Fovere 2025

Fovere von Phil Julian
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.4 / 10 237 Bewertungen
Ein neues Parfum von Phil Julian für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2025. Der Duft ist süß-würzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Würzig
Orientalisch
Holzig
Gourmand

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
LavendelLavendel RumRum IngwerIngwer BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
AmberAmber TabakTabak ZedernholzZedernholz JasminJasmin PatchouliPatchouli
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus TonkabohneTonkabohne VanilleVanille SandelholzSandelholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.4237 Bewertungen
Haltbarkeit
8.1226 Bewertungen
Sillage
7.8221 Bewertungen
Flakon
7.5203 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.5188 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 17.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
XXI: Art Deco - Blonde Amber von Clive Christian
XXI: Art Deco - Blonde Amber
Art of Arabia III von Lattafa Pride
Art of Arabia III
Naxos von Xerjoff
Naxos
Grand Soir von Maison Francis Kurkdjian
Grand Soir
Spell Caramel von Zara
Spell Caramel
Blessed Baraka von Initio
Blessed Baraka

Rezensionen

23 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Preis
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Leimbacher

2833 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 19  
Heidelbergs Finest
Als Ode an's wunderschöne Heidelberg und als Start in eine eigene Markenreise von Phil - da freue ich mich doch auch meinen Senf dazugeben zu dürfen. Erst recht wenn ein Parfum dermaßen kraftvoll und kompetent wie "Fovere" ist - besonders wenn man verrucht-tragbare (!) Amber mag...

"Fovere" ist ein ambrierter Allrounder vor dem Herrn. Wenn er wirklich für Heidelberg steht, dann kann man ihn nur echt positive Werbung für die Stadt nennen. Leicht rauchiger Rum lässt die Kopfnote nicht zu egal und austauschbar wirken. Doch was dann kommt stiehlt selbst dem gewieftesten Rum die Show... Wow! Wenn "Fovere" dann seine cremig-vanilligen Muskeln im Verlauf und besonders Abgang spielen lässt - genauso raffiniert wie speziell! - dann kommt man kaum um Liebe auf den ersten Sniff herum. So muss ein Parfumdebüt riechen! Ich bin gar nicht mal mehr ein riesiger Amberfan - wer es ist legt also noch einen Punkt obendrauf! - doch auch mir gefällt das hier sensationell gut. Das ist warm, das ist kuschelig, das ist gemütlich und einlullend - das wirkt zum Glück dennoch nicht wie ein reiner Outdoor- und Winterduft. Holzig und herrlich. Da lässt man sicher gerne fallen, da fühlt man sich sicher und geborgen. Sonnenstrahlen schimmern durch den Herbstwald. Egal ob die Schärfe des Ingwers oder die Körnchen des Tabaks, immer ist etwas zur Stelle um alles weit, weit weg von Plörre und Einheitsbrei zu halten. Langweilig wird's hier nie - verlässlich ist's dennoch durchgängig. Da kann man nur gratulieren und danken.

Flakon: simpel aber wertig (zumindest auf den Bildern!)
Sillage: total potent aber nie überwältigend
Haltbarkeit: ein echtes Biest - 12 Stunden und noch viel, viel mehr!

Fazit: würziger und wohlfühlender Charakteramber mit Traumabgang, enormer Haltbarkeit und Rum(ms)... viel stärker und hochwertiger kann man als Nischenmarke nicht starten!
0 Antworten
7
Preis
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
LouiePacard

40 Rezensionen
LouiePacard
LouiePacard
Hilfreiche Rezension 26  
Wie wäre eine Welt, wo gut einfach gut ist?
Stellt euch mal folgendes vor! Ihr braucht gar nicht so viel Vorstellungskraft, versprochen! Stellt Euch vor, dass ein junger Kerl seinen Traum wahrmachen will. Er nimmt - vermutlich - Kredite auf und setzt alles auf eine Karte. Brieft einen tollen Parfumeur mit ungefähr was er haben will. Hat nicht den Anspruch, Räder neu zu erfinden. Liefert dann solide ab. Und alles was bewertet wird - ist nur der Duft. Wäre das nicht ein Traum?

Und da ich ein Träumer bin, maximal Respekt vor dem Mut habe, sowas in die Tat umzusetzen und ich Erfolg wahrhaft vergönne - mache ich genau das. Ich bewerte genau um was es geht. Nicht die Person hinter der Brand - nur den Duft.

Fovere erfindet wirklich das Rad nicht neu. Ja, er hat die Ähnlichkeit zu XXI: Art Deco - Blonde Amber . Ja, es mag sein, dass das kein kreativer Höhenflug ist. Aber hier von einem Dupe zu sprechen - ist einfach unwahr. Fovere mag ähnlich sein - aber es ist nicht gleich. Es hat nicht diese Tuberose. Es startet schmeichlerischer. Es ist deutlich kostengünstiger. Nein, es ist keine Kopie. Der Rum ist wunderschön. Der Lavendel nervt nicht. Es ist toll gemacht.

Sillage & Haltbarkeit sind bei mir wirklich maximal solide. Ich finde, dass Carbonnel hier toll gearbeitet hat. Der Duft hat eine wunderschön, harzige Wärme. Für mich der perfekte Begleiter für den Herbst und den Winter. Ich kann mir Fovere sehr gut auch an kühlen Sommerabenden vorstellen.

Kurzum, in einer perfekten Welt - würde man den Duft an sich betrachten. Und der ist toll. Ich habe gerade XXI: Art Deco - Blonde Amber auf dem linken Arm und Fovere auf dem Rechten. Ja, beide sind Kumpels - aber nicht blutsverwandt.

Ich mag den Duft wirklich maximal gerne und ich kann dem jungen Dufthaus nur das Beste wünschen.

In einer perfekten Welt - wird das eine Erfolgsgeschichte. Nennt mich naiv und rosabrillig - aber in meiner Welt ist ein gutes Parfum - einfach ein gutes Parfum.
12 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Taurus

1132 Rezensionen
Taurus
Taurus
Top Rezension 17  
Fovere - Sweetness Forever
Das Wortspiel ist vielleicht nicht gerade sehr originell, bietet sich aber irgendwie passend an. Denn wenn man dem Fovere auf Anhieb eine Assoziation zuordnen kann, dann ist es Süße. Und zwar eine eher unbeschwerte Süße, die sich aus vielen Komponenten zusammen zusetzen scheint, wie bergamottige, lavendelige sowie tabakblütige und vor allem amberartige Noten.

Aber auch minimal scharfer Ingwer, sehr weicher Rum sowie gar nicht mal so erdiger Patchouli sind ebenfalls zu verorten. Sogar eine Prise Kardamom hätte ich vermutet - ist aber nicht aufgelistet.
An dieser Stelle versucht man natürlich Verknüpfungen mit Bekanntem herzuleiten, wobei die erwähnten "Naxos | XerJoff" und Grand Soir entfernt in den Sinn kommen, erstgenannter halt nur ohne Honig und letztgenannter ohne Harz - und gesamt halt eine gute Idee leichter.

Dieser Eindruck nimmt eine Menge Zeit ein im Verlauf, bevor es später mit Moschus, Tonkabohne und Vanille wieder weicher und vor allem ein Stückchen gourmandiger wird. Sandelholz sorgt dabei noch für einen kleinen Funken willkommene Mystik.

Neben all den erwähnten Facetten schnuppere ich noch eine Spur Seifigkeit ...und immer wieder muss ich an Kardamom denken. Von irgendwoher muss ja auch die Würzigkeit kommen, die neben der Süße angegeben ist.

Als Fazit lässt sich schreiben, dass Fovere als Debüt der Marke Phil Julian gelungen ist und absolut seine Berechtigung hat. Süßduft-Verschmäher werden sich dadurch zwar keineswegs bekehren lassen, jedoch offeriert er einen ansprechenden und angesagten Vibe, der sowohl im Sommer als auch im Winter funktioniert. In meinen Augen ein raffinierter Süßling, der obwohl er weder wirklich "Forever" hält und nicht unbedingt eine Monster-Projektion bietet, aber diesbezüglich ordentlich was kann, definitiv seinen Weg machen wird.

Dazu meinen Glückwunsch ... und darüber hinaus bin ich gespannt, was die Marke noch so ausbrütet. Weiter so!
20 Antworten
10
Preis
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
ElBauro

11 Rezensionen
ElBauro
ElBauro
Top Rezension 12  
Fovere: Die stille Umarmung des bernsteinfarbenen Lichts
Es gibt Düfte, die trägt man und es gibt Düfte, die tragen einen. Fovere gehört für mich ganz klar zur zweiten Kategorie. Schon der Auftakt ist wie ein frischer Luftzug an einem warmen Frühlingsmorgen: Bergamotte und Ingwer tanzen lebendig über die Haut, leicht spritzig, fast verspielt, mit einer kühlen Eleganz, die kurz den Alltag vergessen lässt.

Doch kaum hat man sich an diese Frische gewöhnt, beginnt sich ein anderer Charakter zu zeigen. Tiefgründiger, sanfter, fast schon leuchtend. Der Amber. Und was für einer. Kein süßer Schlag ins Gesicht, keine klebrige Opulenz. Sondern eine warme, golden schimmernde Umarmung, die sich mit einer Selbstverständlichkeit ausbreitet, als wäre sie immer schon da gewesen. Er ist das Herz von Fovere. Weich, ein wenig süß, aber nie überladen. Eher wie Sonnenlicht, das durch bernsteinfarbenes Glas fällt.

Begleitet wird dieses warme Zentrum von einer zarten Rumnote, die dem Duft einen Hauch von Tiefe verleiht – subtil boozy, nie plakativ. Und irgendwo zwischen all dem mischt sich eine helle Tabaknote ein. Sie ist da, ja, aber eher wie eine Erinnerung als eine Stimme. Leicht rauchig, aber ohne Schwere, eher ein Hauch, der das Bild abrundet.

Fovere erinnert mich ganz entfernt an XXI: Art Deco - Blonde Amber . Einen Duft, den ich sehr schätze, aber nur sehr selten trage. Zu süß, zu schwer, zu präsent. Fovere hingegen scheint genau zu wissen, wann er sich zurücknehmen muss. Er hat diese Balance zwischen sinnlich und tragbar, zwischen Eleganz und Leichtigkeit. Er funktioniert im Alltag genauso wie am Abend, im Frühling wie im Winter, bei Sonne wie bei Regen.

Und das ist es, was ihn für mich so besonders macht: Er will nicht auffallen, er will wirken. Still, sanft, aber mit Tiefe. Ein Duft, der bleibt. Nicht im Raum, sondern im Gedächtnis.

Und was diese Reise für mich besonders macht: Ich durfte sie von Anfang an begleiten. Phil, der Markeninhaber hinter dem Duft, hat mir Fovere direkt zugesendet. Immer wieder neue Proben, verschiedene Varianten, kleine Nuancen, die sich verändert haben. Ich durfte den Entwicklungsprozess miterleben, habe Feedback gegeben, mich einbringen dürfen. Wir haben uns dann schließlich auf der Esxence 2025 in Mailand persönlich getroffen. Ein Moment, der das Ganze für mich nochmal auf ein neues Level gehoben hat. Phil bat mich, die Fotos für sein erstes Release zu machen. Eine große Ehre und ein besonderer Vertrauensbeweis.

Ich bin stolz, ein Teil dieses Projekts gewesen zu sein. Fovere ist nicht nur ein gelungenes Release mit einem spannenden Konzept, es ist auch das Ergebnis von Leidenschaft, Austausch und einer Freundschaft, die sich über die Zeit entwickelt hat. Und genau das macht diesen Duft für mich so besonders.
2 Antworten
9
Preis
9
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Cindy1988

15 Rezensionen
Cindy1988
Cindy1988
Sehr hilfreiche Rezension 14  
Golden Hour
Es sind diese einzigartigen Momente, an den mich Fovere erinnert.
Die ersten Sonnenstrahlen im Frühling.
Ein entspannter Sonntagmorgen im Garten.
Ein Glas Chablis in einer lauen Sommernacht.
Ein Klassikkonzert im Freien.
Herzwärmende Momente.
Seelenfutter eben.

Fovere startet für mich wunderbar spritzig; nicht zitrisch-säuerlich, sondern eher leicht würzig durch die Ingwernote und sanfter Boozyness durch Rum.
Der Lavendel ist nicht zu dominant sondern bringt eher einen warmen Unterton.
Tabak (nicht rauchig, sondern eher süßlich-blond), cremiger Jasmin und Amber unterstreichen die Wärme des Duftes perfekt.
Sandelholz, Vanille und Tonka sind über den gesamten Verlauf präsent, wobei nie das Gefühl einer zu starken Süße aufkommt.
Ich bin tatsächlich auch mehr als glücklich, dass sich Moschus nur dezent im Hintergrund aufhält, da sie mir bei Carbonnel manchmal einfach zu dominant ist.
Bei Fovere bringt sie jedoch einfach noch so eine weiche und kuschlige Note hinzu.

Als mir Phil den Duft in Mailand auf Papier gezeigt hat, war ich schon sehr angetan.
Aber auf der Haut entwickelt er sich unglaublich schön mit einer grandiosen Haltbarkeit.

Für mich ist Fovere einfach ein wunderschönes erstes Release von Phil Julian und ich bin so gespannt auf Alles, was noch kommt!
4 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

81 kurze Meinungen zum Parfum
ElAttarineElAttarine vor 2 Monaten
7
Sillage
9
Haltbarkeit
5
Duft
Hauptsache Ethylmaltol...
noch gärender Rum
Ahnung von Lavendel
viel Plastikmoschus und Tonka zum Abschluss
123 Antworten
SeejungfrauSeejungfrau vor 1 Monat
6
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
4.5
Duft
A : Eine Ode an Heidelberg
B : Gefällige Sundowner Pyramide?
A : Lavendelfrisch.Tonkablond ambriert
B : Okay,ich dreh mal Naxos KI-russell *
60 Antworten
Danny264Danny264 vor 2 Monaten
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Rum klebt an alten Ambertischen
Lavendel hauchzart
Tabaklunten qualmen
an der altgedienten Tonkinen Bar
wärmend weltunbewegend
40 Antworten
SchrippeSchrippe vor 2 Monaten
10
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Liefert exakt, was verheißen wurde. Die Rumnote könnte für mich noch stärker durchkommen. Schöner Duft für laue Abende. Kuschelfaktor!
7 Antworten
Lauser93Lauser93 vor 2 Monaten
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
süß, frisch, orientalisch-würzig, Gourmand, Honig, Lavendel, balsamisch, Rum, Tabak, cremig, Amber, Benzoe, Vanille, Holz, Tonkabohne - Wow!
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder
Weiterführende Links