Entenradio
Entenradios Blog
vor 6 Jahren - 15.07.2019
8 31

Habgier?

Kennt ihr das? Gerade ist ein neuer Duft geliefert worden und die Gedanken gallopiren schon wieder. Welchen kaufe ich jetzt? Den wollte ich schon immer...der ist gerade im Angebot...der ist ganz neu, muss ich unbedingt haben. Mal ehrlich, da stehen schöne Flakons,aber wie viele davon tragen wir wirklich? Gibt es eine "perfekte Anzahl ", die noch "gesund" ist? 10 ? 20 ? 100 ? Ich kenne mein Glückszahl noch nicht...

8 Antworten
SalanderSalander vor 6 Jahren
3
Das erste Jahr auf Parfumo ist ganz gefährlich. Wenn das erste "Goldfieber" überstanden ist, pendelt sich die Sammlung meistens auf die Lieblinge ein. Meine goldene Regel lautet, nur die Flakons zu behalten, die ich auch immer wieder benutze. Ich wünsche dir hier noch viel Spaß und ganz ehrlich, du hast bereits eine tolle Sammlung!
Fresh21Fresh21 vor 6 Jahren
Mir hilft meine etwas einseitige Duftvorliebe, die anzahl der Parfums zu beschränken ;-) Und nach mehreren Jahren kristallisiert sich ohnehin eine top 10 oder maximal top 20 heraus, zu denen man meist greift und die auch auf lange Sicht Bestand haben werden. Wenn dem so ist, könnte man sich dies auch aktiv vornehmen, also nur maximal zehn oder zwanzig Düfte anpeilen, die man sicher dauerhaft anwendet ;-) Das versuche ich zumindest gerade und baue meinen Bestand weiter ab ;-)
KellnerKellner vor 6 Jahren
Coole Frage. Irgendwann hat man so viel, dass man den einzelnen Duft nicht mehr würdigt. Das ist sehr schade, besonders dann, wenn man viele sehr schöne Düfte hat.
Ich stelle mir seit einigen Wochen eine Liste zusammen von meinen liebsten zehn oder zwanzig Düften. Die will ich dann auch griffbereiter haben. Und um mir einen guten Überblick zu verschaffen, muss ich doch alle Düfte mener Sammlung wieder benutzen und neu würdigen. Dabei habe ich schon ein paar Überraschungen erlebt.
FloydFloyd vor 6 Jahren
10-20 klingt für mich nach einer guten Zahl. Das macht für mich die Suche nach DEN Düften nur um so spannender. Mein Duftbrett im Schrank hat nur eine gewisse Länge und ich versuche mich darauf zu beschränken, lasse auch mal Düfte gehen, verschenke, um Platz für den zu schaffen, der besser ist. Ich finde, das erhöht den Wert der einzelnen Düfte in meiner kleinen Sammlung.. Die Probenkiste hat auch nur eine begrenzte Größe, da darf dann von Zeit zu Zeit auch verschenkt und getauscht werden.
UngenauUngenau vor 6 Jahren
Haha, das kenne ich gut, das hört nieee auf, ich glaube , das sind die Gene ... Jäger und Sammler und so....
Mit gesund hat das nix zu tun, das ist eher pathologisch, aber sich begeistern zu können ist eben auch ein großes Glück und Vergnügen :)
BellatrixBellatrix vor 6 Jahren
1
Kenne ich - leider! Ich denke immer: "Den Duft noch und dann bin ich komplett und brauche erst mal schön alles auf!" Dann habe ich den neuen Duft kaum ausgepackt und in meinen Duftschrank gestellt, da schiele ich schon wieder nach dem nächsten. Ich persönlich finde eine Sammlung von dreistelliger Größe nicht erstrebenswert, aber das sieht natürlich jeder anders. ;)
BlauemausBlauemaus vor 6 Jahren
... viele sind auch einfach nur Erinnerungen an Urlaube, besondere Ereignisse ect.. Missen wollte ich keinen davon. :) Mit der Zeit wird man aber auch ruhiger und braucht nicht mehr jeden Duft, der einem gefällt.
BlauemausBlauemaus vor 6 Jahren
Die perfekte Anzahl ist denke ich mal von User zu User hier unterschiedlich. Die einen sind Sammler und erfreuen sich an schönen Flakons oder Düften an sich. Anderer sind da pragmatischer oder minimalistischer und können nur mit einer kleinen Sammlung. Das kann man daher nicht so einfach sagen. Persönlich finde ich Sammlungen über 500 Stck. schon grenzwertig, alleine schon vom Platz her. Ich selbst habe geschätzt um die 100 Düfte zuhause. Klar trage ich nicht alle, ...