Hello liebe Community,
kurze Frage welchen Unterschied gibt es zwischen der Signature Collection und Private Blend von Tom Ford?
Hello liebe Community,
kurze Frage welchen Unterschied gibt es zwischen der Signature Collection und Private Blend von Tom Ford?
Hello liebe Community,
kurze Frage welchen Unterschied gibt es zwischen der Signature Collection und Private Blend von Tom Ford?
Es wurden Düfte aus der Private Blend Reihe, welche eingestellt, schlecht verkauft wurden oder aus anderen Gründen in die Signature Collection aufgenommen bzw. "umgewandelt". Die Düfte reichen teilweise gleich bzw. sehr ähnlich, aber kosten deutlich weniger als damals in der Private Blend Reihe.
Kurzum: Es sind einfach günstigere, für die Masse zugänglichere Düfte.
Hm…
Ich kann aus eigener Erfahrung nur für Beau de jour sprechen, aber der Duft riecht in der PB- und Signature Version nicht exakt gleich. Vor allem ist der Tom nun als Signaturduft etwas weniger fein, und hält auch nicht mehr ganz so lang. Zumindest in meiner Wahrnehmung. Dennoch macht man ganz sicher einen guten Kauf mit der neuen, günstigeren Version. Ohne Frage.
Daneben gibt es da natürlich auch noch die Brand-Politik von Tom Ford. Private-Blend Düfte sind nicht als Alltagsprodukte gedacht, sondern etwas gehobener, luxuriöser und für Anlässe konzipiert. Die Signature-Line dagegen ist auch als solche ersonnen worden: Düfte für den Alltag und die Freizeit. Ob man diesen Aspekt als im Sinne einer Produktphilosophie sinnvoll oder als Marketingwerkzeug ansieht, bleibt freilich jedem selbst überlassen.
Mit beiden Linien machst du, sofern dir der jeweilige Duft zusagt, nichts falsch.
Viel Freude mit welchem Duft auch immer
Raffa
Ich hatte damals in Italien den Beau de jour als private blend auf der Haut getestet und den Duft gefühlt weitere zwei Tage wahrgenommen, entweder es lag an dem feuchtwarmen Klima, oder an der großzügigkeit des Verkäufers als er mir etwa 5-6 mal auf den Arm sprühte😅
Zuhause angekommen testete ich in der lokalen Parfümerie zufällig den signature des Bdj und musste abends mit Entsetzen feststellen dass er verschwunden war, bis auf Nuancen, ok, hatte mich auch mit nur zwei sprühern auf dem Arm begnügt, allerdings merkte ich auch sofort dass die tiefe und die Feinheit des Privates fehlte. Also ja, ich kann nur zustimmen dass es einen merklichen Unterschied gibt.
Zumindest im Fall von Beau de Jour Eau de Parfum wurde die Formel nicht geändert. Das lässt sich anhand der Inhaltsstofflisten auf den Verpackungen beider Versionen belegen. Die Inhaltsstoffe stimmen komplett überein, und auch die Formel Codes sind bei beiden Varianten identisch. Da es hier um die Deklarationspflicht geht, sind diese Angaben zuverlässig. Selbstverständlich könnte man nun argumentieren, dass lediglich nicht deklarationspflichtige Stoffe ausgewechselt wurden, aber das ist eher unwahrscheinlich, warum sollte man an den Stoffen schrauben, die unproblematisch sind? Warum Geld für eine Neuformulierung ausgeben, wenn es nicht notwendig ist? Und selbst wenn, dann hätte sich der Formelcode ändern müssen.
Was sagt uns das? Es gibt keine Unterschiede zwischen den Private Blend und Signature Kollektionen! Oft genug wurden Düfte von der einen in die andere Kollektion geschoben, und wie wir anhand des Beispiels von Beau de Jour sehen, ganz ohne Änderung der Formel. Am Ende ist das alles, wie immer, nur Marketing!
Hier die Bilder der Formeln von Beau de Jour:
Aber da die Intensität der verwendeten Duftstoffe nicht deklariert wird, können die Düfte der Private Blend Serie durchaus stärker sein und länger halten, dieses Gefühl beschleicht mich zumindest, irgendwoher muss der Preisunterschied schließlich kommen, vom Marketing mal abgesehen...
Zumindest im Fall von Beau de Jour Eau de Parfum wurde die Formel nicht geändert. Das lässt sich anhand der Inhaltsstofflisten auf den Verpackungen beider Versionen belegen. Die Inhaltsstoffe stimmen komplett überein, und auch die Formel Codes sind bei beiden Varianten identisch. Da es hier um die Deklarationspflicht geht, sind diese Angaben zuverlässig. Selbstverständlich könnte man nun argumentieren, dass lediglich nicht deklarationspflichtige Stoffe ausgewechselt wurden, aber das ist eher unwahrscheinlich, warum sollte man an den Stoffen schrauben, die unproblematisch sind? Warum Geld für eine Neuformulierung ausgeben, wenn es nicht notwendig ist? Und selbst wenn, dann hätte sich der Formelcode ändern müssen.
Was sagt uns das? Es gibt keine Unterschiede zwischen den Private Blend und Signature Kollektionen! Oft genug wurden Düfte von der einen in die andere Kollektion geschoben, und wie wir anhand des Beispiels von Beau de Jour sehen, ganz ohne Änderung der Formel. Am Ende ist das alles, wie immer, nur Marketing!
Hier die Bilder der Formeln von Beau de Jour:
Das halte ich für eine sehr gewagte These. Was sich allein hinter der 'Zutat' Parfum verbirgt, ist überhaupt nicht klar. Und genau da können die Unterschiede her kommen. Des weiteren stehen dort keine Mengenangaben.
Zumindest im Fall von Beau de Jour Eau de Parfum wurde die Formel nicht geändert. Das lässt sich anhand der Inhaltsstofflisten auf den Verpackungen beider Versionen belegen. Die Inhaltsstoffe stimmen komplett überein, und auch die Formel Codes sind bei beiden Varianten identisch. Da es hier um die Deklarationspflicht geht, sind diese Angaben zuverlässig. Selbstverständlich könnte man nun argumentieren, dass lediglich nicht deklarationspflichtige Stoffe ausgewechselt wurden, aber das ist eher unwahrscheinlich, warum sollte man an den Stoffen schrauben, die unproblematisch sind? Warum Geld für eine Neuformulierung ausgeben, wenn es nicht notwendig ist? Und selbst wenn, dann hätte sich der Formelcode ändern müssen.
Was sagt uns das? Es gibt keine Unterschiede zwischen den Private Blend und Signature Kollektionen! Oft genug wurden Düfte von der einen in die andere Kollektion geschoben, und wie wir anhand des Beispiels von Beau de Jour sehen, ganz ohne Änderung der Formel. Am Ende ist das alles, wie immer, nur Marketing!
Hier die Bilder der Formeln von Beau de Jour:
Ich sprach bewusst aus meiner eigenen, natürlich zutiefst subjektiven Erfahrung. Im Übrigen glaube ich nicht, dass Debatten, wie sie daraus nun zweifellos entstehen müssen, für den Fragesteller wirklich hilfreich sind. Daher bin ich raus.
Habt noch ein schönes Wochenende.
LG Raffa
Zumindest im Fall von Beau de Jour Eau de Parfum wurde die Formel nicht geändert. Das lässt sich anhand der Inhaltsstofflisten auf den Verpackungen beider Versionen belegen. Die Inhaltsstoffe stimmen komplett überein, und auch die Formel Codes sind bei beiden Varianten identisch. [...]
Das halte ich für eine sehr gewagte These. Was sich allein hinter der 'Zutat' Fragrance (Parfum) verbirgt, ist überhaupt nicht klar. Und genau da können die Unterschiede her kommen. Des weiteren stehen dort keine Mengenangaben.
Bei gleicher Formel -die Formelnummer sehe ich nicht- würde ich Kankuro quasi zustimmen wollen.
Im Zuge der 2018er Regelung, wurde zwangsläufig allerorts geschraubt. Bei einem 2019 erschienenem Duft, wird
aber wohl eines der neuen synthetischen Moose zum Einsatz gekommen sein. Feinjustierungen werden sowieso permanent vorgenommen; erst recht wo mit neuen Materialien gearbeitet wird.
Ob (Estée Lauder) im Regelfall auch übernational (hier einmal hergestellt in den USA / einmal in der Schweiz), oder sowieso stets bei gleicher Bezugsquelle Riechstoffe geordert werden, das wissen wir nicht, aufs Endergebnis könnte es aber durchaus Einfluss haben.
Wenn wir uns alle bemühen, sollte es wohl klappen, dem Threadersteller ein wenig verwertbaren Input zu geben;)...
Also wenn ich zB auf der Homepage von L'Oréal schaue, dann finde ich folgende Erklärung: Bei Kosmetikprodukten ist der Zusatz eines Parfüms als Bestandteil in
der Liste der Inhaltsstoffe unter dem Namen „PARFUM“ aufgeführt. Da die
Zusammensetzung des Parfüms dem Rezepturgeheimnis des Parfümeurs
unterliegt, findet man lediglich im Parfüm enthaltene potentielle
Allergene auf der Liste der Inhaltsstoffe.
Die Diskussion bzgl der Herkunft verschiedener Batches hatten wir an anderer Stelle schon, finde ich gerade nicht. Im Falle von Kankuro ist die Private Line Made in USA, die Signature Line Made in Switzerland.
Wenn er keinen Unterschied riecht mag das für ihn toll sein, für mich waren die beiden doch arg unterschiedlich. Aber pro neuer Version.
Also wenn ich zB auf der Homepage von L'Oréal schaue, dann finde ich folgende Erklärung: Bei Kosmetikprodukten ist der Zusatz eines Parfüms als Bestandteil in
der Liste der Inhaltsstoffe unter dem Namen „PARFUM“ aufgeführt. Da die
Zusammensetzung des Parfüms dem Rezepturgeheimnis des Parfümeurs
unterliegt, findet man lediglich im Parfüm enthaltene potentielle
Allergene auf der Liste der Inhaltsstoffe.
Im Falle -wie durchaus üblich- die Formelnummer des Duftes wird veröffentlicht -ich spreche hier nicht von der INCI-Liste eines kosmetischen Pflegeproduktes- lässt sich wohl einiges ableiten.
Die Diskussion bzgl der Herkunft verschiedener Batches hatten wir an anderer Stelle schon, finde ich gerade nicht. Im Falle von Kankuro ist die Private Line Made in USA, die Signature Line Made in Switzerland.
Siehe (meinen) EIntrag weiter oben.
Ich spreche nicht vom Batchode.