
Fabfeh118
Rezensionen
Detailliert

Eine Implosion der Zitrik
Wenn man die Duftnoten von Overdose liest, denkt man bei den Kopfnoten wahrscheinlich an einen furchtbar sauren Cocktail aus allem was die Welt der Zitrusfrüchte zu bieten hat. Verständlich, ist aber nicht so. Die Zitrusnoten sind bei Overdose nicht zu überriechen, allerdings finde ich, dass der Duft mit aller Kraft versucht diese zurückzuhalten.
Daraus ergibt sich dann eine Zitrusnote, die nicht aus dem Duft heraus sondern eher in die anderen Noten hineinarbeitet. Wunderbar saure Zitronen mit milchigen weißen Blüten. Eine etwas bittere Grapefruit mit einer süßen Feige. Eine saftige Orange mit aromatischem Salbei und so weiter. Jeder dieser Noten findet im Duft seinen perfekt balancierten Partner und lässt den Träger teil daran haben. Das ganze nenne ich "Implosion", weil ich finde das dieser Duft einer der einzigen ist, die ich kenne, die eher nach innen als nach außen arbeiten. Das fasziniert mich sehr und macht ihn bei jedem tragen immer wieder spannend.
Noch ein paar Worte zur Tragbarkeit: Wie schon erwähnt, nicht aufdringlich und auf jeden Fall ein Duft für den Sommer. Hier auch gerne den ganzen Tag und nicht nur abends. Im Winter etwas schwach aber ab 10-15°C definitiv tragbar.
Daraus ergibt sich dann eine Zitrusnote, die nicht aus dem Duft heraus sondern eher in die anderen Noten hineinarbeitet. Wunderbar saure Zitronen mit milchigen weißen Blüten. Eine etwas bittere Grapefruit mit einer süßen Feige. Eine saftige Orange mit aromatischem Salbei und so weiter. Jeder dieser Noten findet im Duft seinen perfekt balancierten Partner und lässt den Träger teil daran haben. Das ganze nenne ich "Implosion", weil ich finde das dieser Duft einer der einzigen ist, die ich kenne, die eher nach innen als nach außen arbeiten. Das fasziniert mich sehr und macht ihn bei jedem tragen immer wieder spannend.
Noch ein paar Worte zur Tragbarkeit: Wie schon erwähnt, nicht aufdringlich und auf jeden Fall ein Duft für den Sommer. Hier auch gerne den ganzen Tag und nicht nur abends. Im Winter etwas schwach aber ab 10-15°C definitiv tragbar.
Der Name ist Programm
Raw Gold ist ein Duft, der beim ersten Riechen nicht unbedingt gefallen mag. Aber ich glaube, dass er das auch gar nicht will. Er riecht so untypisch und stark, dass man schon fast zurückschreckt. Er riecht anfangs sehr grob oder besser gesagt, sehr roh...
Hier kommt dann genau das ins Spiel was ich in meinem Titel meine. Kurz nach dem Aufsprühen - nach dieser "rohen" Phase - wird der Duft wunderbar opulent und sehr fein aber bleibt trotzdem dicht. Dieses Phänomen passiert während des Tragens auch immer wieder: Der Duft steigt einem sehr stark und aggressiv in die Nase und wird im Bruchteil einer Sekunde weich und sehr gefällig.
Das heißt allerdings nicht, dass der Duft harmlos ist. Auf der Haut und gerade auf Kleidung verbleibt er sehr sehr lange und projiziert was das Zeug hält. Andere Düfte um ihn herum haben kaum eine Chance gerochen zu werden. Man fällt mit dem Duft auf jeden Fall auf, zumeist aber positiv.
Um mich nochmal auf Titel zu beziehen: Die beiden Wörter sollten separat voneinander betrachtet werden. Der Duft ist anfangs roh und wird dann schnell zu olfaktorischem Gold.
Hier kommt dann genau das ins Spiel was ich in meinem Titel meine. Kurz nach dem Aufsprühen - nach dieser "rohen" Phase - wird der Duft wunderbar opulent und sehr fein aber bleibt trotzdem dicht. Dieses Phänomen passiert während des Tragens auch immer wieder: Der Duft steigt einem sehr stark und aggressiv in die Nase und wird im Bruchteil einer Sekunde weich und sehr gefällig.
Das heißt allerdings nicht, dass der Duft harmlos ist. Auf der Haut und gerade auf Kleidung verbleibt er sehr sehr lange und projiziert was das Zeug hält. Andere Düfte um ihn herum haben kaum eine Chance gerochen zu werden. Man fällt mit dem Duft auf jeden Fall auf, zumeist aber positiv.
Um mich nochmal auf Titel zu beziehen: Die beiden Wörter sollten separat voneinander betrachtet werden. Der Duft ist anfangs roh und wird dann schnell zu olfaktorischem Gold.
Schießerei auf der Lichtung
SCHUSS!!! Der Rückstoß lässt meine Hände unkontrolliert nach oben schnellen. Ich schaffe es den Revolver kurz vor meinem Gesicht zum stehen zu bringen. Der Geruch des Schwarzpulvers schießt mir fast schon stechend in die Nase. Ich verziehe das Gesicht und schrecke zurück. "Mist! Verfehlt! Na gut, noch ein Versuch."
Ich setze den Revolver erneut an und atme nochmal tief durch. SCHUSS! Diesmal liegt der Revolver still in meiner Hand. Der Geruch des Schießpulvers umschmeichelt sanft meine Nase. Dazu gesellt sich pudrig - fast schon milchig - der Geruch der zertretenen Blumen unter meinen Schuhen. "Getroffen", denke ich, während der Geruch von frischem Holz des Baumes, an welchem meine Zielscheibe hängt, sich zu der Komposition gesellt.
Ich gehe langsam auf die Zielscheibe zu. Das Harz des Baumes tritt nun aus dem Einschussloch aus und rundet das Dufterlebnis erfolgreich ab.
Rendez-Vous mag auf den ersten Blick etwas synthetisch riechen. Wenn man dem Duft eine Chance gibt, ist er - gerade für die "wenigen" Duftnoten - sehr ergiebig und sorgt für ein tolles Erlebnis.
Ich setze den Revolver erneut an und atme nochmal tief durch. SCHUSS! Diesmal liegt der Revolver still in meiner Hand. Der Geruch des Schießpulvers umschmeichelt sanft meine Nase. Dazu gesellt sich pudrig - fast schon milchig - der Geruch der zertretenen Blumen unter meinen Schuhen. "Getroffen", denke ich, während der Geruch von frischem Holz des Baumes, an welchem meine Zielscheibe hängt, sich zu der Komposition gesellt.
Ich gehe langsam auf die Zielscheibe zu. Das Harz des Baumes tritt nun aus dem Einschussloch aus und rundet das Dufterlebnis erfolgreich ab.
Rendez-Vous mag auf den ersten Blick etwas synthetisch riechen. Wenn man dem Duft eine Chance gibt, ist er - gerade für die "wenigen" Duftnoten - sehr ergiebig und sorgt für ein tolles Erlebnis.