
Luxieschen
4 Rezensionen

Luxieschen
5
Hyazinthen in Bohnerwachs
Ich besitze diesen Duft seit etwa 10 Jahren, und wie so manches in meiner Sammlung steht er ungeliebt in der hinteren Ecke. Warum weiss ich eigentlich selbst nicht so genau. Eine Hemmschwelle ist auf jeden Fall der Flakon: eine Union Jack Fahne in Metall. Gross und klumpig. Ich bin mir sicher dass ich die Gothic Bluebells öfter ausführen würde wenn sie weniger unhandlich wären. Der Flakon ist aber auch eine Vorwarnung für alle die denken: Hach, wie nett, ein Hasenglöckchen. Dieses Glöckchen klingelt nämlich weder leise noch zart.
Ich kann mich gut an lange Frühjahrspaziergänge in englischen Wäldern erinnern. Schlammige Schuhe die man nur schmatzend wieder aus dem nassen Waldboden ziehen konnte, feuchte Dunkelheit, unterbrochen von plötzlichen Lichtungen über und über bedeckt mit Bluebells. Der Farbkontrast von moosigem Grün, schwarzem Geäst und delikatem Blauviolett der Glöckchen ist wunderschön, und für mich schlichtweg das Bild vom Frühling in England. Die bluebells, also die englischen, duften angenehm süß-erdig und ähnlich, aber nicht annähernd so stark wie Hyazinthen.
Gothic Bluebell ist ein betörender Hyazinthen Duft, gepaart mit einer heftigen Dosis feuchtem Holz und frisch abgeschnittenem, bitter metallischem Efeu. Ich hatte den Duft etwas leichter in Erinnerung, aber gestern Abend begann er sofort kraftvoll und present vom ersten Augenblick an. Er ist dunkel mit gelegentlichen Lichtflecken, mysterious und unheimlich, aber nicht wirklich gefährlich. Ich assoziiere aber ganz viel Apotheke, oder besser gesagt, Hexenkessel. Irgendwo wird ein Kraut oder ein Körperteil in Bohnerwachs eingebettet um in Ritualen verwendet zu werden. Der Duft selbst bleibt auch konserviert, statisch und linear bis er irgendwann verfliegt.
Aber was für eine Stehleistung. Ich habe ihn gestern Abend aufgesprüht, 1 mal pro Handgelenk, und 14 Stunden später ist er noch sehr sehr present.
Er kommt etwas altmodisch daher, aber dann auch wieder nicht, denn eine leicht grelle, synthetische Krautigkeit ist ja wieder modern.
Ich hab neuen Gefallen gefunden an diesem geheimnisvollen Duft. Es wäre schön wenn er mehr Entwicklung hätte, aber man kann nicht Alles haben. Laut Webseite der Marke Union perfumes wird er noch bei Selfridges in London vertrieben, aber es sieht eher so aus als ob die Webseite nur noch eine digitale Ruine ist und die gesamte Linie eingestellt wurde. Würde man Gothic Bluebell neu auflegen, in einem eher an Medizinflaschen erinnernden Flakon a la Luis Vuitton, ich bin mir sicher er fände neue Liebhaber. Auf ganz Parfumo.de bin ich als einzige Besitzerin gelistet. Wer Interesse hat, ich kann ein paar kleine Abfüllungen machen.
Ich kann mich gut an lange Frühjahrspaziergänge in englischen Wäldern erinnern. Schlammige Schuhe die man nur schmatzend wieder aus dem nassen Waldboden ziehen konnte, feuchte Dunkelheit, unterbrochen von plötzlichen Lichtungen über und über bedeckt mit Bluebells. Der Farbkontrast von moosigem Grün, schwarzem Geäst und delikatem Blauviolett der Glöckchen ist wunderschön, und für mich schlichtweg das Bild vom Frühling in England. Die bluebells, also die englischen, duften angenehm süß-erdig und ähnlich, aber nicht annähernd so stark wie Hyazinthen.
Gothic Bluebell ist ein betörender Hyazinthen Duft, gepaart mit einer heftigen Dosis feuchtem Holz und frisch abgeschnittenem, bitter metallischem Efeu. Ich hatte den Duft etwas leichter in Erinnerung, aber gestern Abend begann er sofort kraftvoll und present vom ersten Augenblick an. Er ist dunkel mit gelegentlichen Lichtflecken, mysterious und unheimlich, aber nicht wirklich gefährlich. Ich assoziiere aber ganz viel Apotheke, oder besser gesagt, Hexenkessel. Irgendwo wird ein Kraut oder ein Körperteil in Bohnerwachs eingebettet um in Ritualen verwendet zu werden. Der Duft selbst bleibt auch konserviert, statisch und linear bis er irgendwann verfliegt.
Aber was für eine Stehleistung. Ich habe ihn gestern Abend aufgesprüht, 1 mal pro Handgelenk, und 14 Stunden später ist er noch sehr sehr present.
Er kommt etwas altmodisch daher, aber dann auch wieder nicht, denn eine leicht grelle, synthetische Krautigkeit ist ja wieder modern.
Ich hab neuen Gefallen gefunden an diesem geheimnisvollen Duft. Es wäre schön wenn er mehr Entwicklung hätte, aber man kann nicht Alles haben. Laut Webseite der Marke Union perfumes wird er noch bei Selfridges in London vertrieben, aber es sieht eher so aus als ob die Webseite nur noch eine digitale Ruine ist und die gesamte Linie eingestellt wurde. Würde man Gothic Bluebell neu auflegen, in einem eher an Medizinflaschen erinnernden Flakon a la Luis Vuitton, ich bin mir sicher er fände neue Liebhaber. Auf ganz Parfumo.de bin ich als einzige Besitzerin gelistet. Wer Interesse hat, ich kann ein paar kleine Abfüllungen machen.
1 Antwort



Efeu
Glockenblume
Hyazinthe
Narzisse
Veilchenblatt



Serafina






