Ergoproxy
Ergoproxys Blog
vor 7 Jahren - 09.10.2018
10 17

Hermetica oder: Die Chemie muss schon stimmen

Wie die Meisten hier, so bin auch ich immer sehr gespannt, wenn eine neue Marke bei Parfumo in Erscheinung tritt und sich dann auch noch die Möglichkeit ergibt, sich einen Eindruck von der Marke zu machen. Dementsprechend erfreut war ich, als ich das Probenset von Kovex erhalten habe.

Da ich die Düfte bereits bewertet und Statements verfasst habe, möchte ich versuchen, hier meinen allgemeinen Eindruck von der Marke wiedergeben.

Durch die im Vorwege hier gelesenen (nicht immer wohlwollenden) Statements zu den Düften, habe ich dann meine Erwartungen erst Mal deutlich nach unten geschraubt. War doch des Öfteren zu lesen, die Düfte seien (zu) synthetisch. Nun ja, die Marke wirbt auf ihrer Website aktiv damit, dass sie sowohl mit natürlichen, als auch mit chemischen Duftstoffen arbeitet und zudem auf den Einsatz von Alkohol verzichtet. Das Ganze versucht man hier mit dem Nimbus der Alchemie als etwas revolutionär Neues zu verkaufen. Hier sollte jeder für sich selber entscheiden, wie er/sie das findet. Ich verbuche das mal unter Marketing-Strategie und bleibe dafür unempfänglich.

Rein optisch finde ich den Markenauftritt allerdings gut und auch die Flakons sprechen mich an. Bleibt abzuwarten wie sich die Pullen dann anfühlen und in der Anwendung verhalten.

Bis auf Emerald Stairways fand ich die Düfte jetzt nicht wirklich daneben. Spiceair fand ich hingegen regelrecht abgedreht. Das Gros war für mein Duftempfinden dann aber besseres Mittelmaß (was aber nicht an der eingesetzten Synthetik lag, sondern an den Kompositionen als solches) und drei Düfte fand ich sogar gut. Ein Kaufkandidat war bis jetzt zwar keiner dabei, aber geschenkt würde ich schon einen nehmen. :)

Ich möchte aber nochmal auf die synthetische Ausrichtung der Düfte zurückkommen.

Zum Einen liegt es sicher daran dass ich einige der zurzeit angesagten künstlichen Duftstoffe nicht wahrnehmen kann und zum Anderen aber auch daran, dass ich dem immer stärker werden "Muss-Natürlich-Riechen-Trend" nichts abgewinnen kann, dass die Düfte in meiner Gunst dann doch etwas höher gelandet sind. Auch halte ich nicht immer etwas davon, dass Synthetik immer gleichzusetzen ist mit einem miesen oder billigen Gesamteindruck eines Duftes. Obwohl auch ich schon die Plattitüde "riecht synthetisch" verwendet habe um mein persönliches Missfallen eines Duftes auszudrücken, habe ich in letzter Zeit den Eindruck, dass diese Bewertung regelrecht inflationär verwendet wird und bin dann auch wiederum fasziniert über den Umstand, was so Manche/r hier als Synthetik identifizieren konnte (außer es handelt sich um die zurzeit angesagte Duschgelnote). Mir fällt das nach all den Jahren, die ich meinem Hobby nun nachgehe, dann doch immer noch ziemlich schwer da Unterschiede auszumachen, wohl auch deshalb, weil es mir dann am Ende auch unwichtig erscheint. Hauptsache mir gefällt das Gesamtergebnis, egal ob das nun chemisch oder natürlich entstanden ist. Im Idealfall ist es für mich eine gelungene Melange aus Beiden. Am Ende muss die Chemie halt (für jeden selber) stimmen!

Ich bin mal gespannt, wie sich die Marke entwickeln und auf dem Markt behaupten können wird.

Lieber Kovex, vielen Dank für die Möglichkeit die Marke kennenzulernen.

10 Antworten
HermessenzHermessenz vor 5 Jahren
Ach ja. Es lohnt sich doch mal wieder, hier öfter reinzuschauen. Ich war von Hermetica extremst angefixt und wollte mir schon Jade 888 blind kaufen. Wäre wohl ein Schuss in den Ofen geworden...Zumindest ist meine anfängliche Euphorie erstmal gebremst...
Danke für den ausführlichen Bericht.
MeggiMeggi vor 7 Jahren
Vielleicht denken viele (ich auch) bei Verwendung von "synthetisch" an die schrille Künstlichkeit mancher Produkte aus Kindertagen in den 70ern zurück. Wenn einem irgendwann als Erwachsener dann sowas über den Weg trötet, bist du doch manchmal nur noch entsetzt.
SeejungfrauSeejungfrau vor 7 Jahren
Hauptsache die Chemie zwischen dem Duft und mir stimmt! ;-)
VerbenaVerbena vor 7 Jahren
Kommt Test, kommt Rat. Mal sehen, was mein Rüssel trompetet. Synthetik- und andere Schubladen sind dem eh ziemlich schnurz und schnaub. ;)
ErgoproxyErgoproxy vor 7 Jahren
Die Preise habe ich mir noch nicht angeschaut, denke aber, dass das durchaus ein Minuspunkt sein kann. :)
JackWalshJackWalsh vor 7 Jahren
Alle Düfte dieser Marke sind eindeutig in Ordnung! Dennoch...einfach 100 Euro zu teuer!
ErgoproxyErgoproxy vor 7 Jahren
Da stimme ich Dir zu. :)
SeeroseSeerose vor 7 Jahren
Es komt auf die Synthetik an. Viele Synthetikdüfte mag ich, womit ich meine, dass sie keine Blumen, Pflanzen, botanische oder tierische Duftstoffe nachmachen müssen. Aber was sind Parfüms eigentlich anderes als Synthetiks? Nir manche synthetischen Bausteine gehen mir auf die Nerven. Es ist mir egal, aus welchen synth. Bausteinen ein Duft gemixt ist. Aber wenn da bestimmte Duftnoten versprochen werden, dann sollen sie sich gefälligst Mühe geben, das auch so zu mixen, dass man es gut erkennt.
ErgoproxyErgoproxy vor 7 Jahren
Ja, ich weiß was Du meinst und ganz davor gefeit bin ich ja auch nicht. :) Aber im Fall von Hermetica fand ich die eingesetzte Synthetik nicht störend oder gar billig wirkend. Aber das sieht und empfindet Jeder natürlich anders. Ich habe mir vorgenommen, den Begriff nach Möglichkeit zu vermeiden.
KovexKovex vor 7 Jahren
Gern geschehen mein Lieber :)
Auch ich verwende bei der Klassifizierung von Düften gerne den Begriff der Synthetik (wenn auch überwiegend in meinen persönlichen nicht öffentlichen Notizen). Meinen tue ich damit die immerwährend ähnlichen Kompositionen aus dem Designerbereich, die so austauschbar wie langweilig sind. Man hat manchmal fast den Eindruck, es gibt so eine Grundformel, die sie alle verwenden basierend auf den aktuellen Ergebnissen der Marktforschung. Ich will aber anders duften :)

Weitere Artikel von Ergoproxy