt auch an „Black Orchid“ nicht vorbei...Dieser Duft wird mit Sicherheit einer der herausragenden Düfte dieses Jahrhunderts werden. Da viele Parfümliebhaber bei dem Duft geteilter Meinung sind, versuche ich eine möglichst objektive Kritik, die persönliche Vorliebe oder Abneigungen in den Hintergrund stellt.
Duft:
Der Duft eröffnet mit einer wahren Explosion von Früchten, üppigen Ylang-Ylang und weißen Blumen (Gardenie und Jasmin), die jedoch sehr schnell von einer leicht tropischen, vanilligen Note begleitet werden. Ebenfalls bemerkbar in der Kopfnote sind leichte Nuancen von Gewürzen und Gourmand. Alles in allem ist er sehr warm und opulent, aber keinesfalls altbacken, sondern zeitlos und elegant im Start. Nach 1 Stunde wird „Black Orchid“ komplexer und weicher, dabei verliert er jedoch nichts von seiner Macht und Intensität… Vanille und patschuliartig riecht er jetzt und entwickelt sich deutlich in Richtung Lotus und Orchidee. Fruchtige Duftnoten beginnen sich nun ihren Weg zu bahnen. Erstaunlich ist, wie stark Weihrauch und Amber aus der Basis bereits zu diesem Zeitpunkt in die Herznote eingreifen! In der Basis wird der Duft gourmandartig und man riecht die Vanille. Von meinem Umfeld wurde einige Stunden nach dem Aufsprühen aufgrund der Weihrauchnote treffend als rauchig charakterisiert.
Einem Kritikpunkt möchte ich widersprechen: gerne werfen Kritikern diesem Duft vor, dass er nach Tod oder gar Verwesung riechen würde. Was das anbelangt, kann ich beruhigen. Bedingt durch mein Studium durfte ich in der Rechtsmedizin hospitieren. Der Tod selbst hat einen unvergleichlicher Geruch, der kein Equivalent kennt... „Black Ordchid“ riecht anders. Durch den starken Weihrauchgeruch in der Basis erinnert der Duft im positiven an eine Messe in der katholischen Kirche. Man bedenke nur die wunderschönen prunkvollen Zeremonielle, bei denen der Ministrant langsam voranschreitet, predigt und dabei Weihrauch in der Luft schwenkt. Im Negativen könnte man durchaus auf den Gedanken kommen, eine Beerdigung damit zu assoziieren (auch hier wird nämlich Weihrauch verwendet).
Haltbarkeit:
Die Haltbarkeit ist unvergleichlich: einmal auf die Kleidung aufgesprüht und man kann den Duft noch Tage danach deutlich wahrnehmen.
Fazit:
Obwohl „Black Orchid“ in jeder Parfümerie zu finden ist, ist es für mich kein Mainstream Duft. Es ist ein unisex Duft: sowohl von Männern als auch von Frauen wird er gerne getragen. Ich würde den Duft auf keinen Fall einem Parfüm-Neuling empfehlen, denn er überfordert nur allzu schnell. Auch für Blindkäufe eignet sich dieser Kandidat hier nicht, denn es ist ein gewagter Duft, der nach einer Trägerin oder einem Träger mit Selbstbewusstsein, Stolz, Glamour und einer Prise Mystery verlangt. Für solche Menschen ist er jedoch ein souveräner Begleiter, der gut in der Freizeit (vor allem in den Abendstunden oder zu festlichen Anlässen) getragen werden kann; für einen Bürojob aufgrund seiner Intensität nicht geeignet.
Duft:
Der Duft eröffnet mit einer wahren Explosion von Früchten, üppigen Ylang-Ylang und weißen Blumen (Gardenie und Jasmin), die jedoch sehr schnell von einer leicht tropischen, vanilligen Note begleitet werden. Ebenfalls bemerkbar in der Kopfnote sind leichte Nuancen von Gewürzen und Gourmand. Alles in allem ist er sehr warm und opulent, aber keinesfalls altbacken, sondern zeitlos und elegant im Start. Nach 1 Stunde wird „Black Orchid“ komplexer und weicher, dabei verliert er jedoch nichts von seiner Macht und Intensität… Vanille und patschuliartig riecht er jetzt und entwickelt sich deutlich in Richtung Lotus und Orchidee. Fruchtige Duftnoten beginnen sich nun ihren Weg zu bahnen. Erstaunlich ist, wie stark Weihrauch und Amber aus der Basis bereits zu diesem Zeitpunkt in die Herznote eingreifen! In der Basis wird der Duft gourmandartig und man riecht die Vanille. Von meinem Umfeld wurde einige Stunden nach dem Aufsprühen aufgrund der Weihrauchnote treffend als rauchig charakterisiert.
Einem Kritikpunkt möchte ich widersprechen: gerne werfen Kritikern diesem Duft vor, dass er nach Tod oder gar Verwesung riechen würde. Was das anbelangt, kann ich beruhigen. Bedingt durch mein Studium durfte ich in der Rechtsmedizin hospitieren. Der Tod selbst hat einen unvergleichlicher Geruch, der kein Equivalent kennt... „Black Ordchid“ riecht anders. Durch den starken Weihrauchgeruch in der Basis erinnert der Duft im positiven an eine Messe in der katholischen Kirche. Man bedenke nur die wunderschönen prunkvollen Zeremonielle, bei denen der Ministrant langsam voranschreitet, predigt und dabei Weihrauch in der Luft schwenkt. Im Negativen könnte man durchaus auf den Gedanken kommen, eine Beerdigung damit zu assoziieren (auch hier wird nämlich Weihrauch verwendet).
Haltbarkeit:
Die Haltbarkeit ist unvergleichlich: einmal auf die Kleidung aufgesprüht und man kann den Duft noch Tage danach deutlich wahrnehmen.
Fazit:
Obwohl „Black Orchid“ in jeder Parfümerie zu finden ist, ist es für mich kein Mainstream Duft. Es ist ein unisex Duft: sowohl von Männern als auch von Frauen wird er gerne getragen. Ich würde den Duft auf keinen Fall einem Parfüm-Neuling empfehlen, denn er überfordert nur allzu schnell. Auch für Blindkäufe eignet sich dieser Kandidat hier nicht, denn es ist ein gewagter Duft, der nach einer Trägerin oder einem Träger mit Selbstbewusstsein, Stolz, Glamour und einer Prise Mystery verlangt. Für solche Menschen ist er jedoch ein souveräner Begleiter, der gut in der Freizeit (vor allem in den Abendstunden oder zu festlichen Anlässen) getragen werden kann; für einen Bürojob aufgrund seiner Intensität nicht geeignet.
4 Antworten

treffend beschrieben. Was manche daran an Tod und Verwesung erinnert ,kann ich nicht nachvollziehen. Aber deine Assoziation mit Kirche und Weihrauch wird wohl unbewusst von manchen damit in Verbindung gebracht.

Solider Kommentar, Verwesungspokälsche.

Der Duft hat für mich tatsächlich etwas "Pilziges", was ihn eben besonders macht.

Vielen Dank für diese tolle, neutrale Beschreibung. Ein grosser toller Beschrieb Pokal für dich