20
Top Rezension
4711 auf die Spitze getrieben
Ich bin fast erschrocken, als ich heute sah, welche nischigen Marken der Douglas auf der Schildergasse meiner Heimatstadt (Köln) im Untergeschoss führt. AdP, Creed, Guerlain... hätte ich so nicht gedacht und das freut mich das auch Köln so langsam auf die verbotene Stadt mit D aufholt (ich sag nur Apropos Concept Store). Aber als ich Neroli Portofino von Tom Ford sah, traute ich meinen Augen nicht und fragte natürlich sofort nach der restlichen Private-TF-Line. Diese käme im Herbst dazu. Jawoll, Freude kommt auf.
Aber nun war erstmal Neroli Portofino dran - der mich doch relativ enttäuscht. Ultrastark, ultrasynthetisch und (möchtegern) ultracool und sommerlich. Da ist der Herr Ford mal übers Ziel hinaus geschossen. Große Anleihen beim Original 4711 und AdP Colonia - nur das ganze gedopt bis ins Unschöne.
Ganz viel Zitrusfrische im Kopf. Einem wird fast schwindelig und von Natur ist hier keine Spur. Das hätte ich schöner erwartet, wobei der Duft mich nicht nervt, auch nach Stunden nicht. Er wird halt nur etwas langweilig, süßer durch Amber und Vanille. Aber viel tut sich hier nicht. Das einzig herausragende hier ist der viel zu hohe Preis, die tolle Optik, die unnatürliche Aufgesetztheit und die noch seltsamer wirkende abnormale Haltbarkeit und Sillage, insbesondere für einen Neroli-/Zitrusduft. Das macht einen mehr als stutzig und skeptisch. Als ob man etwas Gezüchtetes auf der Haut trägt - kein so tolles Gefühl.
Wer 4711 mag und im Lotto gewonnen hat - hier ist die futuristisch, unterkühlte Luxusversion! Denke da kann die restliche Private-Line um Einiges mehr... mit frischen Düften hat es Herr Ford wohl weniger und überlässt dies lieber Meistern wie J.-C. Ellena.
Aber nun war erstmal Neroli Portofino dran - der mich doch relativ enttäuscht. Ultrastark, ultrasynthetisch und (möchtegern) ultracool und sommerlich. Da ist der Herr Ford mal übers Ziel hinaus geschossen. Große Anleihen beim Original 4711 und AdP Colonia - nur das ganze gedopt bis ins Unschöne.
Ganz viel Zitrusfrische im Kopf. Einem wird fast schwindelig und von Natur ist hier keine Spur. Das hätte ich schöner erwartet, wobei der Duft mich nicht nervt, auch nach Stunden nicht. Er wird halt nur etwas langweilig, süßer durch Amber und Vanille. Aber viel tut sich hier nicht. Das einzig herausragende hier ist der viel zu hohe Preis, die tolle Optik, die unnatürliche Aufgesetztheit und die noch seltsamer wirkende abnormale Haltbarkeit und Sillage, insbesondere für einen Neroli-/Zitrusduft. Das macht einen mehr als stutzig und skeptisch. Als ob man etwas Gezüchtetes auf der Haut trägt - kein so tolles Gefühl.
Wer 4711 mag und im Lotto gewonnen hat - hier ist die futuristisch, unterkühlte Luxusversion! Denke da kann die restliche Private-Line um Einiges mehr... mit frischen Düften hat es Herr Ford wohl weniger und überlässt dies lieber Meistern wie J.-C. Ellena.
3 Antworten
JoT vor 11 Jahren
4711 mit nem Preis von 47 x 11. Einfach lächerlich, das zu einem solchen Preis anzubieten. Das Kaufe ich mir lieber das Original. Aber eigtl. ist es so gar nicht meins.
Ergreifend vor 11 Jahren
Hab den mal gerochen bei einer Bekannten. dachte auch das wäre 4711 .. aber zu derb wars mir irgendwie in Erinnerung
Lucull vor 12 Jahren
Sehr gut beschrieben.

