21
Top Rezension
Puderbombast und Vanilleharz - opulente Polge-Retrospektive in eigener Sache
Olivier Polges künstlerische Zwischenbilanz enthält quasi alles von genial ("Pour Monsieur EdP", "Dior Homme",..) über stark ("Boy") bis desaströs, vulgär und billig ("Invictus", "Hot Water", "Spicebomb").
Insofern ist jeder neue Duft von ihm immer ein kleines Russisch-Roulette-Spiel. Mit dem hier nun namengebenden Orientexpress verbindet fast jeder belesene(re) Mensch fraglos den berühmten darin verübten Mord, und entsprechende Mythen und Legenden ranken um diese berühmte Eisenbahn.
Entsprechend hoch ist die Erwartungshaltung, die insofern etwas gedämpft war, als dass ich von Mugler noch niemals einen Duft gerochen habe, den ich als wirklich brauchbar einstufen würde, da sie alle unerträglich klebrig, schwer, schwülstig und affektiert geraten sind.
Dieser Premium-Mugler nun schneidet tatsächlich besser ab, was fraglos Polges sorgfältiger Arbeit zu verdanken ist:
Ultrapudriger Auftakt, dagegen mutet "Dior Homme" fast schon kratzig an.
Sehr einnebelnd, auch lippenstiftakkordig, aber vor allem eine gewaltige Puderwolke um sich schmeißend, in der sich bereits ein vanilliger Unterton andeutet. Basilikum ist so ein kleiner Clou am Beginn, zurückhaltend, aber durchaus einen leicht grünen Tupfer integrierend.
Ansonsten schmeichelt "Oriental Express" vor sich hin, kombiniert Bausteine aus "Dior Homme" (Puder) und "Pour Monsieur EdP" (cremige Vanille) und auch "Boy" (heuartige Sanftheit) geschickt miteinander, bringt durch die Kombination dieser drei Odeurs durchaus etwas Eigenständiges hervor.
Nach etwa einer Stunde verzieht sich der Puderbombast nach und nach, die weichen vanilligen, behutsam holzigen Harze bilden die Basis und vermögen fraglos darin zu gefallen, ein wenig süß und gourmandig zu sein, ohne dabei plump und vulgär auszufallen oder auf die Nerven zu gehen.
Der Name Orientexpress mag etwas willkürlich gewählt sein, es sei denn, man nimmt lediglich sein Fahrtziel ins Auge, an dem besagte Aromen damals durchaus zu finden gewesen sein mögen. Ein angenehmer Duft jedenfalls, vor allem für die nun kommenden winterlichen Feierlichkeiten bestens geeignet.
Insofern ist jeder neue Duft von ihm immer ein kleines Russisch-Roulette-Spiel. Mit dem hier nun namengebenden Orientexpress verbindet fast jeder belesene(re) Mensch fraglos den berühmten darin verübten Mord, und entsprechende Mythen und Legenden ranken um diese berühmte Eisenbahn.
Entsprechend hoch ist die Erwartungshaltung, die insofern etwas gedämpft war, als dass ich von Mugler noch niemals einen Duft gerochen habe, den ich als wirklich brauchbar einstufen würde, da sie alle unerträglich klebrig, schwer, schwülstig und affektiert geraten sind.
Dieser Premium-Mugler nun schneidet tatsächlich besser ab, was fraglos Polges sorgfältiger Arbeit zu verdanken ist:
Ultrapudriger Auftakt, dagegen mutet "Dior Homme" fast schon kratzig an.
Sehr einnebelnd, auch lippenstiftakkordig, aber vor allem eine gewaltige Puderwolke um sich schmeißend, in der sich bereits ein vanilliger Unterton andeutet. Basilikum ist so ein kleiner Clou am Beginn, zurückhaltend, aber durchaus einen leicht grünen Tupfer integrierend.
Ansonsten schmeichelt "Oriental Express" vor sich hin, kombiniert Bausteine aus "Dior Homme" (Puder) und "Pour Monsieur EdP" (cremige Vanille) und auch "Boy" (heuartige Sanftheit) geschickt miteinander, bringt durch die Kombination dieser drei Odeurs durchaus etwas Eigenständiges hervor.
Nach etwa einer Stunde verzieht sich der Puderbombast nach und nach, die weichen vanilligen, behutsam holzigen Harze bilden die Basis und vermögen fraglos darin zu gefallen, ein wenig süß und gourmandig zu sein, ohne dabei plump und vulgär auszufallen oder auf die Nerven zu gehen.
Der Name Orientexpress mag etwas willkürlich gewählt sein, es sei denn, man nimmt lediglich sein Fahrtziel ins Auge, an dem besagte Aromen damals durchaus zu finden gewesen sein mögen. Ein angenehmer Duft jedenfalls, vor allem für die nun kommenden winterlichen Feierlichkeiten bestens geeignet.
6 Antworten


Somit trifft Du den Nagel aufm Kopf.
Ich besitze diesen Ultra Duft und trage in immer gerne.
Pokal !
Danke für den Kommentar!