Was war ich gespannt auf diese Sharingabfüllung. Eine Duftpyramide, wo mal wieder für jeden was dabei ist und das russische Roulette in Gang setzt, welche Fraktion sich auf der eigenen Haut durchsetzen kann. Eukalyptus und Salbei versprechen grün, Iris/Lilie pudrigen Cremeduft, die Basis strotzt vor Holz.. na gut, nur probieren macht schlauer.
Und gleich der Start ist spannend, wo ist denn die Kopfnote geblieben? Eukalyptus drängelt sich dermaßen in den Vordergrund, dicht gefolgt von seinem Buddy Salbei und einer etwas zickigen Iris. Iris hat ein Auge auf Eukalyptus geworfen, aber das ist so eine ganz anstrengende On/Off Beziehung, die beiden können sich nicht einigen, ob sie nun zusammen oder alleine abwechselnd den Duft äh ihr Leben bestreiten mögen. Und so pendelt der Duft zwischen grün-aromatisch-frisch und pudrig-muffig hin und her. Leider setzt Iris ihre Ellenbogen ein und sich auf meiner Haut langfristig durch - Eukalyptus hätte mir besser gefallen ... die restlichen Blumen gehen im weißcremigen Einerlei unter, nicht zu süß.
Es muss Menschen geben, die
Dubbi als aquatisch empfinden, irgendjemand hat ja auch schließlich den Flakon designt (recht schlicht, ganz hübsch aber auch kein Kunstwerk per se) und sich gedacht, babyblau wäre doch eine passende Farbe. Mein Problem: hier riecht so gaaaar nichts nach Aquat. Frisch - ja , würzig - okay , eventuell noch grün oder cremig aber mit aquatisch gehe ich nicht d'accord.
Und dann kracht der Holzlaster ums Eck, mein lieber Scholli. So einer aus Kanada mit Überlange wie in Final Destination ... den "holzig" Punkt bitte auf dreifache Größe aufpumpen - danke! Positiv anzumerken, dass kein Sandel sondern Guajaholz benutzt wurde. Sandel in Kombi mit Iris hätte ich wohl abwaschen müssen..
Kein Wunder, dass der Duft bisher mit einer sagenhaften Haltbarkeit hier bewertet wurde. Wenn man genug Holz und Moschus verbaut, in dem Fall noch Ambrox und Oud dazu packt, dann muss es schon mit dem Teufel zugehen, wenn das Gemisch sich unter 5h wieder von alleine von dannen macht. [Nachtrag an dieser Stelle: der überlebt sogar Händewaschen!]
Mich stört - oh Wunder, wer hätte das gedacht- leider die Vanille enorm, den nebst der pudrigen Iris ergibt das so eine unschöne Schwitznote.
Vielleicht mag meine Haut den auch einfach nur nicht oder ich bin zu doof, die Intention des Duftes zu verstehen aber diese wilde Gemengelage total unterschiedlicher Richtungen verwirrt mich einfach nur. Auf Grund der Irisdominanz sehe ich den Duft eher an Frauen aber nochmal, die Aussage basiert auf dem Duftempfinden auf meiner Haut und kann natürlich bei jemand anderem total anders ausfallen.