Fake- check Comete Chanel

Fake- check Comete Chanel 0

Hallo zusammen 🥰


ich habe einen Duft gekauft und bin mir unsicher ob es ein originales ist. Da ich auch keinen Flakon von Chanel zum Vergleich habe, fällt es mir schwer die Echtheit zu prüfen.
Was sagt ihr? Es handelt sich um einen Comète

0

Kenne mich null mit dem parfum aus, glaube aber dass es original ist, die Zielgruppe für das Parfum ist zu klein um es zu fälschen, vor Allem nicht die 75ml Variante 

1

Ich weiß dass es auf alle Fälle fakes gibt. Auch bei den 75ml Flakons. 

0

Ich würde sagen, dass es ein original Flakon ist. Hatte den Coromandel Eau de Parfum direkt bei Chanel online gekauft und sah genau so aus. Auch mit dem Logo im Deckel. Wie riecht der Duft? Wenn du noch eine Original Probe hast, dann kannst du auch anhand des Duftes vergleichen.

1

Ich habe es gerade mal mit meinem Coromandel Eau de Parfum verglichen und es macht mir einen guten Eindruck - sieht alles genauso aus. Warum hast du denn überhaupt Zweifel? Es kann auch sein das der Duft noch nachreifen muss, war bei meinem auch so.

0

Ich habe den Comète auch in 200ml in der Sammlung und habe ihn grade mal in Augenschein genommen. Das Emblem in deinem Deckel wirkt verglichen mit meinem etwas ausgefranst / unscharf und die Lücke zwischen den Cs ist bei dir kleiner. Auf dem Deckel sieht es aus, als wäre es nicht sauber gearbeitet - habe die Stellen, die mich stören, markiert. Wie fühlt sich der Schriftzug (vorne auf dem Flakon) an? Ist da eine deutliche Erhebung, kannst du die Buchstaben fühlen oder ist das aufgedruckt? Und vielleicht kannst du den Zerstäuber abziehen und ein Bild vom Steigrohr und umzu machen, das würde helfen? Ist der Deckel magnetisch?

0
Aukai

Auf dem Deckel sieht es aus, als wäre es nicht sauber gearbeitet - habe die Stellen, die mich stören, markiert.  


Dies sind meines Erachtens sicherlich Lichtreflexionen - die treten an der gedacht verlängerten Linie außen am Rand auch nochmal auf. 

An der linken Seite erkennt man es gut.

1

@Anthracite - ja, das ist absolut möglich. Da ich den zu prüfenden Flakon aber nicht hier habe und das prüfen kann, schreibe ich auf, welche Abweichungen mir im Vergleich zu meinem Flakon (den ich wiederum hier habe), auffallen, damit @Kristinasie nochmal genauer schauen und prüfen kann. 

2

Versteh ich absolut - alles was da weiterhilft ist sowieso gut, um die Eingangsfrage zu lösen. 🙂

1

Mich irritieren 2 Sachen:

1. Der Boden wirkt so dick.

2. Der Aufdruck auf dem Boden reicht bis auf den Rand. Bei mir ist er beschränkt auf den Bereich, in dem sich auch die Flüssigkeit befindet.

Kann aber natürlich alles an der Perspektive der Aufnahmen liegen!

Nachtrag: Hier sieht man Bilder von Originalflakons, die meinen zweiten Punkt widerlegen. Das liegt wohl wirklich am Aufnahmewinkel. https://www.parfumo.de/forums/...

1

Jetzt wurde ich so neugierig, dass ich ebenfalls meine Chanel Flakons rausholte und damit begann, Detektivarbeit zu machen 🙈

Wie @CaroKaffee bereits erwähnt hat, fiel mir ebenfalls auf, dass die Aufschrift „75ml - 2.5 FLOZ“ sich bei mir (wie auf dem linken Foto unten ersichtlich) auf den Bereich beschränkt, in welchem sich die Flüssigkeit befindet. In deinem Fall geht diese Aufschrift über diesen Bereich hinaus. Aber ich weiß jetzt natürlich nicht, ob es überhaupt was bedeutet. Eventuell kann es auch nur eine „Produktionsmacke“ sein oder es liegt am Aufnahmewinkel.

Das Emblem auf dem Deckel könnte man sicherlich noch näher begutachten, wie @Aukai es schon erklärte.

Noch ein Tipp: Halte mal den Flakon seitlich von dir auf Augenhöhe leicht geneigt, also nicht ganz waagerecht und, schaue quasi in den Flakon hinein auf das Innere des Flakonbodens. Die Aufschrift müsste auch hier trotz der Spiegelung sauber sowie scharf ausgearbeitet und gut lesbar sein. Das ist bei meinen 200ml Flakons auch so. Vielleicht hilft es ja weiter.

Bemerkung: Links ist der Flakonboden von Coromandel Eau de Parfum und rechts 1957 .

4

@Kristinasie
Schau bitte mal, ob sich an der hinteren Glaswand, knapp über dem Boden, ein vierstelliger, eingeätzter Code findet.
Der ist bei Chanel-Flakons üblich: er dient weniger zur Echtheitsprüfung, eher zur Orientierung beim Produktionszeitraum.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Fake-Check Fake- check Comete Chanel
Gehe zu