Gibt es vielleicht so eine Art Duftblindheit beim Naxos wie beim Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum ? Den nehme ich zum Beispiel nur 15min wahr und danach ist Feierabend, egal wie viel sich meine Frau damit einsprüht!
Xerjoff - Naxos Reformulierung
Ich habe gerad nochmal nachgesehen. Meine Batchno. ist die 12323N.
Das mit der Duftblindheit würde ich ja akzeptieren, aber das habe ich sonst bei keinem anderen Duft außer Nicht-Nische, die halt vom Duftölgehalt generell geringer ausfallen.
Habe schon darüber nachgedacht, mir einen weiteren Flakon im neuen Jahr zu kaufen, nur um ggf. eine Referenz zu haben, aber das kann und darf es ja eigentlich nicht sein
Ich will gar nicht länger auf dem meiner Meinung nach soooo unglaublich überzogenen Nische-Hype herumreiten. Aber entgegen hier teils gängigem Halbwissen zeichnet sich Nische nicht "generell" durch einen höheren Duftöleghalt aus. Dafür gibt es immer noch die Eau de Toilette/Parfum/fraîche/Extrait de Parfum etc.-Klassifikation.
Damit hast du natürlich nicht ganz unrecht. Das ist Fakt. Ich habe mich soeben auch etwas mit der sog. Duftblindheit auseinandergesetzt. Offensichtlich gibt es soetwas wirklich. Das wollte ich wohl nicht wahrhaben.
Es hängt meiner Erfahrung nach von wirklich vielen Parametern ab, ob man einen Duft länger oder weniger lange riechen kann (und auch welche Noten etwa länger oder weniger lange wahnehmbar sind). Neben äußerlichen Parametern wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit spielt die individuelle Hautbeschaffenheit (die auch zu verschiedenen Jahreszeiten anders sein kann) eine gewisse Rolle, gerade nun im Winter "performen" viele Düfte durchaus schlechter als zu wärmeren Jahreszeiten. Und klar, ältere Flakons riechen teils etwas anders als andere, gerade bei Vanille (bei Guerlain z.B.) und Benzoe sind mir Unterschiede aufgefallen.
Und natürlich gibt es auch so was wie "Duftblindheit". Diese kann (wie du nun wahrscheinlich nun schon weißt) zwei Ursprünge haben, nämlich 1. tatsächlich organisch sein. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte funktionelle Anosmie, hierbei können gewisse Gerüche einfach nicht so gut wie von anderen Menschen bzw. gar nicht wahrgenommen werden. Bekannteste Ursache momentan ist COVID19, auch spielen das Alter und die individuelle (epi)genetische Veranlagung sowie mögliche andere Erkrankungen und Unfälle z.B. eine Rolle.
Der zweite Ursprung ist hier viel wahrscheinlicher, hier handelt es sich schlicht um eine Art Gewöhnung an gewisse Moleküle. Bekanntestes Beispiel ist Iso E Super (Molecule 01 oder auch charakteristisch für
Terre d'Hermès Eau de Toilette ), wenn man diese Düfte jeden Tag trägt, riecht man sie oft schlicht nicht mehr bzw. nur mehr für eine kurze Zeit nach dem Aufsprühen. Dass Parfum nur aus ätherischen Ölen bestehen würde, ist ja ein Kindermärchen, vielmehr gibt es kommerziell verfügbare Akkorde, die durchaus jeweils in zahlreichen verschiedenen Parfums Verwendung finden können. So kann es also durchaus sein, dass die Duftblindheit mehr als ein Parfum der Sammlung betrifft, weil die gleichen Molekülmischungen verwendet wurden .
Die Erklärung für dieses Phänomen ist neurologisch und evolutionär betrachtet durchaus nachvollziehbar: Wenn es nicht zur Gewöhnung käme, würden wir diesen dominanten Geruch ständig stark wahrnehmen und der betreffende Geruch würde alles heillos überdecken und andere Gerüche wären nicht wahrnehmbar. Ein bekanntes Beispiel aus dem Alltag ist uns allen wohl geläufig: wenn man etwa nach einem Urlaub wieder nach Hause kommt und bewusst wahrnimmt, wie das eigene Zuhause riecht.
Was kann Abhilfe schaffen? Einfach mal andere Menschen an einem riechen lassen nach xy Stunden. Das Phänomen kennen ja bestimmt viele hier, dass es Menschen im Umfeld gibt, die auf den einen Duft reagieren, den man 12 Stunden vorher aufgetragen hat, noch vor der Arbeit, dem Sport und dem Duschen und den man selbst längst nicht mehr an sich wahrnehmen kann.
Schöner wäre es natürlich, wenn man den Duft selber wieder riechen könnte. Ich persönlich (da das Beispiel Terre d'Hermès Eau de Toilette auf mich zutraf) vermeide einfach, an mehreren Tagen hintereinander den selben oder ähnliche Düfte zu tragen und lege auch mal einen Tag die Woche oder mehr eine Pause ein
Scheint ein interessantes Thema zu sein. Ich habe mich damit bis jetzt noch nicht auseinandergesetzt. Sollte man aber mal machen, wenn ich dass hier so lese und wenn einem etwas daran liegt, eine realistische Selbsteinschätzung möglich zu machen. Danke für die Aufklärung!!
Back to topic: Mein Naxos ist auf dem Weg zu mir. Ich werde mal darauf achten und mich ggf. nochmal an späterer Stelle zu Wort melden um meine Erfahrungen zu teilen.
schönen zweiten Weihnachtsfeiertag 🎄🎀🎁

ScentExplorer
Ich habe den "XJ 1861 Naxos | XerJoff" unter den Christbaum gelegt bekommen. Ebenfalls 12323N (gekauft bei Godel). Hab ihn noch gar nicht geöffnet da ich erst meine Abfüllung aufbrauchen werde. Mache mir hier aber keinerlei Sorgen das er nicht genauso performen wird wie die Abfüllung.
Auch ich nehme Düfte oftmals unterschiedlich stark wahr. Den Luna Rossa Black rieche ich z.b. nur ganz schwach. Aber zurück zu unserem "XJ 1861 Naxos | XerJoff" ....
Ich habe hier einen wunderbaren Blog-Eintrag den mMn jeder Parfumo mal gelesen haben sollte. Vielleicht ist er für den ein oder anderen hilfreich.
https://www.parfumo.de/Benutze...
Wünsche euch noch einen schönen 2. Weihnachtstag 😊
Vielen Dank für eure interessanten Beiträge zu dem Thema. Das war sehr aufschlussreich 👍
Ich hatte bis vor kurzem einen Naxos aus dem Jahr 2021 in meiner Sammlung gehabt. Habe den Duft damals neu gekauft und insgesamt 60ML davon verbraucht. Ich habe nun einen Naxos aus dem Jahre 2023 und kann keinen Unterschied feststellen was die Performance angeht. Mein Naxos roch ein wenig anders als der den ich aktuell besitze, das liegt aber daran dass er 2 Jahre Zeit hatte um zu reifen, denn als ich meinen neuen Naxos das erste mal sprühte erinnerte er mich sofort an den Naxos den ich 2021 zum ersten Mal aufsprühte.
Kann mir irgenjemand sagen, ob mein Naxos original ist? Die Haltbarkeit ist leider extrem schlecht. Nach max. 2h nur noch wahrnehmbar, wenn ich meine Nase auf die Haut drücke und nach 5h komplett weg.
Auf dem letzten Bild sieht man, dass sich auf der Innenseite ein silberfarbener Fleck gebildet hat. Hat das jemand schon mal gesehen?
Kann mir irgenjemand sagen, ob mein Naxos original ist? Die Haltbarkeit ist leider extrem schlecht. Nach max. 2h nur noch wahrnehmbar, wenn ich meine Nase auf die Haut drücke und nach 5h komplett weg.
Auf dem letzten Bild sieht man, dass sich auf der Innenseite ein silberfarbener Fleck gebildet hat. Hat das jemand schon mal gesehen?
- Haltbarkeit ist bei mir auch mager. Ich habe ein originales.
- Batchcode sieht gut aus.
- Silbener Fleck sieht merkwürdig aus. Würde es retournieren, wenn du noch kannst
Kann mir irgenjemand sagen, ob mein Naxos original ist? Die Haltbarkeit ist leider extrem schlecht. Nach max. 2h nur noch wahrnehmbar, wenn ich meine Nase auf die Haut drücke und nach 5h komplett weg.
Auf dem letzten Bild sieht man, dass sich auf der Innenseite ein silberfarbener Fleck gebildet hat. Hat das jemand schon mal gesehen?
- Haltbarkeit ist bei mir auch mager. Ich habe ein originales.
- Batchcode sieht gut aus.
- Silbener Fleck sieht merkwürdig aus. Würde es retournieren, wenn du noch kannst
Danke für die schnelle Antwort. Habe es im 2022 in einer Parfumerie in Barcelona gekauft. Wird schwierig..