Hallo liebe Schnuppernasen,
der Wanderbrief ist heute in den Kasten gewandert und reist morgen in der Frühe weiter zur lieben @Syringa.
Wie üblich folgt mein Resümee 🙂
Mein klarer Favorit ist der
Iris Altesse - ein spannender Duft: ich hatte selten einen Kandidaten, bei dem ich die Johannisbeere so lange wahrnehmen konnte. Er wirkt sehr frisch und spritzig, und ich denke ständig an den
Pink Me Up - der Iris Altesse riecht für mich durchgängig sehr ähnlich wie die Kopfnote von selbigem, die ich sehr, sehr mochte. Anders als der
Pink Me Up, der sich für meinen Geschmack leider sehr schnell in einen synthetischen Beerenmix verwandelt, hält der
Iris Altesse die spritzige, saftige Johannisbeere konstant aufrecht, darunter liegt eine zartpudrige Iris, die aber nie dominant wird. Die anderen Noten nehme ich nicht separat wahr. Ich habe einige Johannisbeer-Düfte getestet, weil ich die Duftnote sehr, sehr mag. Und ich gestehe: für meine Nase ist diese Iris die beste Johannisbeere, die mir je unterkam, auch wenn das jetzt absurd klingt 🤣 Die Haltbarkeit ist übrigens auch enorm: ich habe ihn spätnachmittags aufgesprüht, als ich - sehr spät in der Nacht - einschlief, konnte ich ihn immer noch schnuppern und am nächsten Morgen winkte er mir fröhlich vom Handgelenk zu und war immer noch deutlich präsent. Dabei übte er sich aber stets in höflicher Zurückhaltung, von Beastmode oder Sillage-Kracher kann hier definitiv keine Rede sein. Auch das macht ihn sehr sympathisch für mich.
Iris Poulsard war für mich okay, hat mich aber nicht wirklich erreicht: im Opening sticht die Gewürznelke deutlich hervor, und sie schwirrt dauerhaft über allem, so wie die Johannisbeere beim Iris Altesse. Die Kombi mit Kardamom, Zimt und einem Hauch von Patch wirkt einerseits etwas weihnachtlich, andererseits orientalisch. Zwischendurch habe ich das Gefühl, einen
Casamorati - Dolce Amalfi Eau de Parfum zu schnuppern, dem man jegliche Süße entzogen hat. Ja, er riecht fast wie ein Flanker 'Dolce Amalfi sugarfree', statt Süße ist da trockenes Holz. Die Irisnoten nehme ich hier nur als pudrigen Hauch wahr. Für meine Nase ist er eher maskulin.
Auch
Iris Trousseau hat mich nicht angefixt: er hat für mich einen starken Vibe von Karottensamen. Er erinnert mich sehr an den
Tapis Volant, den Tapis fand ich aber deutlich facettenreicher und komplexer. Im
Iris Trousseau rieche ich im Grunde quasi den Unterbau des
Tapis Volant, die dezente warme Haut-Karottensamen-Animalik. Ist nicht schlecht gemacht, aber mir fehlt das Besondere.
Liebe @Hildchen63 - ich danke dir, dass du auch diese Düfte für die Gemeinschaft organisiert hast und dass ich wieder mitschnuppern durfte 😍 Im Moment sind die Kreationen ja in aller Munde und ich habe schon sehr bewegte Statements, Rezensionen und Einträge im Forum gelesen. Und mindestens beim
Iris Altesse kann ich es nachvollziehen - ich überlege, ob ich davon eine große Abfüllung beschaffe, weil er auf seine Art schon sehr outstanding ist.