Parfüms, die sich an Körpergerüchen orientieren

26 - 34 von 34
0
Ich habe ja generell ein Problem mit Cumin (auch beim Kochen)...
Erinnert mich eben doch deutlich an menschliche Ausdünstungen. Daher sind die meisten Parfums mit Cumin/Kreuzkümmel für mich allenfalls daheim tragbar. Aber die Wahrnehmung ist da ja sehr individuell!
0
@Astraea ... und ich glaube, wenn ich im Krankenhaus arbeiten würde, hätte ich diese Frage hier nicht gestellt, sondern die Nase mehr als voll gehabt (wie passend Smile. Ich kann mich nur noch an meine Krankenhauszeit als Zivildienstleistender erinnern und meine Arbeit als Student in der Mikrobiologie, aber die Gerüche vergesse ich nicht. Wobei das eben auch verdammt interessant und aufschlussreich war.

@Serafina Ich koche zwar damit, aber sehr verhalten. Kenne aber auch Menschen, die damit aus dem Grund nicht kochen.

---

Schokolade ist ja auch so ein heikler Geruch, überhaupt alles, was einen Fermentierprozess (Pilze!) durchläuft. Als ich letztens in einem Schokoladenmuseum war, flüstert mir die Bekannte ins Ohr: Oh Gott, das riecht hier ja nach Fuß! Und ja, man braucht nicht viel Fantasie dafür. Ist natürlich als Parfümbestandteil selbstverständlich.
0
ich koche auch damit, aber eben auch nur sparsam aus dem Grund.
Mikrobiologie...oh ja, das waren üble Gerüche damals! Werde ich auch nie vergessen!
0
Und nochmal Etat Libre...: Ich finde, der hier menschelt auch ganz ordentlich im Hintergrund. Ein eher exotisches Menscheln und bei mir nicht so milchreisig süß, wie viele das empfinden:

"Fils de Dieu du Riz et des Agrumes / Philippine Houseboy"

Smile
0
Bei "Batucada" von L'Artisan haben verschiedene Parfumos den Geruch von leicht schwitziger und salziger Haut nach dem Sonnenbad am Meer ausgemacht. Ich selbst kenne den Duft nicht, wäre aber vielleicht für dich interessant. Auf jeden Fall soll's menscheln. Wink
0
ChaiTee:
Venice:
"Al Oudh" von l'artisan soll nach Schweiß riechen.

Das kann ich auch günstiger haben Wink

Very Happy

Aber das habe ich mir eigentlich bei diesem ganzen Thema gedacht... Confused
0
Ich kann ja nur von mir ausgehen, aber ich glaube inzwischen, dass viele Düfte die einen (wie auch immer geartet) an "Haut" erinnern, im Endeffekt Moschusdüfte sind, weil in nahezu jedem Waschmittel, Weichspüler usw. aber auch Körperpflegeprodukten Moschusstoffe eingesetzt werden, die sich dann mit dem Talg der Haut verbinden (von diesem absorbiert werden) und uns so vorgaukeln, "Haut" würde so riechen; klassische Beispiele sind für mich "Bosque" (im drydown; dort vermischt mit einer Art "Sonnencreme-Duft") oder "Mugler Cologne"; den hier vorgeschlagenen ""Helmut Lang - Eau de Cologne" (Haut und frische Bettlaken) kenne ich zwar nicht, dürfte aber in genau die gleiche Richtung gehen.

"Al Oudh" und noch heftiger "Dirty English" und sogar mein heiß geliebter "Epic Man" haben eine Komponente (oud-ähnlich), die - wenn ich es mir nur lange genug einrede - schon recht heftig an laaange getragene Lederarmbänder von Uhren erinnern; ein Geruch, der mich wiederum an Menschen erinnert, die sich seit langer Zeit nicht gewaschen haben/sich nicht waschen konnten (z.B. Obdachlose).

Krasse Urinnoten - wiederum nur wenn ich es mir einrede, denn im Endeffekt sind es wahrscheinlich Blümchen in Verbindung mit Muskatellersalbei (empfinden manche auch als schweißig) und Eichenmoos - finden sich für mich im alten "Kouros" und "Antaeus"; etwas auch im alten "Santos" - in neueren Versionen noch immer vorhanden, aber arg gedimmt.

Das einzige Parfum, in dem ich das Skatol (ganz kurz, ganz am Anfang) wahrnehme, ist "Peau de Bête - Eau de Peau". Allerdings finde ich, dass Skatol völlig anders riecht als z.B. Indol; von manchen Jasmindüften wird mir schon übel, bevor ich das zarte weiße Blümchen vor meinem inneren Auge "sehe".

Die berühmt-berüchtigten ELdO-Sekrete riechen für mich: etwas metallisch (aber nicht Eisen, sondern eher Messing oder Kupfer - demnach für mich nicht Blut, sondern warmes Metall, kein kaltes, wie in z.b. "Métalys / Metallica" )), etwas(!!!) Kastanienblüte/Ligusterblüte, aber nicht so salzig, dass es mich an Sperma erinnern würde; etwas Sandelholz und dadurch mit viel Phantasie Androstenon, also frischer! Jungmännerschweiß Smile. Für mich aber alles überlagert von Azuron (für mich abgestanden-wässrig, etwas salzig, aber vor allem vollsynthetisch).

"Fils de Dieu du Riz et des Agrumes / Philippine Houseboy" und andere Düfte welche mit "Duftreisnoten" spielen...
...sry, ich kann schon Duftreis nicht kochen, weil das für mich riecht, als ob der Bauer nach einem ganzen Tag bei 30 °C in Gummistiefeln diese jetzt am Abend gerade vor meiner Nase auszieht *urgs* Smile

Etwas OT: für mich als Patchouly-Liebhaber (das für mich eindeutig erroddisch konnotiert ist Smile) war "L'Incroyable Patchouli" ein Überraschung - da gibt es am Anfang eine Note, die mich an meine Schulzeit im Alter von vllt. 10 bis 12 Jahren erinnerte: Jungsumkleide Sportunterricht (wie die Mädchenumkleide da gerochen hat, hat uns nicht im geringsten interessiert Smile). Also praktisch solange Muddi noch täglich frische Sachen `rausgelegt, die Körperpflege wenigstens etwas überwacht hat und die Hormonproduktion noch nicht zur Hochform aufgelaufen war.

VG
Phalaris
0
www.parfumo.de/Parfums/Guerlain/Aqua_Allegoria _Pamplelune

ich ( und auch Andere) entdecken hier eine Schweißnote, die den Duft für mich überhaupt erst attraktiv macht.

www.parfumo.de/Parfums/by_Kilian/Incense_Oud
hier fand ich den süßen Anteil als "menschlich", als Hauton, kann es aber nicht genauer beschreiben, und war mit dieser Auffassung glaube ich auch allein..

(P.S.: bis auf Terra, der das ähnlich wahrzunehmen scheint )
Zuletzt bearbeitet von Bleudegonse am 17.08.2016 - 08:59 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
0
Sehr "körperlich" kommt auch "Absolue Pour le Soir" daher Twisted Evil
0
@Girlain "milchreisig" ist eine treffende Note. Danke.

@Zoso Haut nach Sonnenbad klingt gut, danke für den Hinweis.

@Phalaris Vielen Dank für das detaillierte Aufdröseln. Mit dem Hautgeruch hast Du natürlich Recht, wobei das Talg wohl tatsächlich die natürliche Richtung vorgibt.

Dirty English klingt interessant Smile

Von der "Menschlichkeit" des alten Kouros habe ich gehört, seltsamerweise kann ich mich nicht erinnern, ein Freund von mir hatte es damals getragen und roch sehr gut, er sah auch noch verdammt gut aus. Am heutigen Kouros konnte ich die menschliche Note nicht nachvollziehen, vielleicht probiere ich es nochmal.

Dass mit dem Skatol/Indol fand ich immer interessant, praktisch ist das für mich schwere Blüte und nie menschlich, sondern floral, weil die Konzentration verständlicherweise nie überschritten wird. Peau de Bête - Eau de Peau muss ich mal probieren.

An die ELdO-Kompositionen muss ich ran.

Wenn ich das nächste Mal Duftreis koche werde ich drauf achten Smile

@Bleudegonse Das ist interessant, ich finde die Note auch sehr reizvoll. Dass ist ja das Problem mit solchen Noten, sie können störend wirken oder den Reiz ausmachen. Ich werde es auf jeden Fall testen.

Incense Oud kommt auch auf die Testliste.

Danke!

@Sweetdeville Na, da bin ich ja sehr gespannt Smile
26 - 34 von 34
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Beratung Parfüms, die sich an Körpergerüchen orientieren
Gehe zu