Lataffa Her Confession Kritik

51 - 71 von 71
3
Flossi
Unverdünnt

@Sarka 

Jetzt verstehe ich Deine Motivation nicht mehr. Dir ist bewusst, dass jeder von jedem klaut, aber bei MDCI echauffiert es Dich, weil Du das Geld dafür ausgibst und der gemeine Lattafa Kunde nur einen Bruchteil ausgibt und sich nen Keks über seinen Flakon freut und er damit Deinen 370,- Okolyten abwertet? 

Ja, da legst Du den Finger wohl in die Wunde, und zwar unabhängig davon ob die TE so einen Flakon nun hat oder nicht.

Der Wunsch nach raren, einzigartigen, besonderen, nicht zu plagiierenden Trophäen die nur für eine spezielle, elitäre Käuferschicht zu erwerben ist ist hier wohl Vater des Gedanken. Wenn jeder "Plep" sich sowas in den Alibert knäulen kann ist das "Original" wohl nichts mehr wert.

Es ist doch nur ein Flakon. Es ist nur Parfüm. Der Besitz dieser (irdischen) Güter macht einen nicht besser, nicht schlechter- gar nix. Wer sich eine Büste schnitzen lassen möchte- go for it- und: Genieße es.

Sagen wir so @Sarka Die Gedanken sind frei. Lattafa wird (was ein Glück) weiterhin mit vollem Erfolg Düfte verkaufen- zum Wohle vieler. Die kleine Parfümmanufaktur MDCI wird weiterhin ihre Büsten herstellen und alle sind zufrieden.

Lattafa als die bösen Plagiatbuben darzustellen: Come on. Leben und leben lassen. Ich mag von denen bei weitem nicht alles, wie ich auch von anderen Marken nicht alles mag. Ich finde immer so süß wenn die Argumente ausgehen und dann die "Fanschwingkeule" ausgepackt wird.

Nach Prüfung aller Argumente habe ich für mich entschieden: Da wurde nicht plagiiert. Büsten als Stöpsel gibts schon was länger, MDCI hat es nicht erfunden (die Schweizer in dem Fall aber auch nicht).

Was sollte jetzt auch das Ergebnis dieses Threads sein. Sagen wir mal so: Werbung wurde für beide Firmen gemacht, das kann ihnen nur recht sein. 

Hallo Flossi, 

deine Nachricht kann ich an einigen Stellen nicht so gut nachvollziehen. 
Leute wie du, die sich günstige Ableger von teureren Düften kaufen, haben für mich in einer Community von Duftliebhabern nicht ganz so viel zu suchen. Hier meine Ansicht: 

Ein Dupe-Haus hat seine Berechtigung am Markt, so wie es auch andere Replika-Marken in anderen Branchen haben. Das ist ein Bestandteil unserer Gesellschaft, egal ob ich es gut finde oder nicht. 

Leben und leben lassen finde ich toll! 
Ich frage mich nur, was ein Dupe-Käufer auf einer Duftliebhaber-Community zu suchen hat. Diese Frage finde ich legitim. 

Günstige Düfte zu kaufen befürworte ich sehr, immerhin ist es ein Duftwasser, was viele Leute tragen um ein gepflegtes Bild von sich abzugeben. Liebhaber hingegen tragen Düfte, um sich künstlerisch mit seinem Parfum auszudrücken. Dabei steht der Preis im Hintergrund. Mit einer Kopie kann ich allerdings nicht mehr zum Ausdruck bringen, als zu zeigen, dass ich mir das Original nicht leisten kann. Mir gefällt ja schließlich die DNA, sonst würde ich den Dupe ja nicht tragen. 

Marken wie Lattafa kopieren bewusst bekannte Häuser und sind dafür bekannt, nicht für ihre Kreativität. Ich frage mich wie du siehst so einiges im Bezug zu diesem Thema. Ich denke mir immer ein wahrer Modeliebhaber würde ja auch nicht mit Fake Kleidung herumlaufen, weil man eine Verbindung zu dieser Branche hat und ja auch einfach „normale“ Kleidung kaufen kann, die nicht kopiert. Schließlich erfüllt diese ja auch ihren Zweck. 

Erklär mir doch gerne, was in deinem Kopf vorgeht wenn du morgens vor deinem Parfum-Regal stehst und dir denkst „heute trage ich mal einen Dupe von xxx“. Fühlt man sich dann gut? Fühlt es sich wertig an?

So wie es Leute gibt, die sich über ihre Kleidung, Auto, Uhren profilieren gibt es das sicher auch bei Parfüm. Aber mit unsichtbarem Schmuck zu prahlen macht für mich nicht ganz so viel Sinn. Solche Leute können sich ja besser an sichtbaren Objekten vergreifen.


Ich möchte diese gesamte Thematik gerne verstehen/dazu lernen und würde mich über deine Antwort freuen! 

3

Ich sah mir eben beide Flacons noch einmal an .... und verstehe die Aufregung darüber immer weniger. Ich weiß nur, dass beide in meinen Augen häßlich sind, aber sich gravierend unterscheiden. Eine Nachahmung sehe ich da überhaupt nicht, in keinster Weise etwas Justitiables. Lattafas Falcons finde ich nicht durch die Bank gelungen. Einige sind krass daneben. Aber - und insbesondere im Hinblick auf den Preis - phantastisch verarbeitet. Ich habe hier etliche Stopfen / Verschlüsse mit mehr als 80 gr und kein Pressglas. 

0
TheNormalOne

Der Duft ist eine Sache, aber wenn der Flakon noch kopiert wird, grenzt es an Selbstbetrug.

Hier ist es aber so, dass Lattafas Her Confession als Duft eher noch Blanche Bête imitiert und die Flasche was anderes darstellt.

Habe ja einige Lattafas und trage sie gern, weil sie einfach gut durchhalten. Was die Flakons angeht, war es mir schon paar Mal ein Rätsel, wie die vom Duft dann auf den Flakon kommen 🤷🏻‍♀️

Und hier hat der Flakon ja dann auch wieder nichts mit dem Inhalt bzw. kopierten Duft zu tun.

Zuletzt bearbeitet von Fragonard26 am 11.09.2024 - 13:07 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Fragrantus

Ich sah mir eben beide Flacons noch einmal an .... und verstehe die Aufregung darüber immer weniger. Ich weiß nur, dass beide in meinen Augen häßlich sind, aber sich gravierend unterscheiden. Eine Nachahmung sehe ich da überhaupt nicht, in keinster Weise etwas Justitiables. Lattafas Falcons finde ich nicht durch die Bank gelungen. Einige sind krass daneben. Aber - und insbesondere im Hinblick auf den Preis - phantastisch verarbeitet. Ich habe hier etliche Stopfen / Verschlüsse mit mehr als 80 gr und kein Pressglas.

Ich habe ein schlechtes Beispiel genommen, denn es gibt Büsten, welche wirklich so aussehen. Ich gehe jetzt nicht auf die Suche, aber Vêpres Siciliennes zum Beispiel wo eine Frau drauf ist, sieht dann offensichtlichlicher aus. Die Grundidee ist einfach nicht originell. So wie fast alle anderen Flakons von Lataffa.

4

Parfumzusammensetzungen kann man patentieren lassen, obwohl auch dies kontrovers diskutiert wird.

Es macht nur niemand, weil niemand freiwillig ein wohlgehütetes Geschäftsgeheimnis preisgibt, dass dann auch nur 20 Jahre geschützt ist.

Und in Zeiten der Gaschromatographie u.ä. Werkzeugen der chemischen Industrie lassen sich Duftzusammensetzungen recht leicht herausfinden.

In solchen Fällen ist es der Ethik jedes einzelnen überlassen, wie er mit solchen handwerklichen Produkten umgeht.

Um einmal ein anderes Beispiel zu nehmen: ich sammle Glas, gerne das weiss überfangene, handgeschliffene und bemalte von Poschinger. Aber auch handwerklich genauso hergestellte Produkte von Bohemia in anderen Formen und anderen Blümskes haben hier Platz. Aber nichts von der VEB Ilmenau, die das spezifische von solchen Gläsern nur imitiert.

Fuchtig werde ich nur dann, wenn mir ein Verkäufer VEB als besonders kostbar etc. unterjubeln will.

Der Künstler, dem erstmals die Herstellung von diesem cameoglas gelungen ist, lebt eh schon lange nicht mehr.

1
Fragonard26
TheNormalOne

Der Duft ist eine Sache, aber wenn der Flakon noch kopiert wird, grenzt es an Selbstbetrug.

Hier ist es aber so, dass Lattafa als Duft Blanche Bête imitiert und die Flasche was anderes darstellt.

Habe ja einige Lattafas und trage sie gern, weil sie einfach gut durchhalten. Was die Flakons angeht, war es mir schon paar Mal ein Rätsel, wie die vom Duft dann auf den Flakon kommen 🤷🏻‍♀️

Und hier hat der Flakon ja dann auch wieder nichts mit dem Inhalt bzw. kopierten Duft zu tun.

Genau deswegen habe ich keine Stellungnahme zu den Düften genommen, sondern auf die der Flakons. 🙈

Das ist noch eine Sache für sich…

29

Komische Duft-Liebhaber community, die sich nicht über die Liebe zum Duft, sondern die Liebe zum vermeintlichen Original definiert. Wurde hier doch schon ausgeführt, dass es Menschen um den Duft geht und sie teilweise die Lattafa Düfte noch mehr mögen als die Referenzprodukte.

1
Legga

Komische Duft-Liebhaber community, die sich nicht über die Liebe zum Duft, sondern die Liebe zum vermeintlichen Original definiert. Wurde hier doch schon ausgeführt, dass es Menschen um den Duft geht und sie teilweise die Lattafa Düfte noch mehr mögen als die Referenzprodukte.

Klar definiert man sich mit dem Original, weil derjenige der es geschaffen hat eine verdammt geile Idee hatte. Sonst gäbe es keine Kopien?

15
Sarka
Legga

Komische Duft-Liebhaber community, die sich nicht über die Liebe zum Duft, sondern die Liebe zum vermeintlichen Original definiert. Wurde hier doch schon ausgeführt, dass es Menschen um den Duft geht und sie teilweise die Lattafa Düfte noch mehr mögen als die Referenzprodukte.

Klar definiert man sich mit dem Original, weil derjenige der es geschaffen hat eine verdammt geile Idee hatte. Sonst gäbe es keine Kopien?

Die Idee für den Duft ist doch nicht von einem selbst, dementsprechend kann man sich schlecht über sie definieren.

Worüber man sich definieren kann, ist die Kenntnis der Idee und die Einordnung dieser Idee in ein System aus anderen Ideen. Sprich über das Wissen das man über das System Parfümindustrie aufgebaut hat und den persönlichen Geschmack den man sich in der Auseinandersetzung mit diesem System angeeignet hat. Der Besitz eines Parfüms ist dann doch nur Mittel zum Zweck dieser Leidenschaft nachzugehen. Die Freude einen Flakon zu besitzen wäre für den Duft-Liebhaber nichts wert ohne das darin befindliche Parfüm, andersrum kann das Parfüm ohne den Flakon den Duft-Liebhaber bereits in seiner Leidenschaft befriedigen.

Es mag verschiedene Gründe geben bei zwei sehr ähnlichen Düften den Teureren zu bevorzugen, das liegt im Ermessen und den finanziellen Möglichkeiten des Einzelnen. Anderen abzusprechen Duft-Liebhaber zu sein weil sie nicht zum teuren Parfüm greifen, ist jedoch Gatekeeping und wirkt snobistisch.

Zuletzt bearbeitet von Legga am 11.09.2024 - 13:28 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Legga
Sarka
Legga

Komische Duft-Liebhaber community, die sich nicht über die Liebe zum Duft, sondern die Liebe zum vermeintlichen Original definiert. Wurde hier doch schon ausgeführt, dass es Menschen um den Duft geht und sie teilweise die Lattafa Düfte noch mehr mögen als die Referenzprodukte.

Klar definiert man sich mit dem Original, weil derjenige der es geschaffen hat eine verdammt geile Idee hatte. Sonst gäbe es keine Kopien?

Die Idee für den Duft ist doch nicht von einem selbst, dementsprechend kann man sich schlecht über sie definieren.

Worüber man sich definieren kann, ist die Kenntnis der Idee und die Einordnung dieser Idee in ein System aus anderen Ideen. Sprich über das Wissen dass man über das System Parfümindustrie aufgebaut hat und den persönlichen Geschmack den man sich in der Auseinandersetzung mit diesem System angeeignet hat. Der Besitz eines Parfüms ist dann doch nur Mittel zum Zweck dieser Leidenschaft nachzugehen. Die Freude einen Flakon zu besitzen wäre für den Duft-Liebhaber nichts wert ohne das darin befindliche Parfüm, andersrum kann das Parfüm ohne den Flakon den Duft-Liebhaber bereits in seiner Leidenschaft befriedigen.

Es mag verschiedene Gründe geben bei zwei sehr ähnlichen Düften den Teureren zu bevorzugen, das liegt im Ermessen und den finanziellen Möglichkeiten des Einzelnen. Anderen abzusprechen Duft-Liebhaber zu sein weil sie nicht zum teuren Parfüm greifen, ist jedoch Gatekeeping und wirkt snobistisch.

Hier merkt man wie man meine Aussage komplett falsch verstehen kann. Man muss kein Liebhaber sein um die teuren Sachen zu kaufen, sondern um die Idee von der Originalität und der Kunst zu VERSTEHEN.
Mehr nicht. Ich habe nur gesagt, dass man es als Duftkunstliebhaber verstehen sollte. Nicht, dass man das Original kaufen muss. 

Es tut mir Leid wenn du dich dadurch angegriffen gefühlt hast, das war nicht meine Absicht. 

8
Sarka
Legga
Sarka
Legga

Komische Duft-Liebhaber community, die sich nicht über die Liebe zum Duft, sondern die Liebe zum vermeintlichen Original definiert. Wurde hier doch schon ausgeführt, dass es Menschen um den Duft geht und sie teilweise die Lattafa Düfte noch mehr mögen als die Referenzprodukte.

Klar definiert man sich mit dem Original, weil derjenige der es geschaffen hat eine verdammt geile Idee hatte. Sonst gäbe es keine Kopien?

Die Idee für den Duft ist doch nicht von einem selbst, dementsprechend kann man sich schlecht über sie definieren.

Worüber man sich definieren kann, ist die Kenntnis der Idee und die Einordnung dieser Idee in ein System aus anderen Ideen. Sprich über das Wissen dass man über das System Parfümindustrie aufgebaut hat und den persönlichen Geschmack den man sich in der Auseinandersetzung mit diesem System angeeignet hat. Der Besitz eines Parfüms ist dann doch nur Mittel zum Zweck dieser Leidenschaft nachzugehen. Die Freude einen Flakon zu besitzen wäre für den Duft-Liebhaber nichts wert ohne das darin befindliche Parfüm, andersrum kann das Parfüm ohne den Flakon den Duft-Liebhaber bereits in seiner Leidenschaft befriedigen.

Es mag verschiedene Gründe geben bei zwei sehr ähnlichen Düften den Teureren zu bevorzugen, das liegt im Ermessen und den finanziellen Möglichkeiten des Einzelnen. Anderen abzusprechen Duft-Liebhaber zu sein weil sie nicht zum teuren Parfüm greifen, ist jedoch Gatekeeping und wirkt snobistisch.

Hier merkt man wie man meine Aussage komplett falsch verstehen kann. Man muss kein Liebhaber sein um die teuren Sachen zu kaufen, sondern um die Idee von der Originalität und der Kunst zu VERSTEHEN.
Mehr nicht. Ich habe nur gesagt, dass man es als Duftkunstliebhaber verstehen sollte. Nicht, dass man das Original kaufen muss. 

Es tut mir Leid wenn du dich dadurch angegriffen gefühlt hast, das war nicht meine Absicht. 

Angegriffen fühle ich mich nicht. Meine Beiträge sind auch absolut nicht persönlich gemeint. Ich teile @CeSi99 und deine Definition von Liebhaber und Identifikation halt nicht und begründe meine Einwände.

29
CeSi99
Flossi
Unverdünnt

@Sarka 

Jetzt verstehe ich Deine Motivation nicht mehr. Dir ist bewusst, dass jeder von jedem klaut, aber bei MDCI echauffiert es Dich, weil Du das Geld dafür ausgibst und der gemeine Lattafa Kunde nur einen Bruchteil ausgibt und sich nen Keks über seinen Flakon freut und er damit Deinen 370,- Okolyten abwertet? 

Ja, da legst Du den Finger wohl in die Wunde, und zwar unabhängig davon ob die TE so einen Flakon nun hat oder nicht.

Der Wunsch nach raren, einzigartigen, besonderen, nicht zu plagiierenden Trophäen die nur für eine spezielle, elitäre Käuferschicht zu erwerben ist ist hier wohl Vater des Gedanken. Wenn jeder "Plep" sich sowas in den Alibert knäulen kann ist das "Original" wohl nichts mehr wert.

Es ist doch nur ein Flakon. Es ist nur Parfüm. Der Besitz dieser (irdischen) Güter macht einen nicht besser, nicht schlechter- gar nix. Wer sich eine Büste schnitzen lassen möchte- go for it- und: Genieße es.

Sagen wir so @Sarka Die Gedanken sind frei. Lattafa wird (was ein Glück) weiterhin mit vollem Erfolg Düfte verkaufen- zum Wohle vieler. Die kleine Parfümmanufaktur MDCI wird weiterhin ihre Büsten herstellen und alle sind zufrieden.

Lattafa als die bösen Plagiatbuben darzustellen: Come on. Leben und leben lassen. Ich mag von denen bei weitem nicht alles, wie ich auch von anderen Marken nicht alles mag. Ich finde immer so süß wenn die Argumente ausgehen und dann die "Fanschwingkeule" ausgepackt wird.

Nach Prüfung aller Argumente habe ich für mich entschieden: Da wurde nicht plagiiert. Büsten als Stöpsel gibts schon was länger, MDCI hat es nicht erfunden (die Schweizer in dem Fall aber auch nicht).

Was sollte jetzt auch das Ergebnis dieses Threads sein. Sagen wir mal so: Werbung wurde für beide Firmen gemacht, das kann ihnen nur recht sein. 

Hallo Flossi, 

deine Nachricht kann ich an einigen Stellen nicht so gut nachvollziehen. 
Leute wie du, die sich günstige Ableger von teureren Düften kaufen, haben für mich in einer Community von Duftliebhabern nicht ganz so viel zu suchen. Hier meine Ansicht: 

Ein Dupe-Haus hat seine Berechtigung am Markt, so wie es auch andere Replika-Marken in anderen Branchen haben. Das ist ein Bestandteil unserer Gesellschaft, egal ob ich es gut finde oder nicht. 

Leben und leben lassen finde ich toll! 
Ich frage mich nur, was ein Dupe-Käufer auf einer Duftliebhaber-Community zu suchen hat. Diese Frage finde ich legitim. 

Günstige Düfte zu kaufen befürworte ich sehr, immerhin ist es ein Duftwasser, was viele Leute tragen um ein gepflegtes Bild von sich abzugeben. Liebhaber hingegen tragen Düfte, um sich künstlerisch mit seinem Parfum auszudrücken. Dabei steht der Preis im Hintergrund. Mit einer Kopie kann ich allerdings nicht mehr zum Ausdruck bringen, als zu zeigen, dass ich mir das Original nicht leisten kann. Mir gefällt ja schließlich die DNA, sonst würde ich den Dupe ja nicht tragen. 

Marken wie Lattafa kopieren bewusst bekannte Häuser und sind dafür bekannt, nicht für ihre Kreativität. Ich frage mich wie du siehst so einiges im Bezug zu diesem Thema. Ich denke mir immer ein wahrer Modeliebhaber würde ja auch nicht mit Fake Kleidung herumlaufen, weil man eine Verbindung zu dieser Branche hat und ja auch einfach „normale“ Kleidung kaufen kann, die nicht kopiert. Schließlich erfüllt diese ja auch ihren Zweck. 

Erklär mir doch gerne, was in deinem Kopf vorgeht wenn du morgens vor deinem Parfum-Regal stehst und dir denkst „heute trage ich mal einen Dupe von xxx“. Fühlt man sich dann gut? Fühlt es sich wertig an?

So wie es Leute gibt, die sich über ihre Kleidung, Auto, Uhren profilieren gibt es das sicher auch bei Parfüm. Aber mit unsichtbarem Schmuck zu prahlen macht für mich nicht ganz so viel Sinn. Solche Leute können sich ja besser an sichtbaren Objekten vergreifen.


Ich möchte diese gesamte Thematik gerne verstehen/dazu lernen und würde mich über deine Antwort freuen! 

@CeSi99 

Das ist aber eine sehr toxische Einstellung, denn nur weil jemand das Geld lieber für tolle Reisen oder ein gutes Auto ausgibt, oder sich ein Haus kauft anstatt sich mit extrem teueren Parfums einzudecken, die in der Herstellung größtenteils nichtmal einen Wimpernschlag von dem Kosten, was manche Leute dafür ausgeben, nur um den lieben langen Tag auf einer Parfum-Seite im Live Ticker mit den neuester Errungenschaften anzugeben.

DAS hat nichts mit Liebhaberei sondern mit protzen zu tun und es ist kein Hobby und keine Leidenschaft sondern nur ein Ego Boost.

Es sind ja auch nicht alle arm, nur weil Sie günstigere Düfte tragen.

Nur weil Jemand Dupe Düfte hat, bedeutet es nicht, dass Jemand NUR dupes hat und deswegen keine Berechtigung hier zu sein. Arroganz hat nichts mit Leidenschaft zu tun. Ich bin mir sicher viele haben teure Düfte ohne es jeden Tag erwähnen zu müssen und dass man hunderte Euros mehr gezahlt hat nur damit ein Steinchen irgendwo drauf ist. Sorry das hat ebensowenig mit Kunst zu tun wie alles andere. Die meissten haben hier recht ausgewogene Sammlungen von Dupes und Celebrety Düften über Designer bis hin zu Niche.

Sammlung bedeutet vielfalt und nicht Reichtum und wenn ich für meinen Geschmack einen gleichwertigen, oder besseren Duft für weniger Geld bekomme, wäre ich ja blöd mir Diesen nicht zu gönnen, nur weil es dann halt blöd aussieht für Andere.

Ich finde das JEDER, der sich für Parfums interessiert hat eine Berechtigung hier zu sein und ich mache da keine Klassenspezifischen Unterschiede.

Ich kann ja verstehen, dass Du deine Partnerin unterstützen möchtest bei dem Treat, aber deswegen sollte man keinen Ausschliessen wollen aus der Community, nur weil man nicht einer Meinung ist.

11

@Ephedra 

danke, du hast mir die Worte aus der Tastatur genommen.

4

Ich bin weder Verkäuferin noch Missionarin.

0
MtankerO
CeSi99
Flossi
Unverdünnt

@Sarka 

Jetzt verstehe ich Deine Motivation nicht mehr. Dir ist bewusst, dass jeder von jedem klaut, aber bei MDCI echauffiert es Dich, weil Du das Geld dafür ausgibst und der gemeine Lattafa Kunde nur einen Bruchteil ausgibt und sich nen Keks über seinen Flakon freut und er damit Deinen 370,- Okolyten abwertet? 

Ja, da legst Du den Finger wohl in die Wunde, und zwar unabhängig davon ob die TE so einen Flakon nun hat oder nicht.

Der Wunsch nach raren, einzigartigen, besonderen, nicht zu plagiierenden Trophäen die nur für eine spezielle, elitäre Käuferschicht zu erwerben ist ist hier wohl Vater des Gedanken. Wenn jeder "Plep" sich sowas in den Alibert knäulen kann ist das "Original" wohl nichts mehr wert.

Es ist doch nur ein Flakon. Es ist nur Parfüm. Der Besitz dieser (irdischen) Güter macht einen nicht besser, nicht schlechter- gar nix. Wer sich eine Büste schnitzen lassen möchte- go for it- und: Genieße es.

Sagen wir so @Sarka Die Gedanken sind frei. Lattafa wird (was ein Glück) weiterhin mit vollem Erfolg Düfte verkaufen- zum Wohle vieler. Die kleine Parfümmanufaktur MDCI wird weiterhin ihre Büsten herstellen und alle sind zufrieden.

Lattafa als die bösen Plagiatbuben darzustellen: Come on. Leben und leben lassen. Ich mag von denen bei weitem nicht alles, wie ich auch von anderen Marken nicht alles mag. Ich finde immer so süß wenn die Argumente ausgehen und dann die "Fanschwingkeule" ausgepackt wird.

Nach Prüfung aller Argumente habe ich für mich entschieden: Da wurde nicht plagiiert. Büsten als Stöpsel gibts schon was länger, MDCI hat es nicht erfunden (die Schweizer in dem Fall aber auch nicht).

Was sollte jetzt auch das Ergebnis dieses Threads sein. Sagen wir mal so: Werbung wurde für beide Firmen gemacht, das kann ihnen nur recht sein. 

Hallo Flossi, 

deine Nachricht kann ich an einigen Stellen nicht so gut nachvollziehen. 
Leute wie du, die sich günstige Ableger von teureren Düften kaufen, haben für mich in einer Community von Duftliebhabern nicht ganz so viel zu suchen. Hier meine Ansicht: 

Ein Dupe-Haus hat seine Berechtigung am Markt, so wie es auch andere Replika-Marken in anderen Branchen haben. Das ist ein Bestandteil unserer Gesellschaft, egal ob ich es gut finde oder nicht. 

Leben und leben lassen finde ich toll! 
Ich frage mich nur, was ein Dupe-Käufer auf einer Duftliebhaber-Community zu suchen hat. Diese Frage finde ich legitim. 

Günstige Düfte zu kaufen befürworte ich sehr, immerhin ist es ein Duftwasser, was viele Leute tragen um ein gepflegtes Bild von sich abzugeben. Liebhaber hingegen tragen Düfte, um sich künstlerisch mit seinem Parfum auszudrücken. Dabei steht der Preis im Hintergrund. Mit einer Kopie kann ich allerdings nicht mehr zum Ausdruck bringen, als zu zeigen, dass ich mir das Original nicht leisten kann. Mir gefällt ja schließlich die DNA, sonst würde ich den Dupe ja nicht tragen. 

Marken wie Lattafa kopieren bewusst bekannte Häuser und sind dafür bekannt, nicht für ihre Kreativität. Ich frage mich wie du siehst so einiges im Bezug zu diesem Thema. Ich denke mir immer ein wahrer Modeliebhaber würde ja auch nicht mit Fake Kleidung herumlaufen, weil man eine Verbindung zu dieser Branche hat und ja auch einfach „normale“ Kleidung kaufen kann, die nicht kopiert. Schließlich erfüllt diese ja auch ihren Zweck. 

Erklär mir doch gerne, was in deinem Kopf vorgeht wenn du morgens vor deinem Parfum-Regal stehst und dir denkst „heute trage ich mal einen Dupe von xxx“. Fühlt man sich dann gut? Fühlt es sich wertig an?

So wie es Leute gibt, die sich über ihre Kleidung, Auto, Uhren profilieren gibt es das sicher auch bei Parfüm. Aber mit unsichtbarem Schmuck zu prahlen macht für mich nicht ganz so viel Sinn. Solche Leute können sich ja besser an sichtbaren Objekten vergreifen.


Ich möchte diese gesamte Thematik gerne verstehen/dazu lernen und würde mich über deine Antwort freuen! 

Was für ein unqualifizierter Beitrag 😂

Zu Glück entscheidest du hier nicht wer ein Teil dieser Community sein darf und wer nicht. 

Leute die sich ausschließlich Dupes kaufen können genau so eine Leidenschaft und Liebe zu Parfum haben wie jeder/jede andere auch. 

Also wenn ich mir morgens ein Parfum von meinem Schrank nehme und aufsprühe tue ich das in erster Linie um für mich selbst gut zu riechen und nicht damit ich mich "wertig" fühle 😂😂

Unqualifiziert wofür?

Es sind nicht Grundlos Dupe Brands ungelistet..  Die Befürworter dafür haben hier keine Platform? 😬
Lataffa mal ausgenommen, da diese nicht nur Dupes herstellen. 

14

@Ephedra deine gesamten Worte kann ich genau so unterschreiben Smile 

5
Sarka

...Es sind nicht Grundlos Dupe Brands ungelistet..  Die Befürworter dafür haben hier keine Platform? 😬
Lataffa mal ausgenommen, da diese nicht nur Dupes herstellen. 

Dass hier bestimmte Marken nicht gelistet sind, hat auch rechtliche Gründe und es betrifft nicht nur reine Dupehersteller...

0
SisterBliss
Sarka

...Es sind nicht Grundlos Dupe Brands ungelistet..  Die Befürworter dafür haben hier keine Platform? 😬
Lataffa mal ausgenommen, da diese nicht nur Dupes herstellen. 

Dass hier bestimmte Marken nicht gelistet sind, hat auch rechtliche Gründe und es betrifft nicht nur reine Dupehersteller...

Da fragt man sich wieso es rechtliche Gründe sind. 😅

0
Laytonlover1
Sarka
MtankerO
CeSi99
Flossi
Unverdünnt

@Sarka 

Jetzt verstehe ich Deine Motivation nicht mehr. Dir ist bewusst, dass jeder von jedem klaut, aber bei MDCI echauffiert es Dich, weil Du das Geld dafür ausgibst und der gemeine Lattafa Kunde nur einen Bruchteil ausgibt und sich nen Keks über seinen Flakon freut und er damit Deinen 370,- Okolyten abwertet? 

Ja, da legst Du den Finger wohl in die Wunde, und zwar unabhängig davon ob die TE so einen Flakon nun hat oder nicht.

Der Wunsch nach raren, einzigartigen, besonderen, nicht zu plagiierenden Trophäen die nur für eine spezielle, elitäre Käuferschicht zu erwerben ist ist hier wohl Vater des Gedanken. Wenn jeder "Plep" sich sowas in den Alibert knäulen kann ist das "Original" wohl nichts mehr wert.

Es ist doch nur ein Flakon. Es ist nur Parfüm. Der Besitz dieser (irdischen) Güter macht einen nicht besser, nicht schlechter- gar nix. Wer sich eine Büste schnitzen lassen möchte- go for it- und: Genieße es.

Sagen wir so @Sarka Die Gedanken sind frei. Lattafa wird (was ein Glück) weiterhin mit vollem Erfolg Düfte verkaufen- zum Wohle vieler. Die kleine Parfümmanufaktur MDCI wird weiterhin ihre Büsten herstellen und alle sind zufrieden.

Lattafa als die bösen Plagiatbuben darzustellen: Come on. Leben und leben lassen. Ich mag von denen bei weitem nicht alles, wie ich auch von anderen Marken nicht alles mag. Ich finde immer so süß wenn die Argumente ausgehen und dann die "Fanschwingkeule" ausgepackt wird.

Nach Prüfung aller Argumente habe ich für mich entschieden: Da wurde nicht plagiiert. Büsten als Stöpsel gibts schon was länger, MDCI hat es nicht erfunden (die Schweizer in dem Fall aber auch nicht).

Was sollte jetzt auch das Ergebnis dieses Threads sein. Sagen wir mal so: Werbung wurde für beide Firmen gemacht, das kann ihnen nur recht sein. 

Hallo Flossi, 

deine Nachricht kann ich an einigen Stellen nicht so gut nachvollziehen. 
Leute wie du, die sich günstige Ableger von teureren Düften kaufen, haben für mich in einer Community von Duftliebhabern nicht ganz so viel zu suchen. Hier meine Ansicht: 

Ein Dupe-Haus hat seine Berechtigung am Markt, so wie es auch andere Replika-Marken in anderen Branchen haben. Das ist ein Bestandteil unserer Gesellschaft, egal ob ich es gut finde oder nicht. 

Leben und leben lassen finde ich toll! 
Ich frage mich nur, was ein Dupe-Käufer auf einer Duftliebhaber-Community zu suchen hat. Diese Frage finde ich legitim. 

Günstige Düfte zu kaufen befürworte ich sehr, immerhin ist es ein Duftwasser, was viele Leute tragen um ein gepflegtes Bild von sich abzugeben. Liebhaber hingegen tragen Düfte, um sich künstlerisch mit seinem Parfum auszudrücken. Dabei steht der Preis im Hintergrund. Mit einer Kopie kann ich allerdings nicht mehr zum Ausdruck bringen, als zu zeigen, dass ich mir das Original nicht leisten kann. Mir gefällt ja schließlich die DNA, sonst würde ich den Dupe ja nicht tragen. 

Marken wie Lattafa kopieren bewusst bekannte Häuser und sind dafür bekannt, nicht für ihre Kreativität. Ich frage mich wie du siehst so einiges im Bezug zu diesem Thema. Ich denke mir immer ein wahrer Modeliebhaber würde ja auch nicht mit Fake Kleidung herumlaufen, weil man eine Verbindung zu dieser Branche hat und ja auch einfach „normale“ Kleidung kaufen kann, die nicht kopiert. Schließlich erfüllt diese ja auch ihren Zweck. 

Erklär mir doch gerne, was in deinem Kopf vorgeht wenn du morgens vor deinem Parfum-Regal stehst und dir denkst „heute trage ich mal einen Dupe von xxx“. Fühlt man sich dann gut? Fühlt es sich wertig an?

So wie es Leute gibt, die sich über ihre Kleidung, Auto, Uhren profilieren gibt es das sicher auch bei Parfüm. Aber mit unsichtbarem Schmuck zu prahlen macht für mich nicht ganz so viel Sinn. Solche Leute können sich ja besser an sichtbaren Objekten vergreifen.


Ich möchte diese gesamte Thematik gerne verstehen/dazu lernen und würde mich über deine Antwort freuen! 

Was für ein unqualifizierter Beitrag 😂

Zu Glück entscheidest du hier nicht wer ein Teil dieser Community sein darf und wer nicht. 

Leute die sich ausschließlich Dupes kaufen können genau so eine Leidenschaft und Liebe zu Parfum haben wie jeder/jede andere auch. 

Also wenn ich mir morgens ein Parfum von meinem Schrank nehme und aufsprühe tue ich das in erster Linie um für mich selbst gut zu riechen und nicht damit ich mich "wertig" fühle 😂😂

Unqualifiziert wofür?

Es sind nicht Grundlos Dupe Brands ungelistet..  Die Befürworter dafür haben hier keine Platform? 😬
Lataffa mal ausgenommen, da diese nicht nur Dupes herstellen. 

Oh man… wenn du nur wüsstest was hier alles ein „Dupe“ ist 🤦🏻‍♂️😂😂

Ich glaube es ist offensichtlich was ich damit meinte. 

6
Libz

Warum haben Lataffa und ähnliche Marken totale Narrenfreiheit auf Parfumo? "Bade'e Al Oud - Oud for Glory | Lattafa / لطافة" ist eine dreiste Kopie in Bezug auf Duft, Flakon und Name von Oud for Greatness Eau de Parfum und hier wird mit inspiriert argumentiert. Es ist eine Kopie, fertig.

Wer sich diese Kopie holt will wie das Original riechen, greift aber bewusst zu einer Fälschung um weniger zu bezahlen.

Es kann doch X Gründe haben.

Angefangen hat es hier mit Club de Nuit Intense Woman ein Dupe zu Noir de Noir Eau de Parfum. In dem Fall hatte ich das Original und es war klar, dass ich "soviel" nicht nochmal so schnell ausgeben möchte. Es war aber unvorstellbar, dass so ein Dupe genauso gut sein soll, also haderte ich mit dem Backup (der so oder so nicht nötig war, weil es gefühlt ewig dauert, ihn leer zu bekommen). Ich war aber doch neugierig & musste es dennoch testen. Ich war begeistert, wie nah es am Original ist und bin neugierig auf diese Araber geworden.

Ich habe ein paar Dupe-Orientalen, die reichen mir so wie sie sind und ich will nicht mal bei jedem selbst getestet wissen, wie das Original riecht, weil ich es nicht (mehr) einsehe, für diesen minimalen Unterschied dann gleich über 200€ mehr zu zahlen. Die halten und gefallen so wie sie sind.

Ich bin in den 80ern zu Parfum gekommen, hatte nach 2000 gute 20 J Pause, dann kam ich zu Parfumo🙈. Ich sehe das heute recht entspannt, viel wird getestet, möglichst 'wenig' Fullsize gekauft. Entscheidend ist beim EdP nach wie vor die Haltbarkeit (sollte mind. einem EdT der 90er entsprechen) und dass ich den Duft über Stunden durchweg (er)tragen kann. Ob Dupe, Designer, Nische, schöner oder hässlicher Flakon/Flasche = mir mittlerweile absolut EGAL.

2

@Sarka : https://www.parfumo.de/fdb_hel...  näheres gibt es hier...

1
Fragonard26
Libz

Warum haben Lataffa und ähnliche Marken totale Narrenfreiheit auf Parfumo? "Bade'e Al Oud - Oud for Glory | Lattafa / لطافة" ist eine dreiste Kopie in Bezug auf Duft, Flakon und Name von Oud for Greatness Eau de Parfum und hier wird mit inspiriert argumentiert. Es ist eine Kopie, fertig.

Wer sich diese Kopie holt will wie das Original riechen, greift aber bewusst zu einer Fälschung um weniger zu bezahlen.

Es kann doch X Gründe haben.

Angefangen hat es hier mit Club de Nuit Intense Woman ein Dupe zu Noir de Noir Eau de Parfum. In dem Fall hatte ich das Original und es war klar, dass ich "soviel" nicht nochmal so schnell ausgeben möchte. Es war aber unvorstellbar, dass so ein Dupe genauso gut sein soll, also haderte ich mit dem Backup (der so oder so nicht nötig war, weil es gefühlt ewig dauert, ihn leer zu bekommen). Ich war aber doch neugierig & musste es dennoch testen. Ich war begeistert, wie nah es am Original ist und bin neugierig auf diese Araber geworden.

Ich habe ein paar Dupe-Orientalen, die reichen mir so wie sie sind und ich will nicht mal bei jedem selbst getestet wissen, wie das Original riecht, weil ich es nicht (mehr) einsehe, für diesen minimalen Unterschied dann gleich über 200€ mehr zu zahlen. Die halten und gefallen so wie sie sind.

Ich bin in den 80ern zu Parfum gekommen, hatte nach 2000 gute 20 J Pause, dann kam ich zu Parfumo🙈. Ich sehe das heute recht entspannt, viel wird getestet, möglichst 'wenig' Fullsize gekauft. Entscheidend ist beim EdP nach wie vor die Haltbarkeit (sollte mind. einem EdT der 90er entsprechen) und dass ich den Duft über Stunden durchweg (er)tragen kann. Ob Dupe, Designer, Nische, schöner oder hässlicher Flakon/Flasche = mir mittlerweile absolut EGAL.

Das ist die Erste vernünftige Begründung, die ich für den Kauf von Dupe Düften lesen durfte. Ich danke dir auf jeden Fall dafür die Thematik näher zu bringen. Ich habe ja bei meinem ersten Post schon erwähnt, dass ich vor Parfumo keine Dupes kannte. Von daher ist es unverständlich für mich gewesen.
Ich bin jedoch von der Synthetik abgeneigt und tendiere zu natürlicheren Inhaltsstoffen. Mittlerweile kaufe ich ehr Sachen wie Ensar Oud, da diese in der Hinsicht absolut abreißen.

51 - 71 von 71
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Archiv Lataffa Her Confession Kritik
Gehe zu