14.10.2024 - 09:17 Uhr

Intenso
116 Rezensionen

Intenso
Hilfreiche Rezension
3
Mehr Schein als sein...
Mit Pacific Pulse bewerte ich nun den dritten und letzten Duft im derzeitigen Angebot der maskulinen Fraktion.
Nachdem mit Noble Night ein mittelmäßiger Kandidat präsentiert worden ist, zeigte sich mit Ombré Oud ein eher unterdurchschnittlicher Duft.
Mit dem Pacific Pulse gelingt erneut kein hoher Sprung, denn vermutlich soll er etwas sein, was er gar nicht sein kann.
Wer Pacific im Namen trägt und blau daher kommt, wird instinktiv nicht selten für einen frischen und aquatischen Duft gehalten.
Nicht wirklich überraschend ist folglich auch hier die Einordung in die Kategorie "aquatisch", womit man meines Erachtens jedoch völlig daneben liegt.
Mit einem Blick auf die Duftpyramide wird das schon deutlicher.
Am ehesten könnte noch ein mineralischer Amber für Aqautik sorgen, das kann man hier aber in Gänze vergessen.
Halten wir fest, Pacific Pulse ist nicht ansatzweise ein Aquat.
Vielmehr ist es ein fruchtig-süßes Wässerchen.
Und das auf recht schlichte, einfache Art und Weise ohne wirklichen Verlauf, Tiefgang oder Twist.
Im entferntesten Sinne, sodass man ein Gefühl dafür bekommt, könnte man sagen, er geht in die Richtung der "Erba Pura | XerJoff" DNA, Kirkè Extrait de Parfum oder auch dem Chatoyant.
Aber bitte, das stellt keinen Vergleich dar! Es dient einzig und allein zur Orientierung.
Wer solche süßlichen, fruchtig anmutenden Kombinationen mag, könnte diesen vielleicht einmal versuchen. Per se finde ich ihn nicht grottig, eben simpel und ohne das Besondere.
Alles wirkt eher künstlich, synthetisch und auch nicht besonders hochwertig.
Die Haltbarkeit beträgt etwa 6 Stunden, die Silage ist eher moderat.
Mich konnte die Marke in einem abschließenden Gesamtfazit nicht wirklich überzeugen.
Nachdem mit Noble Night ein mittelmäßiger Kandidat präsentiert worden ist, zeigte sich mit Ombré Oud ein eher unterdurchschnittlicher Duft.
Mit dem Pacific Pulse gelingt erneut kein hoher Sprung, denn vermutlich soll er etwas sein, was er gar nicht sein kann.
Wer Pacific im Namen trägt und blau daher kommt, wird instinktiv nicht selten für einen frischen und aquatischen Duft gehalten.
Nicht wirklich überraschend ist folglich auch hier die Einordung in die Kategorie "aquatisch", womit man meines Erachtens jedoch völlig daneben liegt.
Mit einem Blick auf die Duftpyramide wird das schon deutlicher.
Am ehesten könnte noch ein mineralischer Amber für Aqautik sorgen, das kann man hier aber in Gänze vergessen.
Halten wir fest, Pacific Pulse ist nicht ansatzweise ein Aquat.
Vielmehr ist es ein fruchtig-süßes Wässerchen.
Und das auf recht schlichte, einfache Art und Weise ohne wirklichen Verlauf, Tiefgang oder Twist.
Im entferntesten Sinne, sodass man ein Gefühl dafür bekommt, könnte man sagen, er geht in die Richtung der "Erba Pura | XerJoff" DNA, Kirkè Extrait de Parfum oder auch dem Chatoyant.
Aber bitte, das stellt keinen Vergleich dar! Es dient einzig und allein zur Orientierung.
Wer solche süßlichen, fruchtig anmutenden Kombinationen mag, könnte diesen vielleicht einmal versuchen. Per se finde ich ihn nicht grottig, eben simpel und ohne das Besondere.
Alles wirkt eher künstlich, synthetisch und auch nicht besonders hochwertig.
Die Haltbarkeit beträgt etwa 6 Stunden, die Silage ist eher moderat.
Mich konnte die Marke in einem abschließenden Gesamtfazit nicht wirklich überzeugen.
2 Antworten