Sur Ma Peau von Dries Van Noten

Sur Ma Peau 2022

Gingeralena
07.11.2022 - 03:33 Uhr
21
Top Rezension
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft

Stille Wasser sind tief

Manchmal sind es die leisen Düfte, die auf uns den größten Eindruck machen.
So auch hier.
Meine Erwartungen waren nicht hoch, sind es doch mit zunehmender Masse an getesteten Düften immer weniger, die mich wirklich zu begeistern wissen.
Und auch die anderen Düfte der Marke haben mich recht unbeeindruckt gelassen.
Aber hier...wow.
Dieser Duft geht mir wirklich unter die Haut.

Der spritzige Auftakt mit ganz zarter Zitrone geht sofort in eine warme Gourmandnote über, die gekommen ist, zu bleiben. Eine sehr außergewöhnliche Mischung, die ich so noch nicht gerochen habe. Diese Gourmandnote ist dabei aber nicht überbordend süß oder essbar, sondern einfach weich, anschmiegsam und kuschelig. Der Zimt ist sehr trocken und erinnert total an den Geruch der getrockneten Stange, aber hält sich dabei im Hintergrund und drängelt sich nicht nach vorne.
Tonkabohne und Vanille verstärken die Kuscheligkeit, die der Duft ausstrahlt. Ein Duft zum Wohlfühlen, wenn man sonst nicht weiß, was man tragen soll und ein richtiger Seelenwärmer für mich.
Selbstverständlich werde ich auch durch den Namen beeinflusst, aber Sur Ma Peau hat tatsächlich etwas hautiges für mich, etwas menschliches, und verkörpert für mich eine Schulter zum Anlehnen. An Tagen, an denen es mir nicht gut geht, hilft häufig am besten die Umarmung eines geliebten Menschen und Sur Ma Peau ist dieses Umarmungsgefühl in einer Flasche. Er legt sich um mich wie ein schützender Kokon.
In Zeiten, in denen der Ruf nach möglichst lauten Düften mit einer Hammersillage immer mehr zunimmt, fliegt dieses Schätzchen absolut unter dem Radar. Laut ist hier gar nichts, die Haltbarkeit ist bei mir jedoch recht beachtlich für so einen zurückhaltenden Duft. Abends gesprüht, kann ich morgens immer noch einen ganz zarten Hauch an meinem Handgelenk wahrnehmen. Und das, wo der Duft auf der Dries van Noten Seite unter Eau de Toilette geführt wird.
Parfumeur Quentin Bisch schreibt übrigens über seine Inspiration zu diesem Duft, dass er einen Duft der Kontraste kreieren wollte und ich finde, das ist ihm ganz gut gelungen. Die frischen Noten ergänzen die warmen und umgekehrt, ohne, dass der Duft durch die Gegensätzlichkeiten unrund wirken würde.
Ich bin wirklich sehr angetan und hadere noch mit mir, ob ich mir wirklich einen ganzen Flakon zulegen soll, denn es gibt nur die Riesenbuddel mit 200ml, die ich wohl mein Lebtag nicht leer bekäme. Der Flakon an sich gefällt mir aber ausgesprochen gut und auch den Mililiterpreis von 1€ finde ich echt ok. Insofern abwarten, wenn ich weiterhin so häufig zu meiner Abfüllung greife, muss wohl auf die ein oder andere Weise sowieso bald Nachschub her...
4 Antworten
PollitaPollita vor 3 Jahren
Das liest sich sehr fein. Wobei ich mir Quentin Bisch und leise jetzt nicht so recht vorstellen kann. Aber wie heißt es so schön? Never say never.
LicoriceLicorice vor 3 Jahren
Richtig schön beschrieben! Ich fühle den Duft so wie du, heißt ich bin seeeehr angetan davon. :) Er ist einer meiner absoluten Lieblinge momentan. Die Größe der Flasche ist auch für mich der einzige Grund, den Duft vorerst nicht zu kaufen und mit meiner Abfüllung sparsam umzugehen. Wünschte es gäbe ihn in einer handlicheren Größe…
YellaYellaYellaYella vor 3 Jahren
2
Wir sollten Selbsthilfegruppe "200ml go home" gründen
GingeralenaGingeralena vor 3 Jahren
1
Ja, wer braucht denn 200ml? Selbst wenn ich 2x täglich nachsprühen würde, käme ich mit 200ml seeeeehr lange aus.
Vermutlich eher für Leute gedacht, die ihn als Signaturescent tragen wollen und tagaus tagein den gleichen Duft nutzen.