Der m. E. wichtigste Aspekt ist ganz aus dem Blick geraten über der mehr oder minder verwirrenden (pseudo)juristischen Diskussion, ob der Verkäufer den Versand bzw. der Käufer die Nichtzustellung beweisen kann/ muss/ sonstwas: die Post.
Den Leuten hier auf Parfumo, mit denen ich Geschäfte mache, vertraue ich erstmal (andernfalls würde ich gar keinen Deal machen).
Aber Irren ist menschlich, Postleute sind Menschen, also geht da auch mal was schief – eine Sendung geht in die Irre, geht verloren, geht kaputt... Und dann diese komischen knubbeligen Versandtaschen! Da kann unterwegs schon mal was vom Tisch oder aus der Kiste ins Nirwana rutschen; im Briefkasten landen vielleicht Zentnerberge von Prospekten oder Büchern obendrauf, oder der Umschlag fliegt versehentlich in hohem Bogen aus dem Postauto, und die Flasche zerbricht; oderoder.
Wo ich – egal ob als Versenderin oder Adressatin – unversicherten (Brief-)Versand riskiere und wo nicht, hängt für mich vom Wert ab. Ich ziehe die Grenze bei ca. 20 Euro. Geht's drüber, verschicke ich lieber versichert und bitte Partner um versicherten Versand. Auch Fläschchen, die größer sind als 2,5cm im Durchmesser, stecke ich ins Päckchen, nicht in einen Brief (weil dann im Brief nicht mehr genug Platz zum Polstern bleibt).
Okay, Briefpannen passieren selten. Deshalb spare ich, wenn eine Kleinabfüllung zu mir kommt, auch gern Porto – auf mein Risiko. Von portosparenden Partnern

erwarte ich, dass sie ihrerseits das Brief-Risiko tragen. Bisher (toitoitoi!) hat das prima funktioniert; es ist noch kein Duftbrief verlorengegangen, den ich erwartet oder verschickt habe. (Und, auch das sei gesagt, alle Deals und Tauschaktionen, die ich bisher hatte, sind problemlos und freundlich über die Bühne gegangen. Vertrauensvoll halt. Das will bei fast 60 verschiedenen Partnern schon was heißen.

)
Auch deshalb finde ich (Pseudo-)Juristisches wenig hilfreich bei der Frage, wie man damit umgeht, wenn mal ein Brief nicht ankommt.
Ich seh's wie oYo:
oYo:
... war mir immer bewußt, daß mein Wunsch, mit Maxibrief zu versenden, zu einem Verlust der Sendung führen kann - und ich bin bereit, diesen Verlust hinzunehmen und dafür nicht den Verkäufer verantwortlich zu machen. ...