Ich freue mich sehr, denn allein innerhalb des ersten Tages, gibt es mehr Posts in diesem Thread, als ich mir für die erste Woche erhofft hatte. Vielen lieben Dank an Brautkleid, Mantus und Pateratzi!
Evelyn, viiielen Dank für deine Literaturtips! Ich tendiere dazu, mir am Wochenende "Natürliches Parfum selbstgemacht" zu bestellen. Ich hatte es bereits in betracht gezogen, bevor ich mir das Buch von Mandy Aftel bestellt hatte und nun ist es wohl soweit

Übrigens gebe ich dir Recht, denn der Grund warum ich es bisher nicht bestellt hatte ist, das ich bisher kein Buch finden konnte, das sich mit synthetischen Riechstoffen befasst (mit denen ich auch arbeiten werde) und gerade bei "Natürlichem Parfum" schließe ich Infos über jene Riechstoffe aus. Du hast Patrick geantwortet:
@Patrick:
Ja, ich hätte da sogar schon zwei. Smile
Einmal meinen 'Frühling', und einmal den süßen Kracher 'Sweet Cocobeach'.
Würdest du deine handwerkliche Vorgehensweise verraten? Meine tiefste Dankbarkeit wäre dir gewiss und es wäre eine Bereicherung für diesen Thread und außer mir, würden sich sicher noch einige andere freuen! Ich fände es interessant zu wissen, wie du deine Ideen in die Tat umsetzt und wie du (rein handwerklich gesehen) dein Parfum mischst und, falls du es verraten magst, eventuell Infos über die verwendeten Rohstoffe. Cocobeach muss ich gar nicht erst riechen...ich mag schon allein den Namen

Im Voraus vielen Dank liebe Evelyn!
Patrick, du hast geschrieben:
Sehr interessantes Thema! Ich habe leider momentan noch nicht die Zeit Düfte selbst zu mixen, aber ich werde euch hier gerne etwas begleiten und aufmerksam mitlesen Smile Vllt packts mich dann auch und ich misch mir was zusammen!
Falls es mal zu einem super Gau kommen sollte, und eins eurer selbst gemischten Parfums gelingt, stelle ich mich gern zur Verfügung den zu testen Very Happy
Ich bin erstmal sehr froh das du anscheinend Interesse hast, den Thread zu verfolgen und dich zu beteiligen und vor allem bin ich dir dankbar für dein Angebot! Ich denke, in 4-5 Wochen wird der erste Duft, mit dem ich vorraussichtlich zufrieden sein werde, zum Einsatz bereit sein. Ich würde mich freuen dir eine Probe zu schicken, damit du uns an deiner Meinung teilhaben lässt. Ich bitte jetzt schon einmal in die Zukunft blickend darum, das du ebenso das, was dir eventuell an dem Duft gefällt, wie auch das was du vielleicht weniger magst, in deine Beurteilung mit einbeziehst. Ich nehme sowas generell nie persönlich und bin sogar dankbar für konstruktive Kritik, denn nur so kann ich mich verbessern

Nun zum produktiven Teil für heute: Ich habe eine Basisnote gemischt, die mich vom Hocker haut und mit der ich sehr glücklich bin! Die Grundidee war, ein Amberartiges Parfum zu kreieren. Nachfolgend möchte ich von der Idee dazu erzählen, möglichst detailiert berichten wie ich handwerklich die Basisnote zusammengestellt habe, auf die Rohstoffe eingehen und meine Pläne für die passende Herz- und Kopfnote verraten. Die entstehung von Herz- und Kopfnote und das endgültige Mischen und die handwerklichen Schritte zum fertigen Duft, werde ich hier (möglichst täglich) dokumentieren.
Das ganze möchte ich interaktiv gestalten und eure Ideen, Kritik und Vorschläge mit einfließen lassen und gleichzeitig jedem Interessenten jetzt schon anbieten, nach Fertigstellung, eine Gratisprobe zu schicken

Die Grundidee für meinen gerade entstehenden Duft ist inspiriert durch (...große Überraschung...) den
http://www.aromatisches-blog.de von Erik Kormann. Er hat in einem seiner Posts die Frage gestellt "Was ist eigentlich Amber?". Bevor ich etwas falsch wiedergebe, verlinke ich den besagten Post
http://www.aromatisches-blog.de/2014/09/14/amb
er-parfum-selber-mischen/Was macht ein Anfänger wie ich wenn er sowas ließt? Richtig. Er rennt erstmal zu Douglas. Ich hab mir ne Liste mit Düften gemacht an denen ich riechen wollte und bin durch den Douglas gezogen, wie ein Trüffelschwein auf der Suche nach Trüffeln. Die irritierten Blicke der Verkäuferinnen waren Gold wert und selbst der Kaufhausdetektiv hatte nach kurzer Zeit offenbar ein gewisses Interesse an mir entwickelt. Da nach 3 oder 4 Düften ohnehin alles identisch gerochen hatte, war nun ein guter Zeitpunkt gekommen um den Douglas (vorerst) wieder zu verlassen

Herr Kormann hatte Recht, die Definitionen vom "Amber" scheinen sehr verschieden zu sein und werden sehr unterschiedlich interpretiert. Einige Stunden später im heimischen Wohnzimmer, sagte mir meine Freundin mit einem bezaubernden und liebevollen Lächeln, das - wüsste sie es nicht besser - man denken könnte, ich wäre im Freudenhaus gewesen...zumindest dem Geruch nach zu urteilen. Ich selbst hatte gar nichts mehr von den Düften wahrgenommen und hab dann erstmal wieder ganz bewusst am linken und rechten Handgelenk und weiteren, bedufteten Stellen meines Körpers gerochen um festzustellen das ich jeden einzelnen Duft als sehr angenehm empfand (zumindest die jetzt wahrnehmbaren Fondnoten).
Ab diesem Moment war klar, mein erster gelungener Duft soll ein Amberduft werden.
Allerdings wollte ich etwas wildes in dem Duft, etwas animalisches. Deshalb habe ich mich entschieden, dem was Erik Kormann erklärend vorschlägt, eine eigene Signatur zu verleihen, anstatt zu kopieren, was andere bereits vor mir kopiert haben.
Ich habe mich entschieden mit der Basisnote zu beginnen (vor ca. einer Woche). Benzoe war für mich gesetzt (erinnert mich an den Geruch von "Hubba Bubba" Kaugummis falls die jemand kennt), die zweite Ingredienz ist Tolubalsam (einfach weil ich drarauf stehe), Vanillie absolue durfte nicht fehlen und als kleine Arschtreter in der Mischung, kamen dann final noch Eichenmoos absolue und Ambra grisea hinzu (gelöst in Sandelholzöl - grade AA...ich weiß, teurer Spaß in der Experimentierphase).
Ich habe gerade heute nach dem Frühstück (während des Kaffekochens kam mir übrigens die Idee zu meinem nächsten Duft, später mehr dazu) einen Teststreifen mit dem Resultat meiner Ideen beträufelt und ich war wie in einem Rauschzustand...der Hammer! ich verrate heute noch nichts darüber in welchen Mengen und in welchem Verhältnis zueinander, ich die Rohstoffe eingesetzt habe (ich werde definitiv das komplette Rezept mit allen Angaben posten wenn der Duft fertig ist), weil ich jetzt erstmal eure Vorstellungskraft bemühen möchte!
Die fertige Basisnote hat einen sehr eindeutigen Geruch nach einem bestimmten Gewürz (man denke an die Weihnachtszeit), womit ich niiie gerechnet hätte. Ich mag dieses Gewürz eigentlich gar nicht weil ich ursprünglich mal Konditor gelernt hatte (bevor ich für die US Armee gearbeitet habe und nun letztendlich Hypnosetherapeut bin) und mir in der Backstube einen Ekel daran geholt hatte, weil ich es einfach jeden Tag verarbeiten und somit auch riechen musste. Allerdings finde ich es jetzt im positivsten Sinne, atemberaubend. Wahrscheinlich weil ich es selbst gemischt habe, lol!
Große Preisfrage: Was denkt ihr denn wonach die Basisnote nun final riecht? Zusammensetzung: Benzoe Siam, Tolubalsam, Vanille absolue, Ambra grisea in Sandelholzöl gelöst und Eichenmoos absolue.
Mit dieser Frage lasse ich euch jetzt erstmal, eurer Fantasie ausgesetzt, bis morgen überlegen. Morgen löse ich das Rätsel auf, beschreibe euch meine Pläne für die Herznote, gehe mit euch auf Namenssuche für den Duft und beantworte eventuelle Fragen. Außerdem liefere ich Fotos zu den eingesetzten Rohstoffen.
Abschließend gebe ich einen langfristigen Plan bekannt. Als ich heute für meine Freundin und mich Frühstück gemacht hatte und mir der Duft von frischem Kaffee in die Nase gestiegen ist, musste ich aus irgendeinem Grund an frisch aufgeschnittene, saftige Orangen denken. Zumindest in meinem Kopf passen die beiden Düfte, die in Gedanken und in der Realität aufgestiegen sind und sich mischten, perfekt zusammen. Da werde ich bei meinem nächsten Projekt was feines drum herum bauen und euch an allen Erfolgen und Miserfolgen teilhaben lassen