vor 13 Jahren 0
Ich möchte, nur der Übersicht halber, kurz zusammenfassen:
- Duftbetty bietet ein Sharing an und vermerkt: "Wer die meiste Menge abnimmt, der bekommt den Flakon."
- Leute tragen sich ein.
- Saphir trägt sich spät mit 70ml ein und reklamiert gleich: "im Flacon". Ich denke, es wäre doch am Ende des Tages das Recht der Verteilenden zu beurteilen, ""wer die meiste Menge abnimmt". In den Regeln steht jedenfalls nicht: 'wer am lautesten schreit hat recht'.
- Saphir hat jedenfalls nicht die "meiste Menge". Denn Fhfhfh hat die gleiche Menge bestellt, er hat sogar zuerst die meiste Menge bestellt. Dass er später seine Wunschmenge erhöht hat, war durch die Spielregel (und auch durch die Gewohnheiten bei Parfumo) nicht ausgeschlossen. Und die Spielregel hieß auch nicht: 'Wer zuerst die höchste Menge bestellt…'
- Und nun tritt Saphir sehr breitspurig auf, mit einem gestähltem Ego und einem scheinbar unabweisbaren Rechtsanspruch. Er reklamiert den Flacon für sich, er versucht den Rechtsanspruch des "first in first serve"-Prinzips zu etablieren. (Hat jemand schon mal davon gehört? Gibt es dafür eine gültige deutsche Übersetzung? Für mich klingt das wie Finanz-Fuzzy-Geschwafel, aber das ist nur meine unmaßgebliche Meinung). Und reklamiert einen juristischen Rechtsanspruch. Toll. Das braucht eine Community am meisten: dass jemand weiss, wo es lang geht – besonders, wenn er etwas haben will. Und wenn ers nicht kriegt, kommen die Rechtsanwälte.
- "Tatsache ist, dass der Flacon Basis meiner Willenserklärung war" – ich will, also kriege ich. Und:
- "dieser Fall ist klar, denn man kann keine Rechtsansprüche stellen über Güter und Dienstleistungen, die aufgrund der Bedingungen bereits jemandem als zugeordnet gelten." Das ist nicht nur schlechtes Deutsch, sondern auch juristisch gesehen ausserordentlich fragwürdig: der Anwärter erklärt sich selbst als derjenige, dem das Gut zuerkannt wurde. Was aber offensichtlich nicht der Fall ist.
Ich bekenne, dass es mir nicht um den Flakon geht. Aber auch: dass ich das Ellenbogengefuchtel von Leuten nicht leiden kann, die meinen sie müssten nur laut genug "Ich" schreien, um ihren Willen durchzusetzen. Und wenn sie das begehrte Objekt nicht bekommen (weil es ihnen nicht zusteht) mit dem Rechtsanwalt drohen. Auf solche Leute kann ich liebend gerne verzichten. Aber ihren Willen, nur weil sie laut schreien, sollen sie doch nicht bekommen.
Bin gespannt auf die Antwort,
lieber Saphir,
Dein Fhfhfh