Ich bin kein Signaturduft-Typ
Wie viele andere Bundesbürger, haben auch wir dieses Jahres wegen der aktuellen Lage auf einen Urlaub im Ausland verzichtet. Wir haben uns stattdessen für einen aufgeteilten Urlaub in zwei Regionen in Deutschland entschieden. Zum Einen waren wir für eine Woche in meinem Heimat-Bundesland Rheinland-Pfalz um endlich mal wieder meine Familie und lange Freunde von mir zu sehen, zum Anderen ging es danach dann noch für eine Woche ins Sauerland, zum Ausspannen und vor allem endlich Palonera persönlich kennen zu lernen.
Nun, egal wohin man reist, es muss im Vorwege entschieden werden was und wie viel man mitnimmt, auch was das Thema Duft betrifft. In diesem Jahr habe ich entschieden, dass wir pro Person je zwei kleine Restflakons die geleert werden sollten mitnehmen. Mein Mann war davon nicht so begeistert und hat sich dann noch heimlich einen weiteren Flakon und eine Originalprobe in seine Tasche gepackt.
Ich hatte mir fest vorgenommen Nerotic und 7753 zu leeren und zwar nacheinander. Beide hatten noch ca. 12 ml Inhalt. Für mich sollte das Ganze sowas wie ein Mini-Signaturduft-Test werden.
Schon in der ersten Woche war ich am dritten Tag genervt davon immer gleich zu duften, aber ich wollte es durchziehen. Und obwohl wir gerade in der ersten Woche im Anschluss an Museumsbesuchen auch in der ein oder anderen Parfümerie waren, habe ich mich mit Testen zurück gehalten.
Nach sechs Tagen war Nerotic dann geleert und ich froh, endlich einen anderen Duft benutzen zu können.
Die restlichen acht Tage mit 7753 wurden dann für mich eine regelrechte Herausforderungen. Obwohl ich den Duft mochte, ging er mir mit jeden weiteren Tag mehr und mehr auf den Geist. Die letzten zwei ml von dem 15 ml Flakon habe ich dann am letzten Tag im Bad versprüht.
Mein Mann hat das Ganze mit einem gewissen Unverständnis beobachtet, aber unkommentiert gelassen.
Mir hat mein kleiner Selbstversuch gezeigt, dass ich einfach nicht der Typ für einen Signaturduft bin. Ich brauche die Abwechslung.
Und trotzdem identifizieren mich viele nur mit Habit Rouge.
Eines interessiert mich noch: Wie macht Ihr das, wenn Ihr in den Urlaub fliegt? Nehmt Ihr dann auch Abfüllungen mit oder deckt Ihr Euch am Flughafen ein?
Aus Angst, dufttechnisch zu verhungern. Die Entscheidung für einen, bedeutet ja auch die Entscheidung gegen einen anderen. Bei Städtereisen schaue ich meist vorher im Internet nach, ob es dort eine Parfümerie gibt.
Als ich mich hier anmeldete, entschied ich mich für den Duft, der mich nun schon am längsten begleitet als Signaturduft. Den trage ich tatsächlich am meisten, vor allem im Winter. Aber
Alle anderen werden gerne bei sich bietender Gelegenheit ausprobiert und ausgeführt ;-))
Doch ich liebe und sammle Parfums. Wie könnte ich da "the one and only" benennen? Ich habe stets mehrere Lieblinge, die je nach Lust und Laune getragen werden. Aber im Urlaub mache ich es so wie Cravache. 1 Duft =1 bestimmter Ort. Das schafft Erinnerungsräume.
Was ich eine zeitlang gemacht habe, war dass ich signaturdüfte für bestimmte Personen oder Situationen hatte. Ich finde das nämlich beim gegenüber toll, wenn andere einen (guten !) signaturduft haben.
Aber jetzt - müssen die anderen halt mit meinem Hobby zurechtkommen. Schafft sogar meine Katze, die ja sonst spezielle duftvorlieben haben.
einziges Lied in Dauerschleife zu hören: spätestens nach drei Tagen macht es keinen Spaß mehr.
Ein schöner Beitrag und gratuliere zum Feature auf der Startseite ! :)
Ein Signatur-Duft kann auch mMn ein Duft sein, den man vorwiegend bevorzugt zu tragen und dennoch mehrere besitzt.
Ich bin auch kein Signaturdufttyp..ich bin mir sicher, ich wäre auch zu schnell angenervt.
Die Abwechslung macht es aus, das ich mich immer wieder über einen Duft freuen kann.
Allerdings würde ich keinen dieser Düfte als 'Signaturduft' bezeichnen - eher als Urlaubs- oder Erinnerungsduft.
Wiewohl die Erinnerungen an den passenden Signaturduft zum malerischen Urlaubsort (z.B. Korsika mit dem Eau Boisée von Guerlain...) auch schöne Wochen & Erinnerungen produzierte.
Gemein übrigens, vom Treffen mit Palonera zu schreiben, ohne dann ordentlich Tratsch hier auszubreiten darüber ;-))
Da dies aber nicht der Fall ist, wechsle ich auch gerne etwas durch. Es gibt jedoch zwei Düfte die ich am liebsten trage und an denen ich auch erkannt werde :)
Für mich würde das Konzept allerdings nur dann aufgehen, wenn mich das Thema Düfte allgemein nicht so begeistern würde. Trotz einer (im Parfumo-Verhältnis) kleinen Sammlung, ist gerade die Vielfalt die Parfums bieten das, was das Hobby für mich so interessant macht!
Sie sind der Meinung, man solle immer nach "sich" richen und sofort an diesem Duft erkannt werden.-Das ist sicherlich die engste sowie klassischste Version einer Duftsignatur ;-)
Andererseits fände ich es auch schön, ein wenig Ruhe in das viele Testen zu bringen und einen Duft mal wieder längere Zeit zu tragen.
Allerdings kann ich dir 100% einen sehr guten Geschmack attestieren, da ich ja auch schon einige persönlich erschnuppern durfte ;-)