Wo kann man in Europa synthetisches Oud beziehen?

Wo kann man in Europa synthetisches Oud beziehen? 0
Gesucht habe ich in diversen Shops (www.brennessel-muenchen.de, www.omikron-online.de, www.hexapus.nl, www.aroma-zentrum.de, www.riechstoffe.com/de), fündig wurde ich aber bislang nur auf perfumersapprentice.com, dort werden nach der Suche 5 Treffer ausgegeben:

Name; SKU; Category
Oud (Aloeswood) Blend (F); bl-0120_sz1; Bases and Blends, Woods
Oud (Aloeswood) Blend (F); bl-0120_sz2; Bases and Blends, Woods
Oud (Aloeswood) Blend (F); bl-0120_sz3; Bases and Blends, Woods
Oud (Aloeswood) Blend (F); bl-0120_sz4; Bases and Blends, Woods
Oud (Aloeswood) Blend (F), bl-0120_sz5, Bases and Blends, Woods

Die Blends werden leider nicht näher beschrieben, man wird ausprobieren müssen, wie welches Produkt riecht.
Da der Versand von Übersee etwas dauern kann würde mich interessieren, ob es auf unserem Kontinent auch Anbieter synthetischer Agarwood-Noten gibt. Natürliches Oud fällt wegen des Preises aus. Liegen Erfahrungen vor? Danke vorab für jeden konstruktiven Hinweis.
0
Hallo Ibicis,
hinter den fünf Treffern verbirgt sich genau ein Blend, in 5 verschiedenen Größen.
Der Anbieter hat noch eine weitere Oudnachstellung:
http://shop.perfumersapprentice.com/p-5937-bla ck-agar-g.aspx

Das war natürlich keine Antwort auf Deine Frage. Ich habe auch keine, versuche aber, etwas heraus zu finden - habe aber wenig Hoffnung auf Erfolg.
0
Ronin:
Hallo Ibicis,
hinter den fünf Treffern verbirgt sich genau ein Blend, in 5 verschiedenen Größen.
...
Danke für die Aufklärung, ich hatte mir vergeblich den Kopf darüber zerbrochen, was diese Blends wohl seien. "..._sz" = size - jetzt sehe ich es auch.
0
Vielleicht wirst du hier ja fündig?

www.riechstoffe.com/de/

Ich hab' noch nie da bestellt und kann auch zum Ablauf (Mindestbestellwert etc.) nichts sagen - einfach mal gucken und ggf. berichten. Wink
0
Hallo Ibicis,

du findest bestimmt eine Probe Dahn Oud al Shams, oder ein Pröbchen XerJoff oder ähnliches, da bekommst du schon mal einen Eindruck von echtem, eher fäkalem Oud. Schwierig wird es mit weichem Oud. Ich musste auch lange suchen und lange betteln, um ein Tröpfchen kambodschanisches Oud zu bekommen.

Diese synthetischen Stoffe werden aber völlig anders sein, als echtes Oud.

Wenn du dir was bestellst, kannst du dich aber gerne melden. Weil ich echtes Oud kenne, würde ich ja gerne mal den synthetischen Stoff daneben riechen.

Kambodschanisches Oud fängt in akzeptabler Qualität bei etwa 15,16€ pro ml an. Du musst ja nicht gleich 100ml kaufen Smile. Wenn man dort also 3ml kauft, geht das doch finanziell noch halbwegs.

Nur schwierig da einen guten Anbieter zu finden.
0
Dannyboy:
Vielleicht wirst du hier ja fündig?

www.riechstoffe.com/de/

...
*räusper*
Danke danke, aber wenn du ins Eröffnungsposting schaust und auf den letzten Shop in den gelisteten Links achtest - was fällt dir dann auf? Very Happy
@Terra
Natürliches Oud fällt vorerst aus, ich möchte das edle Zeug nicht zum Probemischen quasi zum Fenster hinauswerfen...
0
Hoppala... Embarassed
0
@ Ibicis - Brauchst Du das Oud zum Parfuem-Mischen, also zum Selbstherstellen von Parfuemen?

Dann wird das synthetische oud niemals so gut wie das echte riechen.

Oder wolltest Du nur einmal einen Eindruck, was Oud ist und wie es riecht?

www.AgarAura.com in Canada ist ein verlaessliches Unternehmen.

Diese Userin ist nicht mit AgarAura verbunden.
0
Pipette:
@ Ibicis - Brauchst Du das Oud zum Parfuem-Mischen, also zum Selbstherstellen von Parfuemen?

Dann wird das synthetische oud niemals so gut wie das echte riechen.

...
Das ist mir bewusst und ja, ich mische selber. Ich besitze selber 4 Parfüms mit Oud-Noten, ich glaube, keines enthält wirklich natürliches Oud (evtl. "Black Oud" von LM Parfums, sicher bin ich mir da aber nicht - wahrscheinlich ist es auch nur ein synthetisches Produkt). Ich hielt meine Nase bislang an wahrscheinlich natürliches Oud in Kilians "Pure Oud" und kann bestätigen, dass dieses Oud recht extrem riecht. In dieser Form mag ich es nicht.
Da ich Oud nur als Begleitnote verwenden möchte, muss es nicht zwingend natürlich sein.
0
Hier kannst du es für wenig Geld bekommen
Agarwood Kambodscha 5% 1ml für 3,90€

baccararose.de/
0
jakdelind:
Hier kannst du es für wenig Geld bekommen
Agarwood Kambodscha 5% 1ml für 3,90€

baccararose.de/
Danke dir. Nicht ganz, was ich suche, aber der Shop führt fantastisch viele Rohstoffe!
0
1ml für 3,90€ kann nix sein, Leute.

Pure Oud von Kilian ist eine ganz zurückhaltende und brave Oudnote mit minimal animalischen Anklängen, die aber extrem zurückgefahren wurden.

Echtes Oud, was WIRLICH animalisch rüberkommt, ist ganz anders.

Kambodschanisches Oud welches ich kenne ist kein Stück animalisch.

Entschuldigung, aber ich ärgere mich gerade etwas über dich. Du möchtest selbst Düfte mit Oud komponieren, kennst dich aber kein Stück damit aus.

Synthetisches Oud ist einfach scheiße im Vergleich zu natürlichem. Natürliches ist sehr facettenreich. Es kann absolut weich, zart und ätherich-holzig riechen, aber auch hart-animalisch. Je nach Herkunft und Art und Qualität.

Außerdem riecht echtes Oud in jeder Minute an der du dran riechst etwas anders, synthetisches riecht immer gleich.

1. Kennst du Oud nicht wirklich.
2. Wenn du Oud nicht kennst und es zudem nicht magst, wieso zum Teufel willst du dann Düfte damit kreiren?

Das kann nichts werden. Das ist, als würde jemand ein Auto bauen wollen, der noch nie eines gefahren ist und nicht weiß wie man einen Reifen wechselt Evil or Very Mad
1
Terra:
...
Entschuldigung, aber ich ärgere mich gerade etwas über dich. Du möchtest selbst Düfte mit Oud komponieren, kennst dich aber kein Stück damit aus.
...
Das ist dein gutes Recht, so wie es mein gutes Recht ist, nach synthetischem Oud zu fragen, weil ich damit mischen möchte.
Ich beneide dich um dein reichhaltiges Leben und deine sehr liberale Persönlichkeit. Für mehr reicht es heute leider nicht, da mir das Futter für dich ausgegangen ist.
0
Terra:
Synthetisches Oud ist einfach scheiße im Vergleich zu natürlichem.

Deine Kommentare sind wirklich nicht sehr hilfreich, finde ich. Seit ein paar Wochen gebarst Du Dich als Oud-Auskenner und hast dabei noch kaum ein paar Monate ernstzunehmende Auseinandersetzung mit Düften im Allgemeinen hinter Dir. Synthetische Duftstoffe sind ein extrem wichtiger Baustein moderner Parfums, auch in Oud-Düften, und wenn ein Parfumeur Duftstoffe ernst nimmt (was Du nicht tust), dann vermag er diesen synthetischen Stoff verdammt gut einzusetzen - siehe zum Beispiel M7, der als Vorreiter der westlichen Oud-Welle gilt und für das neben natürlichem Oud auch synthetisches Oud verwendet wurde, und der auch keinesfalls abfiel, als nach der baldigen Reformulierung nur noch synthetisches Oud verwendet wurde.

Ich bin weder ein ausgesprochener Oud-Fan noch Experte, aber es geht mir wirklich auf die Nerven, was Du hier an selbstbeweihräuchernder Desinformationspolitik betreibst. Terra, dass Du Dich hier "ärgerst", ist einfach nur peinlich. Komm mal langsam runter.
0
Synthetische Duftstoffe sind bestimmt sehr wichtig.

Mich konnte bisher leider kein Naturparfum begeistern. Denen fehlt einfach was.

Ich bin sicher nicht der Oud-Experte, das wäre sehr schön. Da gibt es Freaks, die sich da noch wesentlich mehr und genauer mit auseinandersetzen.

Wenn jemand aber echtes Oud ablehnt - weil er es ja NUR als Duftnote verwenden will, dann finde ich das traurig.

Wer weiß, wie und wann ich mich täusche und wann mir die Parfumeure was vor machen mit synthetischem Oud.

Wenn man sagt, man will es ja NUR für einen Duft haben, dann ist das doch genau die Sparpolitik der Duftunternehmen.

Als würde man den Rasenmähermotor ja NUR für seinen Ferrari haben wollen... vom Fleck kommt er damit ja schließlich auch Exclamation

Warum dann überhaupt einen Oudduft? Ich verstehe es nicht.

Es gibt tausende synthetischer Noten, die den natürlichen vermutlich noch überlegen sind und/oder man hat sicher tausende synthetische Noten die günstig und wirklich von ausgezeichneten Eigenschaften sind.

Ich vermute aber, dass Oud zu den Stoffen gehört, die zwar rar und selten sind, bei denen es aber leider einfach noch keinen genauso guten oder gar besseren, chemischen Ersatz gibt.
Ich finde es einfach schade.

Oud ist eine Sache, an der ich mit ganz viel Herzblut hänge. Daher beschäftige ich mich doch auch so viel damit.

Vermutlich war meine Reaktion unfreundlich und wirkte arrogant, dass tut mir Leid.

Ich bin aber mit viel Leidenschaft dabei. Und es hat einfach unglaublich herzlos und gleichgültig gewirkt, dieser Umgang mit diesem Duftstoff. Und das tut mir unheimlich in der Seele weh. Daher meine Reaktion.
0
Und es hat einfach unglaublich herzlos und gleichgültig gewirkt, dieser Umgang mit diesem Duftstoff.


Echt jetzt??? Das arme Oud...
Very Happy
0
Lieber Terra, unbestritten hat natürliches Oud eine Variationsbreite, mit der die synthetischen und teilsynthetischen Nachstellungen nicht dienen können. Das ist meine Meinung, Philip Kraft sieht das anders. Wobei ich mich freuen würde, wenn er Recht hat: mir ist eine synthetische Nachstellung, die genau so riecht, allemal lieber - ökologischer (Wälder abholzen), konstanter als ein natürlicher Rohstoff und langfristig auch etwas günstiger.

Wessen ich mir sicher bin:
Oud wird einmal eine ähnliche Entwicklung nehmen wie Amber: als teilsynthetische Nachstellung vom kaum erhältlichen Ambregris gedacht, hat sich die hauptsächlich aus Labdanum und Vanillin gebildete Duftnote verselbständigt. Amber in seiner Interpretationsbreite hat sich durchaus entfernt vom Ambregris und ist in der Regel süßer und weicher als das Vorbild, weniger animalische Aspekte oder Noten von Tabak und Algen. Das geht so weit, dass Amberakkorde, die mehr in Richtung Ambregris gehen, auch so genannt werden (obwohl sie natürlich auch nichts mit Walverdauungsprodukten zu tun haben). Mit Oud wird vermutlich das gleiche passieren: während die aktuellen Nachstellungen noch das Original als Vorbild haben, wird sich das Bild mit der Zeit verselbständingen. Momentan habe ich den Eindruck, dass die animalischen und ätherisch-frischen Aspekte des Naturproduktes bei den Nachstellungen etwas weniger zum tragen kommen - was ja nicht so bleiben muss.

Eine generelle Anmerkung: Ibicis wollte eine Auskunft über Quellen synthetischer Oudbasen, keine Missionierung in Richtung the real stuff. Mich würden die synthetischen Nachstellungen ja auch mal als Reinsubstanz interessieren, gerade weil ich schon so einiges an natürlichem Oud vor der Nase hatte und meine, Unterschiede zu den aktuellen Nachstellungen zu erkennen: wie riechen die puren synthetischen Oudbasen, welche Facette wird betont, welche vernachlässigt?
0
Hallo Ronin,

ich gebe dir Recht. Und auch dem guten Herren in deinem Artikel Smile. By Kilian sind tatsächlich schon gute Nachstellungen im "Amber-Oud" gelungen. Wenn das "Pure-Oud" auch synthetisch ist, dann ist es wirklich sehr, sehr gut. Das Oud Silk-Mood kenne ich nicht, aber die anderen Kurkdjian-Ouds fand ich eher solala.

Und um einen Satz zu zitieren: "Roman Kaiser hat eine der feinsten japanischen Oud-Qualitäten aus einer japanischen Kodo-Zeremonie hervorragend rekonstituiert, eines meiner Lieblingsouds."

Wo bekommt man denn dieses Oud? Ist das ein richtiges Parfum?
Das ökologische Problem sehe ich auch. Deshalb sollte damit auch vernünftig umgegangen werden. Wenn ich echtes Oud haben will, dann akzeptiere ich lieber die Rarität dieses Stoffs und bezahle dementsprechend dafür - oder ich lasse es.

Es geht mir aber nicht darum einen olfaktorischen Diamanten im Schrank zu haben. Ich kenne nur schon so einige Ouddüfte - und leider haben die Meisten nur wenig Ähnlichkeit mit echtem Oud.

Auch Guerlain, Armani etc riechen meiner Ansicht nach nicht wirklich nach Oud. Das sind orientalische Düfte die von vielen geliebt werden und sicher gut gemacht sind, ich erkenne aber keine Aspekte darin wieder, die ich von echtem Oud kenne.

Das finde ich dann eigentlich blöd. Sollte es wirklich gehen, Oud authentisch nachzustellen, dann soll man es doch bitte auch machen.

Du kennst doch auch das gute Ambre Dore. Bei dem günstigen Preis dafür wäre es ja fast ein Wunder, wenn dort echtes Oud drinnen ist. Aber der Geruch spricht eindeutig dafür, finde ich. Sollte dies eine Nachstellung sein, wäre die fantastisch gelungen.

Kambodschanisches Oud hat in meiner Nase eher einen sehr zarten Duftcharakter. Viele Ouddüfte haben ja sehr dominante, andere Noten. Damit dieser holzig-ätherische Charakter wirklich rüberkommt, müssten sich die Parfumeure vielleicht auch ein wenig in Zurückhaltung üben. Das fände ich aber sehr schön, wenn man dafür diese Oudaspekte genießen könnte.
Mich würden die synthetischen Nachstellungen ja auch mal als Reinsubstanz interessieren, gerade weil ich schon so einiges an natürlichem Oud vor der Nase hatte und meine, Unterschiede zu den aktuellen Nachstellungen zu erkennen: wie riechen die puren synthetischen Oudbasen, welche Facette wird betont, welche vernachlässigt?


Das fände ich auch sehr interessant. Ich habe den Eindruck, dass es eben noch nicht ganz gelungen ist. Aber ich wäre begeistert, wenn es möglich ist Oud gut nachzustellen. Dann wäre ich aber noch enttäuschter von den Dufthäusern, dass sie diese Möglichkeit nicht nutzen Smile.

Ibicis wollte eine Auskunft über Quellen synthetischer Oudbasen, keine Missionierung in Richtung the real stuff


Ich weiß, ich hab mich doch schon erklärt EmbarassedWink
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Wo kann man in Europa synthetisches Oud beziehen?
Gehe zu