vor 2 Jahren 1
Einbildung ist es mitunter nicht. Dass aber bewusst dort ein anderes "stärkeres" Parfum reingetan wird, ist aber ein alberner Mythos. Der Aufwand und die damit verbundenen Kosten eine zweite Formulierung zu entwerfen und für die Tester zu produzieren ist absolut nicht wirtschaftlich. Das rechnet sich beim besten Willen nicht dafür vielleicht den ein oder anderen Kunden mehr zu gewinnen.
Was aber sein kann, gerade bei Testern, ist, dass der Duft im Tester schon länger gereift ist und dadurch intensiver ist. Auch stehen Tester öfters ohne Deckel und dem grellen Ladenlicht ausgesetzt da. Dadurch können sich flüchtige Stoffe im Duft schneller lösen udn zurück bleibt eine konzentiertere Variante des Parfums.
Ähnliches kann auch bei HP passieren, wo aufgrund der geringen große bez. ml Anzahl auch hier flüchtige Bestandteile schneller verdunsten können, als beim großen Flakon.