frauentaugliche Vetiverdüfte

26 - 50 von 83
0
Das natürliche Vetiveröl riecht immer erdig, rauchig, harzig-gummimäßig und sehr herb. Je nach Herkunftsgebiet mal mehr oder weniger ausgeprägt. Der Geruch hat nur wenig mit dem freundlich grün-holzigen synthetischen Vetiver-Ersatz zu tun, der in Parfums verwendet wird.
Egal, womit Du es mischst und in welcher Konzentration, mit natürlichem Vetiveröl wirst Du nicht diese recht angenehme grüne Note bekommen - jedenfalls nach meiner Erfahrung. Die rauchige, "echte" Vetivernote ist für mein Empfinden auch nur ganz selten tragbar für Frauen. Falls Du es probieren willst, wären z.Bsp. Villoresi's Vetiver, MPG Route du Vétiver und Miller Harris Vétiver Bourbon einen Test wert - dort findest Du eine Vetivernote, die dem äth. Öl entspricht.

Unverbindlich grün-holzig, sehr leicht und angenehm und völlig mädelstauglich ist noch Il Profumo "Vetiver de Java". Sag Bescheid, falls Du ein Pröbchen möchtest Smile
0
Wie, nur das synthetische riecht so legger? Das heißt, das Vétiver Tonka für 170€/100 ml hat synthetisches Vetiver? Dabei kostet natürliches Vetiveröl nun wirklich nicht die Welt.
Pröbchen nehme ich dankend entgegen Wink
0
Ich finde ja eher das Rauchige am Vetiver so gut.Aber das ist halt Geschmacksache.
0
Haste schon mal an einer Pulle Vetiveröl geschnuppert? Also weiß nicht. Gibt sicher schlimmeres, aber so richtig geil ist es auch nicht.
0
Wie, nur das synthetische riecht so legger?

Nach meiner Erfahrung ja Smile Jedenfalls hab ich in gut 25 Jahren Hantieren mit äth. Ölen noch kein echtes Vetiveröl gehabt, was nicht mehr oder weniger erdig und damit eher braun als grün roch.
Der synthetische Vetiver-Ersatz dürfte teurer sein als echtes Vetiveröl, glaube ich. Und ist vermutlich deshalb beliebter, weil ohne die rauchige Note wesentlich angenehmer für die Nase. Im aromatischen Blog gibt's noch einen ausführlicheren Beitrag über echten und synthetischen Vetiver in Parfums: Klick

Ich hätt noch 3 andre Posten von Deiner Merkliste, dann lohnt sich das Pröbli-Schicken ja wenigstens. Wenn Du mir Adresse freigibst, kriegst Du gerne nächste Woche Post Very Happy
0
Covet von Sarah Jessica Parker
0
Igraine:
Wie, nur das synthetische riecht so legger?

Nach meiner Erfahrung ja Smile Jedenfalls hab ich in gut 25 Jahren Hantieren mit äth. Ölen noch kein echtes Vetiveröl gehabt, was nicht mehr oder weniger erdig und damit eher braun als grün roch.
Der synthetische Vetiver-Ersatz dürfte teurer sein als echtes Vetiveröl, glaube ich. Und ist vermutlich deshalb beliebter, weil ohne die rauchige Note wesentlich angenehmer für die Nase. Im aromatischen Blog gibt's noch einen ausführlicheren Beitrag über echten und synthetischen Vetiver in Parfums: Klick

Ich hätt noch 3 andre Posten von Deiner Merkliste, dann lohnt sich das Pröbli-Schicken ja wenigstens. Wenn Du mir Adresse freigibst, kriegst Du gerne nächste Woche Post Very Happy

Danke für den Link! Proben nehme ich auch gerne Wink
0
Ossi:
Covet von Sarah Jessica Parker

Klingt ja nicht so schlecht. Müsste es ja bei Dougi geben. Wenn ich wieder fit bin...
0
Kennt jemand "Yohji Homme"?
Laut Luca Turin soll das eine Steigerung von Vetiver Tonka sein. Aber laut Liste kein Vetiver drin. Und es wird wohl auch nicht mehr hergestellt. Kennt das jemand?
0
lancome hypnose?
0
Schtümmt.Der ist gar nicht so zu verachten.
0
Da ist Jasmin drin?
0
Nein,nur Vanille,Passionsfrucht und Vetiver.Soweit ich weiß.
0
DieNase:
Ergoproxy:
Probier doch mal Eau de Vetiver von L´Occitane. Der riecht eher süßlich und nicht zu sehr nach Vetiver.

Hi, es soll ja schon nach Vetiver riechen Wink

Nein, nein. Der Vetiver im Occitane ist noch deutlich zu erkennen. Leicht orientalisch aufbereitet, aber keinesweg die leicht syrupartigen Anklänge aus SL Vetiver Oriental (denn ich aber im Frühherbst auch sehr gerne trage). Eher geringfügig pudrig, aber das maskuline überwiegt im Duft.
0
DieNase:
Kennt jemand "Yohji Homme"?
Laut Luca Turin soll das eine Steigerung von Vetiver Tonka sein. Aber laut Liste kein Vetiver drin. Und es wird wohl auch nicht mehr hergestellt. Kennt das jemand?

Ich besitze beide Düfte. Von der Stimmung, die beide Düfte erzeugen oder Ihrem Charakter kann ich den Vergleich nachvollziehen. Allerdings erreichen sie dies über vollkommen verschiedene Wege.

Yohji Homme ist Rum, Lakritze/Anis und Kaffee. Lolita Lempicka au Masculin oder auch das Guerlain Homme sind da näher dran.

Der Yohji Homme von 1999 (langer, dünner Flakon) ist leider nicht mehr im Programm. Ich hatte den Duft vor vielen Jahren mal geschenkt bekommen und war vollkommen fasziniert. Vor zwei Jahre hatte ich das Glück ihn noch zu einem akzepabelen Preis auf Ebay zu kaufen.
0
Ach nö, das klingt nicht, als sei es für mich....
0
Hi, nachdem ich gerade schnell noch bei der Post die Sendung für Safin eingeworfen habe (huhu), bin ich noch schnell bei Müller rein, meine Nase allerdings noch rekonvalezent (aber ich rieche schon was).
Links das von Rive Gauche empfohlene "rive gauche". Rechts - etwas off topic - "Youth dew".
Letzteren fand ich beim ersten Mal auf Papierstreifen richtig eklig. Auf Haut fand ich ihn dann letztes Mal schon interessant. Heute - nachdem die altbackenen Noten und dann die Glühweinnoten einigermaßen verflogen waren - was für eine geile Weihrauchnote! Balsamisches, süßliches, schweres Weihrauch. Nicht so delikat wie bei Avignon, opulenter, aber richtig gut. Gewiss nichts für den Sommer. Aber merke ich mir (und den würde ich gerne an einem Mann riechen).
Nun zu Rive Gauche - hm, weiß nicht, hat noch nicht klick gemacht. Was ist das, ein Rosenchypre? Künstliche Rose?
Die Vetivernote, die ich meine, ganz ich nicht so leicht entdecken, geht wahrscheinlich in diesem chyprigen auf.
Aber ich werde den mal weitertesten.
0
Ich ergänze:
"Vetyverio" von Diptyque, Vetiver trifft auf Bergamotte & Zedernholz, Rosen & Blüten, in der Basis ein cremiger Moschus
"Series 4 Cologne: Vettiveru" von Comme des Garcons, ein simples und frisches Vetivercologne zu einem sensationellen Preis.
Zuletzt bearbeitet von Rivegauche am 05.02.2013 - 06:38 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Ok, stehen auf der Liste.
0
"Sycomore", das ist schon mal ein ganz heißer Kandidat. Habe eben unpraktischerweise einen teuren Geschmack.
Fliegt jemand mal in die USA und bringt ihn mir mit?
0
Fat Electrician von Etat Libre d'Orange geht in die Richung von Vetiver Tonka - hätt ich nicht schon so nen 15ml Flakon vom VT, dann dürfte der "fette Elektriker" einziehen Smile
0
Den fetten Elektriker habe ich auch zum Testen da. Heute durfte erst mal der Sycomore ran. Ganz großes Kino. Ich will ihn...
0
"Alliage" von Estee Lauder. Herb-grün, der Vetiver zeigt sich im fortgeschrittenen Verlauf.
0
Mokomonster:
Fat Electrician von Etat Libre d'Orange geht in die Richung von Vetiver Tonka - hätt ich nicht schon so nen 15ml Flakon vom VT, dann dürfte der "fette Elektriker" einziehen Smile

Den Elektriker konnte ich mittlerweile testen. Finde ihn nicht übel. Aber den Vanille Tonka doch noch deutlich besser.
0
PontNeuf:
"Alliage" von Estee Lauder. Herb-grün, der Vetiver zeigt sich im fortgeschrittenen Verlauf.

Den habe ich am Wochenende gerade auf Papier getestet, noch nicht echt. So ein typischer Lauder-Duft nach angegorenem gemähtem Gras, kommt wohl vom Galbanum (das mit beim No 19 wesentlich mehr zusagt). Aber ich bleib dran und teste noch mal...
26 - 50 von 83
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Damen-Parfum frauentaugliche Vetiverdüfte
Gehe zu