vor 5 Monaten 2
Danke, @SebastianM für den Link! Christophe Laudamiel ist ein großartiger Parfumeur und ich denke, er hat seine eigenen Schlüsse aus der beschriebenen Thematik gezogen: nach einer sehr erfolgreichen Karriere bei IFF gründete er 2010 DreamAir (dann konnte er sich die Aufträge aussuchen), 2017 dann seine eigene Marke The Zoo (damit schaltet er die Macht der "Brand Owner" aus). Das ist konsequent und passt zu dieser wichtigen Fussnote im Text:
"The “money” is not determined by the fragrance studios such as DSM-Firmenich, IFF, Givaudan, Mane, Symrise, Takasago, etc., but by packaging conglomerates between the consumer and those creative studios. Although it is unclear to which brand(s) specifically Mr. Fremont was referring, the numerous luxury and lifestyle brands for which Mr. Fremont created are widely mentioned online."
Diese Brand Owner sind nämlich die, die für einen Jus nur 250, 200 oder 120 $/kg bezahlen. Wenn es hoch kommt 400 $/kg (Für den Jus wohlgemerkt, der noch mit ca. 90 % Alkohol verdünnt wird und nicht kiloweise, sondern in 50 oder 100 ml-Flakons verkauft wird.). Dafür bekommen sie nicht nur die Rohstoffe, sondern die kreative Leistung der Parfumeurin bzw. des Parfumeurs und ihnen gehört auch die Formel. Letzteres (was damit zusammenhängt, dass Parfumformeln nicht patentiert werden können) gibt den Brand Ownern eine ungeheure Macht, die Preise auf dieses tiefe Niveau zu drücken: wenn sie sich ein Parfum von z. B. Givaudan entwickeln lassen, können sie zur Konkurrenz wie z. B. Symrise gehen, denen die Formel in die Hand drücken und fragen, ob sie das billiger hinbekommen.
Ich fühlte mich beim Lesen des Artikels sehr an das Interview mit Mark Buxton erinnert, der den ähnlichen Weg gegangen ist vom Symrise-Shootingstar in die Selbständigkeit:
"Freiheit bei den Duftstoffen und bei den Kosten – das macht mir natürlich viel mehr Spaß. Ich kann, wenn ich will, in eine Formel 5 oder 10 Prozent Jasmin Sambac reinpacken.
Das geht nicht, wenn Du in der Industrie eine Kostenvorgabe hast. Das ist teilweise so wenig … hehe, da kann man höchstens in die Flasche reinpinkeln, um es zu erfüllen."
Das der Artikel Laudamiels etwas missverständlich ist mit seinem Fokus auf natürliche Inhaltsstoffe wurde ja schon erörtert, da muss ich nicht auch noch meinen Senf dazu geben. Ich stelle mir nur gerade vor, ein Parfum einer Marke wird zum doppelten Preis angeboten aufgrund der sagenhaften Damascenon-Konzentration und des Ersatzes von normalem Hedion durch das erlesene Paradisone ...
Zuletzt bearbeitet von Ronin am 19.02.2025 - 10:25 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet