Kompakte Parfum Sammlung für den Alltag

1 - 25 von 26
Kompakte Parfum Sammlung für den Alltag 0

Hallo ich bin neu und würde gerne meine Parfumsammlung optimieren von der Grösse, momentan habe ich einfach viel zu viel.

Was noch nerviger ist, ist dass ich meistens die Parfums trage die mir nur so "ok" gefallen weil ich mir denke für den Alltag/Arbeit ist es viel 

zu schade um etwas aufzulegen dass wirklich top ist. Die Frage ist natürlich was ist eine vernünftige Anzahl von Düften? 10? 20? Ich denke

es sollten um die 10 sein Tendenziell etwas weniger wobei das verkleinern immer so eine Sache ist. Wie sollte man es am besten angehen.

Die Parfums verkaufen die man selten trägt oder die Düfte die sich zu ähnlich ist oder die Düfte deinem eigentlich nicht "berühren" 

Denke so auf 20-30 zu reduzieren ist noch leicht alles danach ist schon schwieriger. 

7

Ich würde mich von Düften trennen, die einen nicht berühren. Das ist für mich wichtiger, als die Häufigkeit des Tragens.

Aber es ist eine ganz individuelle Entscheidung. 

8

Mach dir hier einen Ordner "nicht wieder kaufen" und kopier alle rein, die wenn leer sind nicht nachkaufen würdest. Vielleicht sind manche dabei, bei denen merkst hey die könnt ich direkt LornaShort schenken..öhm.. ich meine direkt verkaufen. Das wäre natürlich nur ein Teil des Projekts.

8

Alles weg, was dich nicht begeistert. Dann pro Jahreszeit zwei Düfte, die je für Tag oder Abend besonders tragbar sind. Plus zwei bis vier Immergeher/große Lieben. Fertig ist eine Kollektion von 10 bis 12 Stück 😊

Rest für eine Weile beiseite stellen, damit du im Zweifel korrigieren kannst. Dann verkaufen.

4

Wenn ich mir deine Sammlung so ansehe:

- Alle Habit rouge flanker weg bis auf einen

- Selbes bei den pour un homme de caron flankern

- Brut Eau de Toilette finde ich schwach. Kann auch weg mMn.

- Einer wenn nicht sogar beide shagafs weg. Extrem limitiert einsetzbar mMn. Daher verzichtbar.

- Die Marielgas gehen auch in eine ähnliche Richtung. Kann also auch einer weg.

Das soweit was für mich offensichtlich ist. Die anderen Düfte kenne ich nicht und kann daher nicht beurteilen was davon am ehesten weg könnte. Bin mir aber sicher du weißt schon welche dir am besten gefallen wenn man ehrlich ist. So ist es jedenfalls bei mir.

So kommst du ja recht schnell auf 10-15 Düfte. Weniger wäre mir dann auch schon zu reduziert.

Ansonsten einfach alles was weg soll günstig in den Souk packen damit es auch schnell weg geht und dir nicht unnötig lange Kopfschmerzen macht.

Das wäre meine Vorgehensweise

0

Dass sind ja noch nicht alle Düfte die ich besitzte…🙈

6

Ich habe für mich die Entscheidung getroffen, dass ich meine Sammlung auf vier Düfte reduzieren werde. Mehr brauche ich einfach nicht, wobei ich auch sonst sehr minimalistisch unterwegs bin.
Dafür kann man dann bei den Düften auch mal richtig Geld in die Hand nehmen. Zwei leichte/frische und zwei schwere Düfte sind schon echt eine Menge und man hat dann tatsächlich auch mal die Chance, einen Duft aufzubrauchen. Wenn der Duft einem dann immernoch gefällt, dann kann man ihn ja nachkaufen. Smile

8

Ich bin auch eine Flakonminimalistin. Zwei für den Sommer, zwei Übergangsjackendüfte und zwei für den Winter. Einen Duft für besondere Anlässe brauche ich nicht. Da reicht einer meiner sechs Düfte auch oder eben eine Abfüllung. Diese erlaube ich mir auch öfter mal, wenn ich gerade ein wenig Abwechslung mag. Mein Anspruch an die Düfte, die ich als Flakon kaufe, ist, dass ich mich zu 100% in denen wohlfühle und über den Tag keine negativen Gedanken bezüglich des Duftes auftauchen. Und die ich natürlich auch toll finde. Wenn mich ein Duft besonders berührt, den aber selten trage, weil er nicht in meinen Alltag passt, dann reicht mir eine Abfüllung oder eine schöne Travelsize. Da ist mir der Preis-Leistungs-Unterschied von Travelsize zu großen Flakons auch egal, da die Travelsize seinen Zweck erfüllt und trotzdem schön anzuschauen ist. 

Das ist meine Herangehensweise, aber die hat sich in den letzten zwei Jahren langsam so entwickelt. 

Und warum sollte man seine top Düfte nicht jeden Tag tragen dürfen? Die sind doch dafür da um uns Freude zu machen. Du könntest ja deine Flakons erstmal alle an einen Ort, z.B. ein Regalfach oder eine Kiste verstauen und jeden Tag überlegst du dir ohne die Flakons anzusehen, worauf du Lust hast und den Flakon stellst du in ein anderes Fach oder Kiste und siehst nach z.B. einem Monat auf welche Düfte du wirklich zurückgreifst. Quasi das Prinzip der falschrum eingehängten Kleiderbügel. 

Viel Erfolg beim Reduzieren 🙂

0

Nur 4 Düfte ist schon hart.. aber ich denke ich werde dass denke ich auf 2-3 mal reduzieren, es muss ja nicht alles sofort weg.

Einige Düfte werden ja auch nicht mehr produziert und ich hätte dann gerne was, was ich blind nachkaufen kann, bsp Carbone von Balmain - super Duft aber eingestellt...

Wo meint ihr kann ich am besten meine Düfte die ausselektiere anbieten - in Österreich gibts eine Plattform "willhaben" oder gibt es etwas empfehlenwerteres?

Carbone oder Caron Sport oder Fille en aiguilles
 würden sogar als einziger Duft taugen - gibt es leider nicht mehr...

2

Na hier in den Souk 🙂 Willhaben oder Vinted gehen natürlich auch.
Bei Vinted muss man ein wenig schummeln, da sie eigentlich nur Neuware erlauben. Ich lege die Flakons für Fotos hin und in die Beschreibung schreibe ich, dass sie mich für Infos anschreiben sollen und erst dann schreibe ich denen wie viel drin ist usw.

Hier im Souk aber bitte alles wahrheitsgemäß angeben.

0

Wenn du nicht wieder beschaffbare Sachen hast, die du aber liebst, wäre ich langsam mit aussortieren.

Das gesagt, scheinst du viele „Reihen“ zu haben, also gerade edt, edp, l‘eau, l‘eau was auch immer von einem Duft. Da würde ich mich nach Möglichkeit auch für ein bis zwei Favoriten entscheiden. Sieht zwar sicher toll aus, wenn die alle in einer Reihe stehen, aber wenn du mehr zur Alltagstauglichkeit möchtest, brauchst du eben nicht alle Nuancen.

Mir selber hilft der Assistent hier beim Aussortieren. Du kannst tracken, welches Parfum du trägst, und dann nachschauen, was bei dir wie häufig zur Anwendung kommt. Wenn ich sehe, dass ich einen Duft ein Jahr lang nicht genutzt habe (und auch immer noch keine Lust darauf habe), fällt es mir sehr leicht, mich davon zu verabschieden.

0

Habt ihr vll gute Vorschläge wo ich 10ml und 5ml Zerstäuber für Abfüllungen erwerben kann?

1

Amazon ☺️

0

Hab ich nicht mehr🫣

1

Temu wäre noch eine Idee. 

2

Bei @Franciska 

6

Hier wurden schon viele sinnvolle Tipps und Inspirationen gegeben, über die ich auch nachdenken werde, auch wenn ich den Thread nicht erstellt habe. Ich möchte noch zu bedenken geben, dass es auch passieren kann, dass man Düfte aussortiert und sich später wieder nach ihnen sehnt. So ging es mir beispielsweise mit Olympēa Solar mal. Aber auch mit einigen anderen Düften. Ich bin noch nicht sicher, ob ich auf Dauer minimalistisch sein oder lieber viel Auswahl haben möchte. Es gibt einige Flakons, die ich nicht hergeben möchte, bei denen ich aber unsicher bin, ob ich sie nachkaufen werde. Also heißt es erstmal aufbrauchen und vor allem nichts erzwingen. Solche Entscheidungen kommen nicht plötzlich, sondern müssen (bei mir zumindest) über eine Zeit hinweg reifen. Daher wäre mein Rat an dich, dir Zeit zu lassen auf deiner Duftreise, nichts vorschnell wegzugeben, lieber mit monatlichen Parfumtabletts arbeiten, Düfte mal zeitweise wegstellen und schauen, ob du sie vermisst, und auch Wetter/Hormone/Stimmungslage bei der Bewertung von Düften mit einzubeziehen. Und übrigens sind oft die Düfte, zu denen wir intuitiv greifen, weil sie einfach "funktionieren", die heimliche 10 von 10, auch wenn sie vermeintlich erstmal nur "okay" sind, aber dass man intuitiv zu bestimmten Düften immer wieder greift, wenn man eine "sichere Bank" braucht, zeigt das doch, dass diese Düfte unsere Persönlichkeit so unterstreichen, dass wir uns rundum wohl fühlen, wenn wir sie tragen.

1

Ich hab's bisher wie folgt gehandhabt.

Meine Sammlung darf 10 Düfte habe.

2 für kühlere Tage, 4 für die Übergangszeit, 2 für die heißen Tage und dann nochmals 2 zusätzliche nach Belieben. Mit diesen 10 ist man dann mehr als gut aufgestell.

Zum Thema reduzieren, verkauft wird, was nicht mit 100%igem comfort und stolz getragen wird. Von den Parfums die ich abgebe behalte einfache eine Abfüllung. So hab ich die Möglichkeit den Duft nochmals zu "erleben". Meiner Erfahrung nach hält die Abfüllung auch ewig, weil ich die Düfte nicht mehr trage.

5

Das sind ja alles tolle Vorschläge, aber ich würde jetzt nicht total überstürzt alles aussortieren!

Hier gibt es viele Diskussionen darüber, dass Nutzer Düfte mehrmals gekauft haben, weil sie sie abgegeben haben und dann doch vermisst… 

Lege dir hier Sanmlungen an: 

„kann eventuell gehen“

„Kann definitiv gehen“

Usw… und warte dann ab.

3

Hallo @Parfumo0815 

und erstmal ❤️lich willkommen bei den Duft-Verrückten 😊

Wenn deine Sammlung tatsächlich noch mehr Düfte umfasst, wie du hier online hast, würde ich deiner Stelle "langsam" vorgehen.  (Ich wusste nicht, dass es Menschen "außerhalb" von Parfumo gibt, die sooo viele Düfte besitzen... 😳) Wenn du zu schnell vorgehst, könntest du es hinterher als "Verlust" empfinden und kaufst unter Umständen alles neu... 🤷🏼‍♀️

Setze dir Etappenziele, sortiere immer mal 5-10 aus, bis sich deine Sammlung in etwa halbiert hat. Und dann schaue, welche Düfte du wirklich trägst. Aber sortiere keine Winterdüfte im Sommer aus und umgekehrt... in der entsprechenden Jahreszeit könntest du ihn doch wieder vermissen. 

Ich selber habe festgestellt, dass ich mit 10 Düften nur schwer "auskommen" würde - ich "brauche" (was für ein Quatsch, kein Mensch 'braucht' Parfum) so um die 20-30, um das Gefühl zu haben, ich habe "genug". Ich möchte nicht "nur" 2 Düfte für jede Jahreszeit haben, sondern eher 4-5. Und dann kommen ja immer noch ein paar "besondere" Schätzchen, an denen man z.B. aus Nostalgiegründen hängt, oder die man vielleicht gerne für sich allein abends auf der Couch mal trägt.

Mit dem langsamen aussortieren wirst du wahrscheinlich fast 1 Jahr benötigen, um deine Sammlung zu verkleinern, aber ich glaube, so hast du die beste Chance, dabei auch ein gutes Gefühl zu haben.

Es gibt hier auch einen Thread, in dem wir über unsere Erfolge/Misserfolge beim "Ausmisten" berichten und versuchen uns gegenseitig zu motivieren: https://www.parfumo.de/forums/... (du siehst: du bist nicht alleine mit deiner - für dein Gefühl - zu großen Sammlung).

Liebe Grüße sendet Dir Kerstin

P.S.: Bei sehr ähnlichen Düften/Flankern würde ich jeweils einen rechts und einen links auflegen (nur immer 2 direkt vergleichen!) und versuchen, mich endgültig zwischen den beiden dann zu entscheiden... "MUSS ich wirklich beide Varianten haben?" Solltest du entscheiden, dass du nicht beide brauchst, aber dich nicht für eine Variante entscheiden können, würde ich z.B. hier schauen, welchen von beiden mehr Leute auf ihrer Wunschliste haben und den dann verkaufen/abgeben.

Im Unterforum "Tauschen & Verschenken" könntest du auch einen Tausch-Thread eröffnen und z.b. immer 2-3 Düfte gegen einen anderen tauschen? Aber da kämen dann halt auch immer wieder neue Düfte dazu... 🤷🏼‍♀️

2
Tangerine340

Hier wurden schon viele sinnvolle Tipps und Inspirationen gegeben,

[...] Ich möchte noch zu bedenken geben, dass es auch passieren kann, dass man Düfte aussortiert und sich später wieder nach ihnen sehnt. [...]

Daher wäre mein Rat an dich, dir Zeit zu lassen auf deiner Duftreise, nichts vorschnell wegzugeben, lieber mit monatlichen Parfumtabletts arbeiten, [...]

Und übrigens sind oft die Düfte, zu denen wir intuitiv greifen, weil sie einfach "funktionieren", die heimliche 10 von 10, auch wenn sie vermeintlich erstmal nur "okay" sind, aber dass man intuitiv zu bestimmten Düften immer wieder greift, wenn man eine "sichere Bank" braucht, zeigt das doch, dass diese Düfte unsere Persönlichkeit so unterstreichen, dass wir uns rundum wohl fühlen, wenn wir sie tragen.

Liebe @Tangerine340 ,

ich stimme dir 100%ig zu! 👍

"Aussortiert" (einer lieben Parfuma geschenkt, die ihn sich sehr gewünscht hat) und später 'vermisst' habe ich Aqua Allegoria Passiflora 🤷🏼‍♀️ - aber nicht (!) bereut ihn ihr geschenkt zu haben.

Das Parfumtablett ist auch eine tolle Idee @Parfumo0815 - hier findest du den Thread dazu: https://www.parfumo.de/forums/...

"die heimliche 10 von 10" ... ja - GENAU das trifft es! 😊 Danke @Tangerine340 - genau das ist mein Verte Envolée für mich... 🥰

LG Kerstin

0
ChaiTee

Bei @Franciska 

Danke. Ja, ich habe 2ml und 10ml aus Kunststoff.

0

Nachdem ich hier im Forum keine Abfüllungen oder Flakons anbieten kann warte ich noch etwas - bis dahin befürchte ich wird meine Sammlung weiter wachsen...

1

@Parfumo0815 

Was Du aber machen kannst, bei den Düften, wo Du schon sicher bist, dass Du sie nicht mehr willst: Leg in Deiner Sammlung einen Ordner an mit "Flakons to go". Wenn jemand Interesse hat, kann er über PN Kontakt mit Dir aufnehmen. 😊

3

Es gibt hierzu eine Konmari Methode von Marie Kondo. Die könnte ebenso für Düfte verwendet werden, zumindest mache ixh das immer.

Bei Konmari Methode packt man alles aus und legt an eine Stelle von einer Kategorie - also alle Düfte die du hast, um erstmal das Gefühl von Menge zu bekommen die man besitzt. Dann nimmt man jedes Flakon in die Hand, horcht in sich hinein und versucht zu ertasten ob dir dieser Duft Freude bereitet. Auch gerne aufsprühen. Kann beides nur der Flakon oder der Duft Freude bringen, manche hat man wegen Erlebnisse Emotionen, manche wegen Duft. Wenn du emotional an Flakon hängst und Glücksgefühle bei anfassen bekommst behalten. Wenn keine gute Emotionen und nur ZB Gefühl das der Duft praktisch ist oder viel gekostet hat, weg damit. 


Wichtig auch jedem Flakon Danke zu sagen, zb Danke, du hast zu dem Zeitpunkt zu dem ich dich gekauft habe deine Funktion erfüllt, auch wenn lustig klingt, sich zu bedanken bei Sachen hilft emotional loszulassen 

Auch wenn nur 2 Düfte aussortiert werden ist es ein Erfolg, man darf da nicht an Zahlen sich festhalten da man dann die entweder nachkauft, oder den Flakons nachtrauert und das ganze Aussortieren negative Züge annimmt.

Zusätzlich bei Konmari ist wichtig alles sichtbar hinzustellen, das man die Sachen sieht, die man hat. Wenn man Parfüms in Schränken versteckt dann am besten so organisieren, dass man zb mit einer Schachtel die rauszueht und alles sieht. Flakons gehen unter wenn man die unvorteilhaft aufbewahrt.

Ich bin mit der Methode sehr gut gefahren bis jetzt und habe jeden Tag Glücksgefühle, da ich nur Sachen habe die mich erfreuen. Natürlich wie mans macht ist jedem überlassen, aber als Gedanke wird die Methode vielleicht jemandem helfen. Wichtig auch, Düfte die lönger als ein Jahr unbenutzt liegen neu bewertet und gegebenenfalls aussortieren.


Ich sortiere immer wieder aus, es macht Spaß dann seine Düfte neu zu entdecken und jedes Flakon anzufassen un zu sprühen ist auch gut um zu schauen, wie verändert sich mein Geschmack? Was geht unter? Ich stelle auch immer wieder fest, das ich einiges behalte und dann nach Zeit wird es nicht benutzt und ich kann dann einfacher loslassen LG

1 - 25 von 26
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Kompakte Parfum Sammlung für den Alltag
Gehe zu