Kommentar zu Aprés Tout von Fragonard
Dieses Mal möchte ich Euch Aprés Tout von Fragonard vorstellen. Hier war mir das Glück etwas holder und ich habe einige wenige Informationen beschaffen können.
Veröffentlicht wurde Aprés Tout im Jahre 2005, als einer von 4 Düften der sogenannten "Confidential Line". Neben dem hier von mir vorgestellten Parfum, gab es noch: Mensonge, Cette Nuit La und Soudain.
Angeblich lagen die Preise für diese Düfte höher, als bei den Parfums des regulären Sortiments und man wollte sich hier mehr am Nischenmarkt orientieren. Auch optisch hat man sich hier von den üblichen Produkten abgehoben und den Düften ein moderneres Outfit verpasst.
Lediglich Mensoge hat es in das reguläre Sortiment geschafft, als man die Produktion der Confidential Line 2008 wieder eingestellt hat. Diese Angaben habe ich auf „Now smell this“ gefunden.
Angaben über die angebliche Duftpyramide habe ich dann noch auf Basenotes entdeckt und diese sieht wie folgt aus:
Kopfnote: Sizilianische Bergamotte, Bulgarische Rose,
Herznote: Mairose, Veilchen, Himbeere
Basis: Patchouli, Amber, Moschus und “Absolute of Pink Crystal” was immer das auch sein mag.
Hier mein Dufteindruck von Aprés Tout welchen ich als reines Parfum teste.
Ich denke, dass in der Kopfnote noch Aldehyde verarbeitet wurde, denn der Einstieg in dieses Parfum ist trotz der Rosennote relativ seifig und einen Hauch spritzig. Hier wirkt Aprés Tout ein wenig altbacken und sehr damenhaft.
Mit der Herznote nimmt die Seifigkeit ab und Aprés Tout wird pudriger. Die Rosennote nimmt an Intensität deutlich zu und von Himbeere und Veilchen kann ich hier nichts wahrnehmen und der etwas altbackene Duftcharakter will auch nicht weniger werden.
Die Rosennote schafft es dann locker in die Basis, verliert aber seine Präsenz zugunsten einer süßlichen Pudernote. Diese Pudernote unterstreicht nochmals sehr deutlich den madammigen Charakter des Parfums und lässt es auch irgendwie ein wenig plump erscheinen.
Den Grundgedanken dieser Komposition finde ich eigentlich gar nicht so schlecht, aber die Ausarbeitung ist etwas unsauber. Wenn man es hier geschafft hätte, die Seife und das Puder im Zaum zu halten und den jeweiligen Rosen einen adäquaten Duftbegleiter zur Seite zu stellen, hätte es Aprés Tout locker mit einer Kreation aus dem Hause Parfums de Rosine aufnehmen können. So hat man hier den Eindruck, dass man mal eben auf die Schnelle ein Rosendüftchen benötigt und zusammengeschüttet hat.
Wenn die anderen drei Düfte dieser Serie ähnlich lax komponiert waren, dann wundert es mich nicht, dass sie schnell wieder in der Versenkung verschwunden sind.
Hier meine Einordnung und Wertung des Duftes:
Anlass: Täglich, Abend, Ausgehen, Arbeit, Freizeit
Jahreszeit: Ganzjährig
Zielgruppe: Damen
Dufttyp: Blumig, Pudrig,
Haltbarkeit: gut
Gesamtbewertung: 60 %