Herbes 2020

Herbes von D:SOL MMXVI
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 63 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von D:SOL MMXVI für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2020. Der Duft ist grün-würzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Grün
Würzig
Blumig
Holzig
Zitrus

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
Grüne MinzeGrüne Minze SternanisSternanis OrangeOrange ZitroneZitrone
Herznote Herznote
OrangenblüteOrangenblüte MimoseMimose TuberoseTuberose
Basisnote Basisnote
ZedernholzZedernholz MoschusMoschus SandelholzSandelholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.863 Bewertungen
Haltbarkeit
7.454 Bewertungen
Sillage
6.752 Bewertungen
Flakon
8.149 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.526 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 25.04.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Tam Dao (Eau de Parfum) von Diptyque
Tam Dao Eau de Parfum
Cašmir (Eau de Parfum) von Chopard
Cašmir Eau de Parfum

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Serenissima

1160 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Sehr hilfreiche Rezension 9  
der Geist der Insel
Nein, es spukt nicht auf der Lieblingsinsel der Deutschen!
Ich kann es nicht beurteilen, ich kenne diese Insel nicht.
Aber die Marke D:SOL MMXVI ließ sich nach dem Text auf dem Beileger zum Proben-Set durch ein mallorquinisches Likörrezept aus dem 18. Jahrhundert zu der Komposition von „Herbes“ verführen.

Ein Kräuterlikör – ja, das passt gut: Sonnendurchwärmt und voll fruchtiger Frische von Zitrone und Orange!
Würzig, spritzig und ein bisschen stachelig wird dieser Auftakt durch Sternanis und Minze.
Ich folge hier meiner Nase und tendiere bei der Übersetzung von Spearmint auch in Richtung Pfefferminze, wie im Englischen üblich und auf dem Informationskärtchen angegeben.
Denn die etwas spitzeren, schmaleren und dunkleren Blättermit den gezackten Rändern versprühen doch etwas kräftigeres Aroma als die doch eher schmeichelnde grüne Minze.
„Herbes“ bizzelt bei mir ziemlich stark; es fehlt nur noch Kohlensäure zu einem erfrischenden sommerlichen Getränk!
Und ganz ehrlich: Ein bisschen bitterer könnte diese Erfrischung schon sein; ein bisschen Pomeranze oder Petitgrain würde mir schon gut gefallen!
Überraschend anders ist hier auch die Herznote.
Statt der erwarteten Kräuterstauden wie Lavendel, Rosmarin und anderen Macchia-Gewächsen – Zistrose fällt mir gerade ein! -, die beim Umherstreifen empört kräftigwürzig duften, erscheinen hier zwei kultivierte klassische weißblühende Duftspender: Orangenblüten und Tuberose strahlen, sie versprühen ihre duftvolle Blütenschönheit und die Herbheit der kugelförmigen Mimosenblüten bereichert diese Kreation!
Nicht zu feminin, zu süß, aber sie nehmen dem Duft einige Spitzen, lassen ihm aber auch seine eigene Lebhaftigkeit.
Eine Kreation in Duftnotenfarben einer mediterranen Insel!
Unterschiedliche Weiß-, Gelb- und Grüntöne finden wir bereits in diesem würzig-krautig-frischem Gebräu.
Wie wird sich das Braun des Bodens nun zeigen, auf dem alles grünt und blüht?
In schmutzig-animalischem Patchouli?
Nein! Es ist eine warme, fast kuschelige Melange aus cremigem Sandelholz, weichem Moschus und seidig schimmerndem Zedernholz; eher fein staubig als erdig-feucht.
Durch Sandelholz wird allerdings eine gewisse Maskulinität der blumigen Weiblichkeit der Herznote entgegengesetzt.
Das ist schon interessant!

So wird „Herbes“ das, was es ist: Ein überraschend grüner, würziger und gleichzeitig blumiger Duft-Aperitivo, der gut einen langen Sommertag begleiten kann, ohne langweilig zu werden oder sich unangenehm bemerkbar zu machen.
Eine sonnendurchtränkte, aromatische Erfrischung oder einfach nur eine Auszeit auf einer Insel im Mittelmeer, mit durchschnittlicher Sillage und einer Haltbarkeit, die schon gut einen Kurztrip in den Süden vorgaukeln könnte.
Denn auch hier ist Nachsprühen so einfach wie die Online-Buchung eines Flugtickets.

Kurzurlaub ohne Kofferpacken und Check-In: Wie angenehm kann so ein verregneter Sonntagmorgen im Januar werden!
4 Antworten
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
FvSpee

323 Rezensionen
FvSpee
FvSpee
Top Rezension 35  
Balearische Brauntöne
D:SOL MMXVI ist eine (Überraschung!) 2016 gegründete Beauty-Luxusmarke des Unternehmers und Impresarios Dennis Werner (gerne auch mit einem neckischen "K." zwischen Vor- und Nachname), dessen Leben, jedenfalls nach seiner Selbststilisierung im sehr selbststilisierten öffentlichen Auftritt, sich zwischen Berlin und Mallorca abspielt.

Um drei Düfte für seine Marke zu lancieren, traf Herr W. die hochlöbliche Entscheidung, eine andere Teilzeitberlinerin, nämlich die von mir über die Maßen geschätzte Parfumeurin Marie Le Fèbvre, zu engagieren, die mit ihrem Ehemann Alexander Urban ansonsten ihr eigenes Label, nämlich Urban Scents, betreibt. Da die Meisterin, was die Entwicklung angeht, für Slow Scent steht, dauerte es bis zum September 2020, dass die Parfüms tatsächlich das Licht der Welt erblickten.

'Herbes' bedeutet nicht nur im Französischen, sondern auch im Katalanischen 'Kräuter' und steht für einen speziellen, auf das späte Mittelalter zurückgehenden, mallorquinischen Kräuterschnaps (von der EU geschützte Bezeichnung: 'Herbes de Mallorca'), der heute noch von acht unterschiedlichen Herstellerfirmen (und natürlich von Kleinstproduzenten für den Eigenbedarf) hergestellt wird. Aromatisiert wird der Likör in der Regel mit Orange und anderen Zitrusfrüchten, mit Kamille und mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen; er hat typischerweise eine Anisnote.

Der Duft 'Herbes' ist ausdrücklich von diesem Kräuterlikör inspiriert. Inwieweit das Porträt gelungen ist, kann ich leider nicht beurteilen, da ich das Stöffchen bisher nicht verkosten durfte, in keiner seiner acht plus x Variationen. Ich kann den Duft daher nur ohne Referenzen an den Likör würdigen.

'Herbes' ist, entgegen der Gedanken, die bei 'Likör' entstehen mögen, nicht süß (allenfalls als zartes Gegengewicht zu den bitteren Noten), und die Pfefferminznote ist, entgegen der Angaben in der Duftpyramide und in den Statements zahlreicher Vorverkoster, äußerst dezent und sehr fest verbaut. Wüsste ich nicht, dass Pfefferminz enthalten ist, hätte ich es definitiv nicht erraten.

Die nach Herstellerangaben 45 Inhaltsstoffe des nicht - wie bei Marie Le Fèbvre sonst üblich - leichtfüßigen, sondern durchaus körpervollen und etwas vorlauten Duftes lassen ihn unberechenbar changieren. Es ist weder ein linearer Duft, noch einer mit einer traditionellen Entwicklung von leichten Kopf- zu stabilen Residualnoten, sondern er gehört zum Kaleidoskoptyp.

An grünen Noten nehme ich weniger frische Minze als zwischen den Händen zerriebenes Laub und Gras wahr. Die Orangennoten, die sich eher in der Spätphase des Duftes denn im Auftakt manifestieren, sind von einer herbwürzigen Süße, eher getrocknete oder dezent kandierte Pomeranzen denn fleischig-frische Saftorangen. Die Gewürze sind von einer leichten, matten Bitterkeit, die wie eine Bassbegleitung den Duft hintergründig, aber markant soürbar unterlegt. Die Mischung zweifellos Anis und Kreuzkümmel (Kumin), womit ich anders als andere keine Probleme habe (im Gegenteil).

Die vorherrschende Farbe von 'Herbes' ist für mich braun in verschiedenen Tönen von heller Strohfarbe bis zu erdigem mittelbraun. Mal assoziiere ich des satte Gelb von feuchtem Stroh, dann eine papyroide Strenge trockener Blumen, bald erwachsene Köstlichkeiten wie Nelken und Orangeat in einer ländlichen Küche aus knrrig-dunklem Holz, am häufigsten jedoch wohl erdige und lehmige Naturbilder in verschiedenen Tönen.

Für Düfte in Brauntönen, die zwischen melancholischer Traurigkeit und weicher Süße flottieren, habe ich eine Schwäche, wie ich spätestens seit meiner Liebe für Pierre Guillaumes "25 Indochine" weiß. Diejenigen, denen es ähnlich geht, und natürlich den Fans von Marie Le Fèbvre, sei ein Test dieses Duftes unbedingt anempfohlen.

Die drei Pafums des Hauses sind im Dreierprobenset zu 15 Euro erhältlich. Kauft man danach den Flakon von einem der drei Düfte, wird der Preis des Probensets dekontiert, was ich eine gute Idee finde.

Vielen Dank an Knopfnase dafür, mich auf diese Marke aufmerksam gemacht zu haben.
23 Antworten

Statements

26 kurze Meinungen zum Parfum
FloydFloyd vor 4 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Gartenliege
Sommerhitze
Cuminperlen kühlen die Haut
Wenn ich schwitze
Minzeleise Tuberose
Zitronenlimozubereitung
Bleistiftzederzeichnung
26 Antworten
Stella73Stella73 vor 6 Tagen
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Finca
Kräutergarten
Minzfarbene Abendsonne
Chillout Modus
Der Lärm weit weg
Nur Eiswürfel klirren
Zu sanften Beats#
25 Antworten
FrauKirscheFrauKirsche vor 3 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ätherisch
frisches minzgrün.
Zesten
gelb leuchtend
wie Sonnenstrahlen.
Wandern über Blüten.
Warmes Holz
läßt Kräuter trocknen
Cremeweich...
19 Antworten
LicoriceLicorice vor 3 Jahren
9
Duft
Sanft würzig und
hauchzart blütig
begleitete

Verschmelzung
von Sandel und Zeder

geborgen & heimelig warm
wie Haut an Haut
35 Antworten
PollitaPollita vor 3 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Für mich fast villoresiesk: Natürlich und holzig, zarte weiße Rauchschwaden ziehen durch, etwas Seife und Kräuter kommen hinzu, wunderbar!
18 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von D:SOL MMXVI

Terram von D:SOL MMXVI Tesoro von D:SOL MMXVI Cistus von D:SOL MMXVI Sombra von D:SOL MMXVI