Definition/Unterschied pudrig, cremig :?:

26 - 49 von 49
0
Cremig ist ein Duft für mich dann, wenn er einfach wie eine Creme riecht. Das sind für mich meist Düfte mit viel sauberem weißen Moschus. Pudrig hingegen ist schon schwieriger zu beschreiben. Eigentlich immer dann, wenn er so eine pudrig-staubige Make-Up Note hat. Also nicht diese Make-Up-Lippenstift-Note wie z.B. in "Love, Chloé " oder "Choice by Comma". Veilchen sind übrigens oft in solchen Puder-Düften enthalten.

Cremig/pudrig sind für mich einfach Duftrichtungen, die mir spontan in den Sinn kommen, wenn ich an einem solchen Duft rieche. Wink
0
Tja, wir sind eben alle Moschus geprägt bei Cremes.
Das war der billigste, wirksamste Duftstoff und jetzt assoziieren wir alle sauber und cremig damit. Razz
0
Blauemaus:
Cremig ist ein Duft für mich dann, wenn er einfach wie eine Creme riecht.[...]

Ja, genau. *stirnpatsch*
0
Bins nur ich, oder ist dieser Thread kurz davor stressig zu werden?
0
Sorry, das wollte ich nun wirklich nicht Crying or Very sad
0
Ich finde den Thread total interessant. Vor allem der Beitrag von Blauemaus ist für mich hilfreich.

Ohne darüber nachzudenken wäre ich nicht darauf gekommen, dass ich den Geruch von hellem Moschus mit Creme assoziiere. Aber es ist tatsächlich so. Viele Cremes duften danach und dieser saubere Moschus riecht in meiner Nase "cremig".

Meines Wissens ist so auch die Kombination Veilchen und Puder entstanden. Früher wurde in Puder für Gesicht, Körper, Haare und Perücken oft gemahlene Iriswurzel (Rhizom von Schwertlilien) gemischt. Das ist ein weißes, nach Veilchen duftendes Pulver. Daher roch Puder früher häufig zart nach Veilchen. Und heute findet man einen trockenen, sanften Veilchengeruch "pudrig".
0
Danke dir, so sehe ich das ja auch aber anscheinend befinden wir uns damit auf dem Holzweg, ich hoffe nur es ist ein Sandelholzweg Laughing
0
Oh. Erst jetzt habe ich die Links auf der ersten Seite gelesen und gesehen, dass es schon mal einen Thread zum Thema Puderduft und Iriswurzel/Veilchen gab. Das wußte ich nicht. Ich kann mich leider auch nicht mehr erinnern, wo ich davon gelesen habe, bei Ohloff vielleicht...
0
@Ranjana: Nee nee, sorry, so war es nicht gemeint, alles gut. Ich find dieses Thema auch sehr interessant und les interessiert mit!

Ich kann zum Thema nur beitragen, dass ich schon Düfte so wahrgenommen habe, als würde sich ein "Film" auf den Gaumen legen beim Riechen, so geschehen bei "Flower by Kenzo". Das würde ich persönlich dann als "cremig" bezeichnen.
Aber hier geht es halt, wie so häufig grad bei Düften, um subjektive Meinungen.
0
Denke ich auch, vergleichbar mit Essen, was ich als würzig empfinde, bezeichnet mein Gegenüber evt. als scharf.
Gerüche wie auch Geschmack lässt sich nun mal sehr schwer in Schubladen pressen.
Finde ich auch gut so!

Und ich habe auf Austausch von Meinungen gehofft. Dass ich ein " Fass auf mache", welches wohl schon öfter zu Debatten führte war mir nicht bewusst.

Ich denke besonders bei Sinneseindrücken, wie Duft, Geschmack, Optik, sind so vielfältige Meinungen vertreten, dass man ein allgemeingültig sehr schwer definieren kann.

Mir fällt auf, dass ich Gerüche auch mit positiven oder negativen Erlebnissen assoziiere, somit immer subjektiv und für mich nicht objektiv erklärbar.
0
ich hoffe nur es ist ein Sandelholzweg


Sandelholz ist auch cremig Razz.

Aber verdammt, das riecht ja nicht nach einer Creme Mad. Trotzdem, ich bleibe bei Blauemaus' Definition, die wirklich sehr hilfreich ist. Und wann jemand meint, dieser oder jener Duft würde nach der und der Creme riechen, liegt eben in der subjektiven Wahrnehmung des Einzelnen Very Happy.
0
Liebe Venice, genau deswegen und wegen des netten Wortspiels habe ich das geschrieben
0
Venice:
Blauemaus:
Cremig ist ein Duft für mich dann, wenn er einfach wie eine Creme riecht.[...]

Ja, genau. *stirnpatsch*

Very Happy
0
Letztlich und eingangs würde ich noch immer sagen, dass gerade bei der Beschreibung von cremig oder pudrig sich die Geister scheiden, bzw. es sich um so subjektiv empfundene Sinneseindrücke handelt, dass man sie nicht schubladisieren kann. Gut so und schön, Gerüche sollten ja Empfindungen eroieren, die sind fast immer subjektiv! Wie auch immer, ich habe nun dank euch allen eine Vorstellung von cremig, auch wenn ich vielleicht noch lange nicht in der Lage bin sie richtig einzuordnen.
Ich befasse mich erst kurz tiefgründiger mit der Materie und bitte um Nachsicht bei vielleicht für euch Profis blöden fragen oder nicht treffenden Beschreibungen. Ich lasse mich von meinem Gefühl und dem Spaß an der Sache leiten. Ps Sorry für Tippfehler ich schreibe grad am iPhone
0
@ Venice:,bezüglich der Haptik, ich bin Fotografin, wir benutzen den Ausdruck Haptik sehr oft, da eine Kamera gut in der Hand liegen muss, die Technik ist wichtig aber letztlich marginal, wenn du das haptische Gefühl mit deinem Handwerkszeug nicht hast. Sprich, welches ist die " richtige" Kamera lässt sich nicht sagen, wenn du sie nicht wirklich in der Hand hast. Im Bezug zu einem Parfum kam mir dein Ausdruck sehr sonderbar vor, ich kann mir jetzt vorstellen was du mit haptisch im Bezug zu Düften meinst, für mich ist es doch irgendwie schräg. Ich suche grad nach einem Begriff der mir treffender erscheint. Sei mir nicht bös, ich wollte deine Kompetenz nicht in Frage stellen.
0
Liebe Ranjana, kein Problem, ich bin dir nicht böse Wink. Aber eigentlich geht es nicht um Kompetenz, sondern um Wahrnehmung, um Synästhesie. Als Fotografin sprichst du ja sicher auch von warmen oder weichen Farben - "warm" und "weich" sind aber ebenso Begriffe, die haptische eindrücke beschreiben. Es gibt Leute, die reden z. B. von Andy Tauer als Duftmaler, oder nennen Parfümeure Tondichter u.Ä. Und nicht zu vergessen, man spricht ja auch gerne von Klangfarben. Das zeigt, dass die Sinneseindrücke, die wir empfangen, auch andere Sinnesbereiche mittelbar ansprechen. Das ist eben nix besonders Schräges oder Erstaunliches, sondern alltäglich. Und auf diesem Weg habe ich versucht, dem Attribut "cremig" auf die Spur zu kommen. Ja, und weil ich das Phänomen Synästhesie für gar nicht so absonderlich halte, fand ich deinen Einwurf von gestern, mit Verlaub, etwas kindisch und habe darauf, meinem Temperament entsprechend, etwas hitzköpfig reagiert - aber immerhin, beim Sandelholz sind wir uns einig; also alles gut Wink.
0
Freut mich und ich gebe zu, mich etwas infantil geäußert zu haben. für heute (oh es ist morgen), gute Nacht, mir fehlt grad sämtliches Vokabular nach einem langen, wortreichen Tag Very HappyShocked

PS: schräg ist bei mir ein positiv behafteter Ausdruck Wink
0
Maryana:
ich finde schon, daß es da einen Unterschied gibt - pudrig mag ich, cremig kann ich nicht ausstehen, es sei dennn es ist eine sehr dezente Cremigkeit.
Absolut abschreckendes Beispiel für cremig ist "Temps de Hiver" von Antonio Visconti für mich - wenn ich den auftrage, schmecke ich die Creme förmlich

Die Meinung von Maryana kann ich schwer nachvollziehen, Temps d'Hiver ist einer der trocken-pudrigsten Düfte, die ich kenne, kommt gleich nach Teint de Neige. Da ist nichts auch nur im Ansatz fettig, ölig oder feucht.
Vielleicht duftet er so wie eine Creme, die Du kennst, Maryana, das wurde weiter oben ja schon thematisiert.
Wenn einer von unseren einschlägigen Fachleuten vielleicht etwas dazu sagen könnte, mit welchen Duftnoten Cremes, Körperlotionen etc. bevorzugt beduftet werden, kommen wir bei diesem Thema bestimmt weiter *ganzliebguck*, vielleicht DrPablo oder Turandot oder...
0
Kann von euch jemand mit den worten "Feingemahlener Talk" etwas anfangen ? DAS geht in Richtung Pudrig.

Ups. Tippfehler. Habs ausgebessert. Smile ich meinte "Talk"
Zuletzt bearbeitet von ExUser am 10.05.2014 - 11:22 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
0
Tiramisu:
Kann von euch jemand mit den worten "Fein gemahlener Talg" etwas anfangen ? DAS geht in Richtung Pudrig.

??? 1. Talg ist schieres Fett, 2. wie kann man das mahlen?
0
Annesuse:
Die Meinung von Maryana kann ich schwer nachvollziehen, Temps d'Hiver ist einer der trocken-pudrigsten Düfte, die ich kenne, kommt gleich nach Teint de Neige[...]

Ja, hat mich auch etwas gewundert. Aber ich finde schon, dass die beide etwas Cremiges haben.
0
Ja Talkum, mit welchem man sich beim Geräteturnen die Hände einreibt.
Hat eigentlich keinen speziellen Eigengeruch, hinterlässt aber so einen gewissen weichen, trockenen, matt, staubigen Eindruck auf Zunge und Nase.
0
Sonjoschka:
Tja, wir sind eben alle Moschus geprägt bei Cremes.
Das war der billigste, wirksamste Duftstoff und jetzt assoziieren wir alle sauber und cremig damit. Razz

Wir sind geprägt von Duftstoffen in Cremes. Die Cremebestandteile riechen eigentlich gar nicht so lecker (hab früher mal meine Creme selbst gerührt). Was wir als pudrig oder cremig in Düften empfinden ist der Eindruck den wir im Laufe unseres Lebens beim Konsum von bevorzugten Cremes und Puder bzw. deren zugesetzten Duftstoffen entwickeln. Ein typisches Beispiel ist Nivea-Creme, dessen typische blumige Duftnote in Parfums als cremig empfunden wird, obwohl die Nivea-Creme ja nur durch die zugesetzten Duftstoffe wie Nivea-Creme riecht Rolling Eyes ( Ich glaub ich verzettel mich). Moschus assoziiere ich allerdings nicht mit cremig und sauber Smile
0
Die Tage habe ich von einer Freundin 2 Parfums vermacht bekommen, passenderweise war my Name von Trussardi dabei.
Ab in den Cremetopf dachte ich, vergebens!
Ich rieche keine Creme auch nicht Nivea, mit welchem der Duft hier oft verglichen wird. Im Auftakt vernehme ich ein etwas mandeliges Aroma (von Heliotrop vermutlich) und dann Blümchen, harmonisch warme, weiche, süssliche Blümchen aber keine Creme Sad .
Ich war etwas enttäuscht, der Duft ist nicht schlecht aber irgendwie hatte ich nach den Reviews hier eine andere Vorstellung.
Die anderen genannten Cremedüfte hoffe ich noch unter die Nase zu bekommen und damit den erhofften Aha-Effekt zu erziehlen.
pudrig-cremig-ölig-neutralisierend 0

Pudrig ist für mich auch eher staubiger und trocken und da assoziiere ich Hölzer oder Blumen wie Veilchen/Iris/weiße Blüten dazu, während cremig eine geschmeidigere Textur haben sollte und sich in meiner Wahrnehmung prima mit grünen blumig-krautigen Verläufen kombinieren läßt - oder satten Blumen wie Päonien zum Beispiel.

So wie sich das Hautgefühl nach dem Auftragen eines Körperpuders und einer Creme ja auch unterscheidet - beides sollte durch den Duft dann im Hautgefühl des Trägers entsprechend verlängert werden...

Duftende Körperöle finde ich neuerdings als dritte Kategorie ganz klasse! Ich benutze momentan ein wundebares Granatapfel-Gesichtsöl nach meinem Gesichtswasser statt wie bisher eine Creme.

Außerdem bekommt man mit einem neutralen Duschöl jeden Duft schnellstens wieder ab, den man rasch wieder von seiner Haut runterbekommen möchte ...

Das wäre dann aber vielleicht ein neues Diskussionsthema?

26 - 49 von 49
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Definition/Unterschied pudrig, cremig :?:
Gehe zu