
Flughörnchen
Rezensionen
Filtern & sortieren
Iris, eine neue Freundin vom Flughörnchen?
es könnte alles so schön sein....wenn nicht...ja wenn ich nicht letztes Jahr in einer größeren Stadt unterwegs gewesen wäre, dort in einer ziemlich großen Parfum Abteilung eines etwas größeren Kaufhauses sämtliche Flower - Flanker* (*mag es eigentlich nicht so nennen wollen aber mir fällt auch nichts passenderes dazu ein) getestet hätte und mir dachte "joa, kannst alle kaufen, gefallen durch die Bank weg". Nun ja, es fing ja alles mal mit dem (ich nenne es mal) Ur-Flower an, Jahre her... Und ich hatte mir in den Kopf gesetzt diese "vielleicht" zu sammeln (?)...und dann kam eins zum anderen. Nein ich hab längst nicht alle (irgendwie muß ich ja auch mal die Flügel still halten). Damit meinte ich jetzt bei der Flower Serie, nicht meinen Geisteszustand, den könnte man tatsächlich manchen Tag anders bewerten *grins*
Bin irgendwie bei der Ikebana Reihe kleben geblieben und da entdeckte ich nach der Mimose den neuen Iris-Duft mit Tinte. Tinte...dachte ich noch so: die aus dem Fässchen roch ja immer ganz gut.
Ich muß erwähnen, ich schrieb nur mit Tinte aus dem Fass und einem Füller meiner Mutter. Der hatte einen Tank zum aufziehen. Ich mochte den Geruch der Tinte sehr gern...
Aber so richtig vorstellen konnte ich mir Tinte im Parfum dennoch nicht ganz, weil die liebe Iris mich etwas abschreckte. Wir hatten Iris im Garten und immer wenn ich dort umherwuselte und mir der Duft in die Nase stieg...hach, nein, nicht wirklich.
Schön aussehen tut sie ja aber der pure Duft war nix für Flughörnchens Nase.
Es kam wie es kommen musste, ...der schwer rabattierte Weltfrauentag. Und ich hatte mal wieder nichts besseres zu tun als meine Idealo - Geizhals - gespeicherten Wunschlisten abzuklappern. Ich dachte ich sehe nicht richtig. Ikebana Indigo für richtig günstig mit vorab Test-Pröbchen dabei um bei Nichtgefallen zurück schicken zu können. Da konnte doch nun absolut nichts schief gehen, oder? Also bestellt.
Getestet....und heute für sensationell gut befunden (obwohl kein Patchouli drin steckt) *lach*
Nun aber mal zum Duft:
Er ist zum niederknien! Ich hab noch nie so schöne Iris gerochen.
Leicht metallischer Anklang der Tinte in der Iris. Diese Mischung ist wirklich anders und macht den Duft zu etwas besonderm.
Jasmin errieche ich nur schwach. Aber in der Basis die sich dazu schmeichelnde Vanille und ganz leicht holziger Anklang von Zeder machen diesen Duft wirklich rund.
Ich bin schwer begeistert. Mal wieder....
Ein schöner Duft zum Start in den Frühling. Leicht metallisch, blumig, nicht zu süß, leicht pudrig, mit zart vanilligem holzigem Ausklang. Für meine nicht zu süße Nase genau richtig!
....da steht ja auch schon die nächste Flower-Flanke (Kirsche) in den Startlöchern. Ich hoffe ich kann die Flügel still halten sonst nimmt das echt kein gutes Ende mit mir....
Bin irgendwie bei der Ikebana Reihe kleben geblieben und da entdeckte ich nach der Mimose den neuen Iris-Duft mit Tinte. Tinte...dachte ich noch so: die aus dem Fässchen roch ja immer ganz gut.
Ich muß erwähnen, ich schrieb nur mit Tinte aus dem Fass und einem Füller meiner Mutter. Der hatte einen Tank zum aufziehen. Ich mochte den Geruch der Tinte sehr gern...
Aber so richtig vorstellen konnte ich mir Tinte im Parfum dennoch nicht ganz, weil die liebe Iris mich etwas abschreckte. Wir hatten Iris im Garten und immer wenn ich dort umherwuselte und mir der Duft in die Nase stieg...hach, nein, nicht wirklich.
Schön aussehen tut sie ja aber der pure Duft war nix für Flughörnchens Nase.
Es kam wie es kommen musste, ...der schwer rabattierte Weltfrauentag. Und ich hatte mal wieder nichts besseres zu tun als meine Idealo - Geizhals - gespeicherten Wunschlisten abzuklappern. Ich dachte ich sehe nicht richtig. Ikebana Indigo für richtig günstig mit vorab Test-Pröbchen dabei um bei Nichtgefallen zurück schicken zu können. Da konnte doch nun absolut nichts schief gehen, oder? Also bestellt.
Getestet....und heute für sensationell gut befunden (obwohl kein Patchouli drin steckt) *lach*
Nun aber mal zum Duft:
Er ist zum niederknien! Ich hab noch nie so schöne Iris gerochen.
Leicht metallischer Anklang der Tinte in der Iris. Diese Mischung ist wirklich anders und macht den Duft zu etwas besonderm.
Jasmin errieche ich nur schwach. Aber in der Basis die sich dazu schmeichelnde Vanille und ganz leicht holziger Anklang von Zeder machen diesen Duft wirklich rund.
Ich bin schwer begeistert. Mal wieder....
Ein schöner Duft zum Start in den Frühling. Leicht metallisch, blumig, nicht zu süß, leicht pudrig, mit zart vanilligem holzigem Ausklang. Für meine nicht zu süße Nase genau richtig!
....da steht ja auch schon die nächste Flower-Flanke (Kirsche) in den Startlöchern. Ich hoffe ich kann die Flügel still halten sonst nimmt das echt kein gutes Ende mit mir....
17 Antworten
Flughörnchens Griff nach den Sternen
wenn ich irgendwas mit einer Patchouli Mischung lese, hakt bei mir irgendwo im Gripskasten was aus. So auch hier. Ich las nur Pistazie/Patchouli und war wie immer sehr neugierig. Wer hier allerdings einen frühlingsfrischen Flanker erwartet den muß ich leider enttäuschen.
Dieser Duft kuschelt förmlich ein.
Wie man sich das so vorstellen mag: ein trübsinniger Tag und man macht es sich mit einem guten Buch, heißer Schokolade und seiner Lieblingsdecke auf dem Sofa bequem und lässt die Stunden, gedankenversunken in seiner Lektüre an sich vorbeiziehen...
Der Duft eröffnet mit herber, zitrischer Bergamotte und geht gleich über in nussiger Pistazie. Danach setzt die Pistazie fort mit ganz leckerer Cremigkeit. Erst später in der Basis mischt sich Patchouli dazu. Es passt alles so wunderbar zusammen. Und Patchouli gewinnt bei mir nicht die Oberhand. Die Pistaziencreme ist in der Herznote ganz präsent. Erst nach ein paar Stunden meldet sich nochmal die herb/zitrische Bergamotte und diese "nur drei präsenten Zutaten" ergeben eine wunderschöne Einheit.
Hab den Duft an der Arbeit Probe getragen und er kam super an....passte jahreszeitlich auch noch in diese trüb/nasse Endwinterstimmung (Anfang Februar).
Für den beginnenden Frühling jetzt passt er für mich persönlich bei einem frühen Waldspaziergang in der aufgehenden Sonne oder wenn ich gerade meine ich-zieh-mir-meine-Lieblingsdecke-über-den-Kopf-und-will-mit-der-welt-nix-mehr-zu-tun-haben-Phase habe oder ich lasse mir wie heute einfach gedankenverloren die Sonne ins Gesicht scheinen. Herrlich!
Ein schöner Duft für mich um einfach mal an nichts zu denken.
Für manche mag dieser Duft vielleicht als muffig abgetan werden... deshalb rate ich jedem der neugierig auf diese Pistaziencreme geworden ist, bitte vorher testen!
Dieser Duft kuschelt förmlich ein.
Wie man sich das so vorstellen mag: ein trübsinniger Tag und man macht es sich mit einem guten Buch, heißer Schokolade und seiner Lieblingsdecke auf dem Sofa bequem und lässt die Stunden, gedankenversunken in seiner Lektüre an sich vorbeiziehen...
Der Duft eröffnet mit herber, zitrischer Bergamotte und geht gleich über in nussiger Pistazie. Danach setzt die Pistazie fort mit ganz leckerer Cremigkeit. Erst später in der Basis mischt sich Patchouli dazu. Es passt alles so wunderbar zusammen. Und Patchouli gewinnt bei mir nicht die Oberhand. Die Pistaziencreme ist in der Herznote ganz präsent. Erst nach ein paar Stunden meldet sich nochmal die herb/zitrische Bergamotte und diese "nur drei präsenten Zutaten" ergeben eine wunderschöne Einheit.
Hab den Duft an der Arbeit Probe getragen und er kam super an....passte jahreszeitlich auch noch in diese trüb/nasse Endwinterstimmung (Anfang Februar).
Für den beginnenden Frühling jetzt passt er für mich persönlich bei einem frühen Waldspaziergang in der aufgehenden Sonne oder wenn ich gerade meine ich-zieh-mir-meine-Lieblingsdecke-über-den-Kopf-und-will-mit-der-welt-nix-mehr-zu-tun-haben-Phase habe oder ich lasse mir wie heute einfach gedankenverloren die Sonne ins Gesicht scheinen. Herrlich!
Ein schöner Duft für mich um einfach mal an nichts zu denken.
Für manche mag dieser Duft vielleicht als muffig abgetan werden... deshalb rate ich jedem der neugierig auf diese Pistaziencreme geworden ist, bitte vorher testen!
35 Antworten
das Flughörnchen im Zauberwald
ein Parfum mit dem Namen "es war einmal ein Wald" ...sehr schön wie ich finde aber dennoch traurig die Vorstellung einen Wald "so" irgendwann nicht mehr vorzufinden.
Jenseits der ausgetretenen Pfade, vom Moos bewachsene Stämme. Nebel dessen Tau sich auf den Blättern spiegelt. Sonne die sich krampfhaft versucht durch den Nebel zu kämpfen. Fahles Licht, daß den Wald wie wie in einem Märchen erscheinen lässt. Überall glitzern die kleinste Wasserperlen auf den zarten Grashalmen die durch das abgefallene Laub sich den Weg ins Licht bahnen. Mit jedem Schritt ein Knacken trockener, morscher Äste, Kleine Nebelschwaden die durch die Wärme der Sonne empor steigen....
Dieser Duft spiegelt genau diese Bilder in mir wider.
Der erdige Vetiver und die Zeder, gepaart mit der leichten Wärme des Buchweizens.
Eine schöne Komposition.
Aufsprühen und die Seele baumeln lassen. Ein Duft der uns aus dem Alltag entfliehen lässt, überall dort wo es keine Zauberwälder gibt.
Ich nehme an aus diesem Grund bekam dieser Duft auch genau diesen Namen.
....es war einmal ein Wald....
Ich hoffe so sehr, daß solch Wälder nicht zerstört werden. Sich gut überlegt wird wie solche Oasen der Ruhe erhalten bleiben, für uns und für die Nachwelt. Es gibt keine schöneren Orte der Ruhe als der Wald. Dieser Duft sollte nicht ein Duft der Erinnerungen werden sondern ein Duft zum wohlfühlen bleiben.
Es ist kein Duft der einen gleich erschlägt. Er entfaltet sich wirklich gemächlich. Ich liebe dieses leicht warme, erdige, waldige, grüne. Irgendwie holt einen das immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück wenn man kurz vor dem ausflippen ist. Die Haltbarkeit von "Il Était Un Bois" ist sehr gut.
Dieser Duft ist wirklich eine kleine Reise wert.
Eine Reise in einen Zauberwald ....
Jenseits der ausgetretenen Pfade, vom Moos bewachsene Stämme. Nebel dessen Tau sich auf den Blättern spiegelt. Sonne die sich krampfhaft versucht durch den Nebel zu kämpfen. Fahles Licht, daß den Wald wie wie in einem Märchen erscheinen lässt. Überall glitzern die kleinste Wasserperlen auf den zarten Grashalmen die durch das abgefallene Laub sich den Weg ins Licht bahnen. Mit jedem Schritt ein Knacken trockener, morscher Äste, Kleine Nebelschwaden die durch die Wärme der Sonne empor steigen....
Dieser Duft spiegelt genau diese Bilder in mir wider.
Der erdige Vetiver und die Zeder, gepaart mit der leichten Wärme des Buchweizens.
Eine schöne Komposition.
Aufsprühen und die Seele baumeln lassen. Ein Duft der uns aus dem Alltag entfliehen lässt, überall dort wo es keine Zauberwälder gibt.
Ich nehme an aus diesem Grund bekam dieser Duft auch genau diesen Namen.
....es war einmal ein Wald....
Ich hoffe so sehr, daß solch Wälder nicht zerstört werden. Sich gut überlegt wird wie solche Oasen der Ruhe erhalten bleiben, für uns und für die Nachwelt. Es gibt keine schöneren Orte der Ruhe als der Wald. Dieser Duft sollte nicht ein Duft der Erinnerungen werden sondern ein Duft zum wohlfühlen bleiben.
Es ist kein Duft der einen gleich erschlägt. Er entfaltet sich wirklich gemächlich. Ich liebe dieses leicht warme, erdige, waldige, grüne. Irgendwie holt einen das immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück wenn man kurz vor dem ausflippen ist. Die Haltbarkeit von "Il Était Un Bois" ist sehr gut.
Dieser Duft ist wirklich eine kleine Reise wert.
Eine Reise in einen Zauberwald ....
3 Antworten
Flughörnchens Auseinandersetzung mit einer Katze
ich schrieb ja schonmal, daß schwarz eine ungeheure Anziehungskraft auf mich ausübt. So dann auch hier.
...und dann auch noch bei Kenzo wo ich doch die Düfte so liebe.
Ich konnte ja nun wieder nicht anders und musste mir den Flakon irgendwie beschaffen. Hab echt lange suchen müssen bis ich mir diese Katze einfangen konnte.
Da war sie nun,
schwarz und schlank stand sie vor mir.
Sehr sehr hübsch wie ich finde.
Der Duft eröffnet mit frisch gepflückten Walderdbeeren, die so einen ganz eigenen, besonderen Geschmack haben. Dazu mischt sich ein Hauch von Clementinen, sehr lecker das ganze.
Und dann langsam erwacht die Samtpfote und blumige Nuancen mischen sich ein, Umschmeicheln förmlich die vorausgegangenen Früchte.
Man stelle sich eine Katze vor die einem um die Beine streicht, so umspielen Pfingstrose, Tuberose und Jasmin ganz leicht die Nase.
Möchte man das Kätzchen jetzt aber streicheln wollen, holt sie aus und verpasst einem einen Hieb mit ihrer Samtpfote. Denn jetzt kommen Amber und Patchouli ins Spiel. Moschus nehme ich da kaum wahr. Es dauert einen kleinen Moment bis alles zu einer Einheit verschmilzt was aber keinesfalls störend wirkt.
Diese Einheit von den Blüten bis hin zum Patchouli ist wirklich eine schöne Mischung. Anders als man es von den Düften aus dem Hause Kenzo so kennt. Hätte ich absolut nicht vermutet aber ich bin mehr als positiv überrascht.
Der Duft ist anders.
Was ich etwas schade finde ist die Haltbarkeit. Nach gut 8 Stunden ist der Spaß so gut wie vorbei. Ganz ganz leicht und mit ein wenig Phantasie kann man noch einen Hauch Amber/Patchouli erahnen. Da hätte ich wirklich etwas mehr erwartet. Aber nun, es ist wie es ist.
Das Kätzchen hat halt keine Lust mehr nach acht Stunden noch mit mir herumzutollen.
Da möchte ich ihr mal die Ruhe gönnen.
...und dann auch noch bei Kenzo wo ich doch die Düfte so liebe.
Ich konnte ja nun wieder nicht anders und musste mir den Flakon irgendwie beschaffen. Hab echt lange suchen müssen bis ich mir diese Katze einfangen konnte.
Da war sie nun,
schwarz und schlank stand sie vor mir.
Sehr sehr hübsch wie ich finde.
Der Duft eröffnet mit frisch gepflückten Walderdbeeren, die so einen ganz eigenen, besonderen Geschmack haben. Dazu mischt sich ein Hauch von Clementinen, sehr lecker das ganze.
Und dann langsam erwacht die Samtpfote und blumige Nuancen mischen sich ein, Umschmeicheln förmlich die vorausgegangenen Früchte.
Man stelle sich eine Katze vor die einem um die Beine streicht, so umspielen Pfingstrose, Tuberose und Jasmin ganz leicht die Nase.
Möchte man das Kätzchen jetzt aber streicheln wollen, holt sie aus und verpasst einem einen Hieb mit ihrer Samtpfote. Denn jetzt kommen Amber und Patchouli ins Spiel. Moschus nehme ich da kaum wahr. Es dauert einen kleinen Moment bis alles zu einer Einheit verschmilzt was aber keinesfalls störend wirkt.
Diese Einheit von den Blüten bis hin zum Patchouli ist wirklich eine schöne Mischung. Anders als man es von den Düften aus dem Hause Kenzo so kennt. Hätte ich absolut nicht vermutet aber ich bin mehr als positiv überrascht.
Der Duft ist anders.
Was ich etwas schade finde ist die Haltbarkeit. Nach gut 8 Stunden ist der Spaß so gut wie vorbei. Ganz ganz leicht und mit ein wenig Phantasie kann man noch einen Hauch Amber/Patchouli erahnen. Da hätte ich wirklich etwas mehr erwartet. Aber nun, es ist wie es ist.
Das Kätzchen hat halt keine Lust mehr nach acht Stunden noch mit mir herumzutollen.
Da möchte ich ihr mal die Ruhe gönnen.
2 Antworten
Flughörnchens Duftreise nach Paris
...zur ersten städtischen Blumenfarm in Frankreich. "Plein Air Paris": ein Projekt welches den Menschen eine natürliche Blumenzucht näherbringen und die Welt für die Dringlichkeit sensibilisieren soll zu einer natürlichen, durchdachten und umweltfreundlichen Landwirtschaft zurück zu kehren.
Dieses Projekt stand bestimmt Pate bei der Namensgebung dieses Parfums.
Selbst war ich noch nicht dort aber die Bilder die ich dazu fand und die Kommentare die ich las, sprechen für sich. Sollte ich Frankreich irgendwann bereisen werde ich mir dieses Projekt anschauen.
Flower by Kenzo La Récolte Parisienne vereint den wundervollen Mohn den wie kein anderer Alberto Morillas geschafft hat einen Duft zu verpassen mit einer in allen Farben blühenden Wildblumenwiese.
Ein Sommertag, strahlend blauer Himmel und ich schwebe durch ein Meer voll bunter Blumen. Zarter Wind streift mit mir durch diese prachtvolle Wiese und ein blumiger Duft erreicht meine Nase.
Ich werde nie den Tag vergessen als ich im Jahr 2000 die Parfümerie meines Vertrauens betrat und mir meine lieblings Drogistin mir eine seidene Mohnblüte reichte und es mit dem gerade neu erschienen Flower by Kenzo besprühte und mir unter die Nase hielt. Ich war sprachlos, jeglicher Wortschatz war mir abhanden gekommen.
Wenn jemand sagt Mohn würde nicht riechen, oh doch!
Ich glaube jeder der "Flower" kennt und liebt wird beim Anblick einer Mohnblüte sofort an ihn denken und ihn in der Nase haben. Flower ist seit dem Tag aus meiner Sammlung nicht mehr weg zu denken.
Ja und dieser klassische "Mohnduft" gemischt mit zarten Rosen und Dahlien zum Auftakt und sich dann dazu gesellende Mandarine bis hin zur Vanille die den Duft perfekt abrundet ist in seiner Gesamtheit einfach vollkommen gelungen.
Mich erinnert es wirklich an einen Spaziergang durch ein Meer voller Wildblumen wo sich viele Düfte zu einem einzigen vereinen.
Die Haltbarkeit ist mit über 8 Stunden wirklich gut. Nach dieser Zeit nimmt man noch gut in Vanille gebettete Rose ganz zart wahr.
Ein schöner Duft für alle die ein bisschen Sommer zurück haben und dem Einheitsgrau des nahenden Winters entfliehen möchten.
Ich finde er sollte in keiner "Flower" Sammlung fehlen und ein wunderschöner Flakon mir hat es ja der kleine Marienkäfer angetan der an dem Stengel der Mohnblüte herauf krabbelt
Dieses Projekt stand bestimmt Pate bei der Namensgebung dieses Parfums.
Selbst war ich noch nicht dort aber die Bilder die ich dazu fand und die Kommentare die ich las, sprechen für sich. Sollte ich Frankreich irgendwann bereisen werde ich mir dieses Projekt anschauen.
Flower by Kenzo La Récolte Parisienne vereint den wundervollen Mohn den wie kein anderer Alberto Morillas geschafft hat einen Duft zu verpassen mit einer in allen Farben blühenden Wildblumenwiese.
Ein Sommertag, strahlend blauer Himmel und ich schwebe durch ein Meer voll bunter Blumen. Zarter Wind streift mit mir durch diese prachtvolle Wiese und ein blumiger Duft erreicht meine Nase.
Ich werde nie den Tag vergessen als ich im Jahr 2000 die Parfümerie meines Vertrauens betrat und mir meine lieblings Drogistin mir eine seidene Mohnblüte reichte und es mit dem gerade neu erschienen Flower by Kenzo besprühte und mir unter die Nase hielt. Ich war sprachlos, jeglicher Wortschatz war mir abhanden gekommen.
Wenn jemand sagt Mohn würde nicht riechen, oh doch!
Ich glaube jeder der "Flower" kennt und liebt wird beim Anblick einer Mohnblüte sofort an ihn denken und ihn in der Nase haben. Flower ist seit dem Tag aus meiner Sammlung nicht mehr weg zu denken.
Ja und dieser klassische "Mohnduft" gemischt mit zarten Rosen und Dahlien zum Auftakt und sich dann dazu gesellende Mandarine bis hin zur Vanille die den Duft perfekt abrundet ist in seiner Gesamtheit einfach vollkommen gelungen.
Mich erinnert es wirklich an einen Spaziergang durch ein Meer voller Wildblumen wo sich viele Düfte zu einem einzigen vereinen.
Die Haltbarkeit ist mit über 8 Stunden wirklich gut. Nach dieser Zeit nimmt man noch gut in Vanille gebettete Rose ganz zart wahr.
Ein schöner Duft für alle die ein bisschen Sommer zurück haben und dem Einheitsgrau des nahenden Winters entfliehen möchten.
Ich finde er sollte in keiner "Flower" Sammlung fehlen und ein wunderschöner Flakon mir hat es ja der kleine Marienkäfer angetan der an dem Stengel der Mohnblüte herauf krabbelt
6 Antworten